Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27
  1. #21
    Erfahrenes Mitglied Eingespielt Avatar von Dark Helmet
    Registriert seit
    27.10.2006
    Beiträge
    112
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Zitat Zitat von SnakeVS
    Also ich will mich jetzt nicht als Nazi bezeichnen aber ich finds cool,allerdings sollte man es nicht im online-modus zeigen.

    Aber wenn man es nur für sich macht und es nur im offline-modus spielt ist es doch nicht verboten oder???
    Du hälst dich selbst nicht für rechtsextrem findest aber ein NS Hakenkreuz auf nem Auto cool?
    Entweder bist du max.14, dumm oder beides.

  2. #22
    Ex-XBU-Team Hardcore Zocker Avatar von XBU H3tf1eld
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    5.242
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    17 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU H3tf1eld

    Standard

    Zitat Zitat von Dark Helmet
    Du hälst dich selbst nicht für rechtsextrem findest aber ein NS Hakenkreuz auf nem Auto cool?
    Entweder bist du max.14, dumm oder beides.
    Dem kann ich nur zustimmen.
    Das Hakenkreuz ist ein Zeichen der Nazis. Das was die Nazis Taten ist..........reicht MEGA Schlimm ? Und dieses Zeichen repräsentiert die Nazis und auch ihre Taten also kann,darf und sollte man nichts "Cool" daran finden.

    Gruß Marius

  3. #23
    XBU Urgestein XBU Hero Avatar von Three Sixty
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    7.539
    Beigetretene Turniere
    8
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    74 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: ISmok3I

    Standard

    ich finde es schlimm was die nazis gemacht haben...aber die künstlerische leistung stand bei snakes post klar im vordergrund...das war deutlich zu erkennen...und da muss ich ihn auch verteidigen...der post von Dark helmet war auf dem beschriebenen niveau...

    btw: von der künstlerischen seite gesehen gefällt mir der wagen...


  4. #24
    Erfahrenes Mitglied Daddel König
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    1.305
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    5 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: TrollSturm

    Standard

    Zitat Zitat von XBU Pro Gamer
    Dem kann ich nur zustimmen.
    Das Hakenkreuz ist ein Zeichen der Nazis. Das was die Nazis Taten ist..........reicht MEGA Schlimm ? Und dieses Zeichen repräsentiert die Nazis und auch ihre Taten also kann,darf und sollte man nichts "Cool" daran finden.

    Gruß Marius
    Und was würdest du sagen wenn man "nur" das HK sehen würde?
    Ist dann auch jeder für Dich gleich ein Nazi, evtll. würde ich mich vorher an deiner Stelle mal schlau machen wo das Winkelelement herkommt und nicht gleich alles in einen Topf werfen.
    Ausserdem find ich es affig, wer damit in Verbindung von Sprüchen und anderen Runen aus der NS Zeit etwas erstellt und zeitgleich kein Deutscher ist, der hat was verpennt.
    Ich meine damit, es ist nicht ernst zu nehmen, da es entweder ein kleines Kind ist oder ein zurückgebliebener.Echte Nazis(nein nicht die Badekappen) liegen auf dem Friedhof oder sind leider kurz davor.

  5. #25
    XBU Urgestein XBU Hero Avatar von Three Sixty
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    7.539
    Beigetretene Turniere
    8
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    74 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: ISmok3I

    Standard

    Die Swastika (Sanskrit: स्वस्तिक „Glücksbringer“ / „Erfolgreicher“), auch Sonnenrad oder Rad des Lebens, ist ein sehr altes religiös-rituelles Symbol und war schon früh in verschiedenen Kulturen auf fast allen Kontinenten bekannt. Funde in Schweden und Ägypten lassen auf ein Mindestalter von 14.000 Jahren schließen.

    Seiner Form entsprechend bezeichnet man es auch als Hakenkreuz, wobei differenziert werden muss zwischen Hakenkreuz (allgemein) und dem NS-Hakenkreuz, das von der NSDAP gebraucht wurde. Das NS-Hakenkreuz steht meist auf der Spitze, doch weil es sich nicht eindeutig von einer Swastika unterscheiden lässt, steht die Verwendung aller hakenkreuzförmigen Symbole im politischen Kontext innerhalb Deutschlands und Österreichs unter Strafe (siehe unten).

