Ergebnis 1 bis 10 von 12

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrenes Mitglied Gaming Gott Avatar von Schlüppies :3 |24/7|
    Registriert seit
    29.08.2008
    Beiträge
    4.902
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    16 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: gHostStucK

    Standard

    hab jetzt ein paar games angetestet und die <--seitliche--> fläche sollte min. 3m betragen...

    muss noch einiges umstellen, damit ich mir nicht irgendwann die finger brech... :/
    ©2011 SchmierGold

    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
    -Albert Einstein

  2. #2
    Neues Mitglied Newbie
    Registriert seit
    27.12.2015
    Beiträge
    3
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Frage

    Hallo.

    Hier ist ja nicht viel los, trotzdem versuche ich es mal...
    Das Thema passt, und ist sogar noch auf der ersten Seite ;-) .

    In einem Wohnzimmer, auch wenn es 8,26m x 4,15m groß ist, ist nicht immer ideal Platz vor dem TV.
    Üblicherweise stehen da Sofas, Tisch etc.
    Und mit UHD soll der Sitzabstand auch nur noch das 1,3-fache betragen.
    Für einen 49"-UHD nur 1,62m, für einen 55"-UHD 1,82m.

    Da wären in einem Szenario (würde man tatsächlich die Möbel im Raum radikal umstellen) der TV an einer Längswand, und davor bis 2,5m Abstand Kacheltisch und Chesterfield-Sofas.
    Ab 3,6m dann die Schrankwand.
    Also Platz zwischen 2,5m und 3,6m.
    Die aktuelle Situation (Originalfotos der Möbel) ist in dem Bild mit dem weissen Boden zu sehen. Die 7.1-Skizze hatte ich damals nur drübergelegt, um zu sehen wo etwa die Lautsprecher hin müssten. Hier irrelevant. Altes Bildmaterial aus dem Internet, hatte nicht mehr die Originale.
    Das Ding mitten im Raum ist der TV mit dem Glas/Metall-Rack davor.
    Kein Foto wie bei dem Rest, aber die Größe stimmt.
    Gut 4m Abstand zum Sitzplatz auf dem Zweisitzer (der Dreisitzer rechts oben ist in dem Bild nur ein langezogener Zweier). Auch bei FullHD eigentlich zu viel Abstand.

    Im anderen Bild mit gelbem Boden habe ich die Möbel mal umgestellt.
    Das verringert den Abstand zum möglichen UHD-TV in den empfohlenen Bereich, alle Schränke lassen sich öffnen (im weissen "Jetzt" blockiert der Zweisitzer links unten die Türen des hüfthohen Schrankes auf dem das Lautsprechersymbol zu sehen ist, und die Schubladen der Kommode auf der die Lampe steht lassen sich nur einen Spalt öffnen) etc. (kurzer Weg mit Rollator zu Sitzplatz...).

    Die Barklappe ist in beiden Bildern nur auf, damit man sieht wie breit die Durchgänge dann noch sind. Die Personen und Rollatoren dienen mir nur der Durchgangsbreite bzw. Stellfläche (Rollator oben).
    Die Barklappe muss nicht ständig aufstehen. Tut sie aktuell auch nicht.
    Die falls offen zur Kinect-Nutzung zu schließen ist kein Problem.
    Alle Möbel zusammenrücken und hinterher wieder genau so aufstellen eher ein Umstand.

    Ist der Bereich von 2,5m-3,6m ausreichend, und ist es ein Problem, wenn die Möbel so dazwischen stehen? Da sieht Kinect evtl. die Füße nicht, falls das nötig ist.
    Wäre eine Sicht von schräg oben (über dem TV) möglich?

    Ich sehe keine andere Möbelaufstellung, die zur Verringerung des TV-Abstandes besser ist.
    Setzt man den TV im weissen Bild einfach weiter nach links, steht er direkt vor der Terassentüre (zwischen Marmorfensterbank über Heizung, und der Wand).
    Und den TV bis hinter den Türgang stellen geht auch schlecht.
    Da steht er gleich neben dem schwarzen Sitzplatz, der für den Rollatornutzer nötig ist (kein so ausladender Massagesessel, das ist ein altes Bild.)
    Anders rum mit TV an der Wand links wird es schwer die Möbel aufzzustellen, so dass man noch unten links ins Esszimmer kommt (da ist in dem Bild jetzt eh nur 56cm Platz, mit Rollator nicht möglich), aber auch noch der Einzelplatz für den Rollatornutzer passt.
    Da werde ich aber noch mal mit den Möbeln experimentieren.

    Jetzt erst mal die Frage ob es in dem Szenario mit gelbem Boden nutzbar ist.


    Danke...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Tobias Claren (28.12.2015 um 00:56 Uhr)

  3. #3
    Ex-XBU Team Gaming Gott Avatar von XBU FloNÄ
    Registriert seit
    05.05.2009
    Beiträge
    3.004
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    9 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU FloNAE

    Standard

    Hallo und willkommen im Forum

    Über die Feiertage ist gewöhnlich weniger los, da die meisten Zeit mit der Familie, Freunde verbringen.
    Ich besitze kein Kinect und kann dazu leider wenig sagen.
    Wenn du dich etwas geduldest, kann dir aber sicher geholfen werden.
    Not my circus, not my monkeys

  4. #4
    Administrator XBU Legende Avatar von XBU MrHyde
    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    36.828
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    30 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU MrHyde

    Standard

    Also wenn du Kinect zum Spielen nutzen willst... und nicht nur zur Steuerung per Stimme und vielleicht von Gesten im Sitzen... dann wird das nicht funktionieren.

    Die wenigen Kinect-Spiele die es gibt... und ich weiß jetzt nicht, ob Du von Xbox 360 oder Xbox One sprichst, weil auf Letzterem gibt es ja noch weniger, da bleibt ja fast nur Just Dance... benötigen in jedem Fall eine freie und weitestgehend gerade Sicht. Eine von schräg oben nach unten oder mit Möbeln dazwischen wird nicht funktionieren, um eben Spiele wie Just Dance auf der Xbox One oder Kinect Sports etc. auf der Xbox 360 zu spielen.

    Nutzt Du Kinect wie bspw. ich nur für die Sprachsteuerung, ist es natürlich egal, wo das Ding steht und was es sieht


    In a moment you will see my other side
    When I’m confronted
    My demeanor turns from Jekyll into Hyde

    (c)2010 Disturbed, Sacrifice


  5. #5
    Neues Mitglied Newbie
    Registriert seit
    27.12.2015
    Beiträge
    3
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Pfeil

    Wenn die Höhenangaben für die One auch für die 360 (um die geht es mir) stimmen (da steht ja nur, es habe sich der Mindestabstand geändert), dann sind 180cm die Maximalhöhe. Und die Kinect ist nach unten geneigt.

    Ich habe noch eine weitere Version erstellt. Siehe den Anhang.

    Nun sind die Sitzmöbel und Tisch etc. wieder Links/Süden, nur mit den Lautsprechern würde es etwas enger (nach rechts links, was im Bild oben/unten ist). Der Surround, Links wäre etwas abseits, außer man stellt ihn mitten auf den Tisch. So wie im Bild wäre er zwar nicht mitten im Durchgang, sondern an einem Balken in etwa 2m Höhe.
    Und der Hinten-Links hinter dem Sofa müsste auch irgendwie umkippsicher in der Höhe fixiert werden. Auf einen entsprechenden Surround-Sound und UHD-Nähe (bei der XBOX360 eh kein UHD) wird man da wohl verzichten müssen.
    Würde man die hinteren LS weiter nach hinten setzen, würde es den Surround evtl. etwas nach hinten erweitern. Aber ich weiß nicht, ob das für den Film-Ton auf den Sofas schlechter ist. Der Ton würde ja automatisch auf den Ort zwischen den beiden Sitzplätzen im Winkel beider Sofas eingemessen. Der Wichtigste Platz wäre der linke (im Bild rechts) auf dem Zweisitzer. Auch recht nah am Surround Rechts.
    Allerdings sollte die Einmessung die Abstände und Intensität entsprechend anpassen.
    So dass der Surround links (unten im Bild) stärker und evtl. etwas früher, und der Surround rechts schwächer spielt.
    Der hinten links stünde auch nicht mehr hinter dem Sofa im Raum, aber vor der Schrankwand unten. Jetzt steht da der rechte Front-LS.

    Das hätte den Vorteil, dass man ab ca. 2,6m Platz bis ca. 7m Tiefe hat.
    Will man noch hinter die Deckenlampe (Bewegungen mit den Armen nach oben?!), eher ab um 4m. Ich habe da eine weitere Person hingestellt.

    Scheinbar sind "4m" der Maximalabstand. Allerdings las ich das nur in einem Kommentar, nichts offizielles. Es wäre kritisch, wenn 4,5 oder 5m schon zu viel wären.
    Es gibt wohl auch eine "Optik", eine "Brille", Ich glaube zur Erhöhung der Reichweite (?).




    Es ist generell weniger los, zumindest in dieser Kategorie.
    Der Letzte Kommentar im Strang hier war vom 3.5.2011, und noch auf der ersten Seite.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von XBU MrHyde (28.12.2015 um 13:54 Uhr) Grund: Link entfernt

  6. #6
    Administrator XBU Legende Avatar von XBU MrHyde
    Registriert seit
    07.11.2005
    Beiträge
    36.828
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    30 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU MrHyde

    Standard

    Kinect ist generell nicht so das große Thema bei den XBoxUsern... sind wir mal ehrlich, es gibt schließlich kaum Spiele dafür. Auf der Xbox 360 gab es ja wenigstens noch eine Handvoll brauchbare, der Rest war eher dürftig. Auf der One gibt es im Grunde eben nur Just Dance. Generell gibt es wenige Kinect-Spieler, die Xbox ist mehr eine Hardcore-Gamer-Konsole... wer Kinect-Spiele mag, hat halt eher ne Wii. Microsoft hat das Thema Kinect ja auch nie wirklich forciert und die Technik ausgenutzt. Da hätte man schon jedes Jahr mal 3-4 vernünftige Eigenproduktionen ala Kinect Sports, Kinect Adventures etc. bringen müssen.

    Du hast je nach Aufstellhöhe einfach nur ein entsprechendes Fenster, in dem du spielen kannst. Du musst einen gewissen Abstand haben und darfst aber auch nicht zu weit weg sein. Der Bereich ungefähr 2-3m entfernt ist da ideal, in dem man entsprechend Platz nach links, rechts und oben (Lampe) haben sollte. Eine Deckenlampe, wie ich sie in meinem Wohnzimmer in dem Bereich habe, stört aber nicht, es sei denn, man ist 2m groß und titscht eh mit den Händen oben an der Decke an


    In a moment you will see my other side
    When I’m confronted
    My demeanor turns from Jekyll into Hyde

    (c)2010 Disturbed, Sacrifice


  7. #7
    Neues Mitglied Newbie
    Registriert seit
    27.12.2015
    Beiträge
    3
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0

    Standard

    Es gibt Menschen, die nie von sich aus mit dem Spielen mit einer Konsole anfangen würden. Ja, maximal "Spielchen" auf dem Tablet, nichts mit Action, Arcade etc.. Allerdings gäbe es darunter sicher Menschen die eine XBox(360) nur wegen Kinect nutzen/anschaffen würden.
    Ich sah da eher einen Vorteil gegenüber der "Wii".
    Genauere Bewegungserkennung.
    Bei der Wii braucht es bei EA Active 2 zwei extra Bewegungssensoren an einem Arm und einem Bein, der Rest wird wohl in Kombination mit der Wiimote "geschätzt".

    Ob so jemand von Sportspielen auch in falls Existent mehr Action-orientierte Bewegungsspiele "rutscht" wäre eine andere Sache.
    Geändert von XBU MrHyde (28.12.2015 um 13:42 Uhr) Grund: Irrelevantes gelöscht, Thema geschlossen

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •