Blöde Frage...
Ich verstehe nicht ganz, warum ich das Headset per USB mit dem PC verbinden sollte. Hat das im Regelfall irgendwelche Vorteile? Ich habe doch einen 1,5 mm Klinkenein- und -ausgang. Und wenn ich es richtig verstanden habe, funktioniert dann auch das Headset (zumindest der SH U320) besser. Oder hat der keine Klinkenstecker?
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Hybrid-Darstellung
-
19.12.2012, 11:49 #1
- Registriert seit
- 18.12.2012
- Beiträge
- 6
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Ein langer Streit beweist, dass beide Seiten Unrecht haben.
-
19.12.2012, 12:42 #2
- Registriert seit
- 11.01.2012
- Beiträge
- 1.312
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Laut Sennheiser Produktbeschreibung ist der USB Anschluss direkt für den PC (und PS3) vorgesehen, weshalb der Absatz im (übrigens sehr gute, danke!) Bericht auch nur Teilweise richtig ist.
Allerdings sind die "gemeinten" Lösungen von Sennheiser in der Tat suspekt, denn wenn man für die Konsole HDMI statt Composite nimmt, meint Sennheiser man solle mittels der Cinch Anschlüsse den Ton vom TV abgreifen. Wenige TVs haben heute überhaupt noch einen Tonausgang per Klinke oder Cinch. Die meisten müssten über Toslink und einen AVR dann den Ton holen.
Allerdings würde ich ohnehin die Lautstärkereglung per mitgelieferten Regler- wie wohl die Meisten- bevorzugen.
Lange Rede, kurzer Sinn. Einige PC Soundkarten haben ja Cinch- Anschluss. Ansonsten brauchst du eben einen RCA auf Klinke Anschluss.
-
19.12.2012, 16:31 #3
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 6.872
- Beigetretene Turniere
- 2
- Turnier Siege
- 1
- Marktplatzbewertung
- 51 (100%)
Das Sennheiser ist nur bedingt für den PC kompatible, sobald der PC keinen Clinch-Eingang hat. Mein High-End Gaming PC von 2011 hat keinen. Über den mitgelieferten USB-Anschluss funktioniert das U320, wenn in den Audioeinstellungen die Soundkarte als Standard gewählt wird. Aber die am Kabel befindliche Lautstärkenregelung hat dann keine Funktion. Zudem fehlt für die Nutzung am PC jegliche Bescheibung, obwohl für Konsolennutzung eine fast schon maßlos übertriebene Beschreibung beigefügt ist.
Wenn man die Konsole mittels hdmi-Kabel verbunden hat, benötigt man entweder einen AV-Adapter oder man muss das Component-Kabel zusätzlich anschließen, damit man die mitgelieferten Clinchstecker zwischenstecken kann.
Sprich: Die mitgelieferten Verbindungsmöglichkeiten sind halbherzig zusammengestellt und garantieren keine aktuell zeitgemäße Verbindung...Gridlockveteran
-
20.12.2012, 09:49 #4
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 7.539
- Beigetretene Turniere
- 8
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 74 (100%)
Also da ich das headset gewonnen habe,habe ich mir dieses Kabel bestellt -> http://www.amazon.de/gp/aw/d/B005055...ls_o04_s00_i00
Und kann nur sagen, es funktioniert wunderbar!!
Toller klang einfache Bedienung.
-
18.02.2013, 18:44 #5
- Registriert seit
- 18.02.2013
- Beiträge
- 90
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Das Problem ist ja, dass die meisten Kopfhörer Anbieter Konsolen Nutzer nicht zu ihrem Kundenkreis zählen und deshalb dessen Wünsche nicht berücksichtigen. Ich habe ein preiswertes Headset von Lioncast und bin damit super zufrieden!