    Vor allem in Süd- und Ostasien steht die Swastika nach wie vor in der ursprünglichen Tradition
    Im Deutschen sind Swastika und Hakenkreuz die gebräuchlichen Namen; weiter gibt es den Begriff „Sonnenrad“ und die heute nicht mehr gebrauchte Bezeichnung „Winkelmaßkreuz“. Das Hakenkreuz (crux gammata oder Gammadion, weil aus vier umgekehrten Haken – dem griechischen Buchstaben Gamma – bestehend) ist ein sehr altes Sonnenzeichen und eines der ältesten Symbole der Menschheit. Vielerorts wird es als Sonnensymbol, oftmals auch als Symbol der Sonnenbewegung aufgefasst und im übertragenen Sinne als Zeichen des Lebens und der Wiedergeburt.

    In früheren Kulturen war es auf vier Kontinenten (allen außer Australien) verbreitet. Es hatte verschiedene Bedeutungen, wie z. B. Fruchtbarkeit. Die Swastika gab es beispielsweise in der kretominoischen Kultur auf Kreta (ab etwa 3500 v. Chr.; oft Motiv der Vasenmalerei), in Mesopotamien und im Reich Elam, im Buddhismus oder im Hinduismus (oft in Verbindung mit der Gottheit Ganesha). Gelegentlich ist es in alten Synagogen zu finden, in frühchristlicher Zeit wurde es auf Fresken und Steinplatten als Kreuzsymbol verwendet. In der romanischen Ornamentik ist es, verbunden mit der Mäanderlinie, als „Schutzmittel gegen den Teufel“, zu finden. Auch auf gotischen Bauwerken ist es mitunter in Europa zu sehen. Die Römer haben es ebenfalls verwendet. Im Römisch-Germanischen Museum in Köln ist ein antiker römischer schwarzweißer Mosaikfußboden mit linksdrehenden Hakenkreuzen und sie umgebenden Ornamenten zu besichtigen.


    Indien
    Das Wort Swastika stammt aus dem Sanskrit: स्वस्तिक, svastika, was „Glücksbringer“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus den Silben su- (gut) und asti (Substantiv as-ti- zum Verb as- sein) – wörtlich also: das (zum) Gutsein (gehörige), das Heilbringende. Das Kompositum svasti- wird schon im ältesten Sanskrit (dem Vedischen) in der Bedeutung „Heil, Segen“ gebraucht. Das Wort wird dementsprechend in Indien für glückbringende Dinge und Symbole verwendet. Noch heute ist das Swastika-Symbol in Indien in Tempeln und auf Götterdarstellungen üblich. Die Bedeutung, die die Swastika in Europa angenommen hat, ist in Indien weitgehend unbekannt.


    China
    Im Chinesischen Alphabet stellt die Swastika innerhalb eines Kreises das Schriftzeichen für das Wort „Sonne“, ohne Kreis (chin. 卍, 卐, wàn) für Myriade (10.000, „Unendlichkeit“, eigentlich: chin. 万/萬). Dass das Zeichen im übertragenen Sinne auch Fruchtbarkeit bedeutet, ergibt sich daraus, dass es bei den verschiedenen Völkern auf Bildwerken der Zeugung und Fortpflanzung zu finden ist. Wenn es auf der Verpackung von in China hergestellten Lebensmitteln erscheint, bedeutet dies, dass diese rein vegetarisch hergestellt sind.

    Auch das Emblem von Falun Gong, einer aus China stammenden Qi-Gong-Bewegung, enthält mehrere Swastika-Symbole. Es zeigt einen roten Kreis mit einem großen goldenen Swastika-Symbol (rechtsdrehendes Hakenkreuz), der von einem orangefarbenen Ring mit vier weiteren Swastika-Symbolen und vier Yin und Yang-Symbolen umschlossen wird.


    Nebenformen
    Die Swastika hat zahlreiche Nebenformen. Die Endungen können nach rechts oder nach links führen. In vielen Formen ist die Swastika rund und nicht rechteckig. Viele Nebenformen haben eigene Bedeutungen. So nennt man das nach links gewendete Hakenkreuz in Indien Sauastika und es bedeutet Nacht, Unheil und Tod. Unterschieden werden beide Formen in Indien auch durch ihre Farbe. Die Swastika wird rot dargestellt als Zeichen für den Osten (Sonnenaufgang bzw. im übertragenen Sinne Hoffnung), während die Sauastika blau dargestellt wird (blau als Zeichen des Westens also des Sonnenuntergangs bzw. des Niedergangs).


    Bedeutung im westlichen Kulturkreis
    Vor dem so genannten „Dritten Reich“ symbolisierte das Hakenkreuz bei den Kelten ein Wagenrad, an dem brennende Fackeln befestigt waren. Ein solches Rad wurde bei Festen einen Berg herabgerollt. Durch die Rotation und den Fahrtwind bildeten die lodernden Flammen das Hakenkreuz. In der vorchristlichen germanischen Kultur, wo es auch Fyrfos genannt wird, symbolisiert das Hakenkreuz den wirbelnden Hammer des Donar und ist somit vor allem ein Symbol für die Kräfte der irdischen Natur, die sowohl Schutz, als auch Schaden, Vernichtung und Wiedergeburt bringen können.

    Bis zur Verwendung durch die NSDAP erlebte das Hakenkreuz, vor allem in Europa und den USA, eine Renaissance. So warb zum Beispiel die Coca-Cola-Company 1925 mit einem Schlüsselanhänger in Hakenkreuzform, wohl wissend um das positive Image der Swastika. In der deutschen Goa-Trance-Szene findet das Symbol heute gelegentlich wieder Verwendung. Seit 1910 ist das Hakenkreuz das Emblem der Isländischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft und bis heute in Verwendung. Das Hakenkreuz war bis zum Dritten Reich Bestandteil des Logos der dänischen Brauerei Tuborg und sowohl die schwedische Firma ASEA als auch die norwegische A/S Per Kure – Norsk Motor- og Dynamofabrik hatten ein Hakenkreuz als Firmenlogo.

    Ein aufrecht stehendes blaues Hakenkreuz, jedoch ohne Beziehung zum Nationalsozialismus, war Hoheitszeichen der finnischen Luft- und Panzerwaffe von 1918 bis 1944. Auch verschiedene finnische Orden verwendeten das Hakenkreuz (z.B. Mannerheim-Kreuz). Bis heute trägt es der Orden des Freiheitskreuzes. Die Hakenkreuze der Collane des finnischen Ordens der Weißen Rose wurden erst 1963 beseitigt. Die heutige Flagge des finnischen Präsidenten zeigt das Freiheitskreuz (Vapaudenristi) mit dem integrierten Hakenkreuz. Auch der lettische Bärentöterorden verwendete das Symbol.

    In Polen (2. Republik 1918–1939) wurde das Hakenkreuz von der Luftgestützten Kampfgas-Verteidigungs-Liga, und, in Anlehnung an die Volkskultur der Tatrabewohner, als


    ich bzw wir wissen wo sie her kommt...


  6. #26
    Erfahrenes Mitglied Daddel König
    Registriert seit
    18.03.2006
    Beiträge
    1.305
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    5 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: TrollSturm

    Standard

    Joah, genau so siehts nämlich aus, aber das kriegt man ja heute nicht mehr in der Schule vermittelt,sondern verteufelt gleich alles und wirft alles in einen Topf.
    Wobei ich tippe mal drauf, nutzt man es aus nicht politischen Gründen in UR Form kriegt man trotzdem einen auf den Sack....

  7. #27
    Mitglied Newbie Avatar von SnakeVS
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    40
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Dark Helmet
    Du hälst dich selbst nicht für rechtsextrem findest aber ein NS Hakenkreuz auf nem Auto cool?
    Entweder bist du max.14, dumm oder beides.

    Kannst du nicht lesen,ICH HABE GESCHRIEBEN DAS HAKENKREUZ HÄTTE NICHT SEIN MÜSSEN

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •