Ergebnis 1 bis 10 von 2353

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrenes Mitglied Gamepad-Junkie Avatar von andreas2807
    Registriert seit
    27.03.2010
    Beiträge
    672
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    19 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: X30 andreas2807

    Standard

    Beim Elektronikkonzern Sony sind offenbar erneut Daten von Nutzern gestohlen worden. Wie das japanische Unternehmen bekannt gab sind Hacker in die Onlineplattform “Sony Online Entertainment” eingedrungen. Es wurden Daten von 24,6 Millionen Nutzern gestohlen. Etwa 10.000 deutsche Nutzer könnten betroffen sein. Die Plattform ist zurzeit gesperrt.
    Bei den gestohlenen Daten handele es sich neben persönlichen Informationen wie Name, Anschrift und Telefonnummer auch um Konto- und Kreditkartennummern. Sony erklärt jedoch, die gestohlenen Informationen könnten aus einer Datenbank von 2007 stammen und bereits veraltet sein.
    “Es gibt keine Hinweise auf einen unautorisierten Zugriff auf unsere Haupt-Kreditkatendatenbank”, erklärt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
    Betroffen von der Sperrung der Online-Plattform sind unter anderem die Spiele EverQuest, EverQuest 2, Star Wars: Galaxies und DC Universe.
    Entdeckt wurde der Hackerangriff am 1. Mai. Der Konzern warnt die Nutzer seiner Sony Online Entertainment Plattform nun vor weiteren Datendiebstählen. “Sony wird Sie in keiner Weise, auch nicht per E-Mail, nach Ihrer Kreditkartennummer, Sozialversicherungsnummer oder anderen persönlichen Informationen fragen”, erklärt das Unternehmen. Sollten Nutzer per Email oder am Telefon danach gefragt werden, sei Vorsicht geboten: Es könnte sich um den Versuch handeln, gestohlene Daten auf ihren Aktualität zu prüfen.
    Es ist bereits der zweite große Datenklau bei Sony innerhalb einer Woche. Vergangene Woche gab das Unternehmen bekannt, dass das Online-Netzwerk für Playstation-Nutzer Ziel eines Hackerangriffs geworden war. Auch der Musik- und Filmdienst Qriocity wurde geknackt. Rund 77 Millionen Nutzer könnten betroffen sein. Auch bei diesem Angriff wurden offenbar sensible Personendaten und Kreditkartennummern gestohlen.
    Die CDU/CSU fordert von Sony Ersatz für etwaige finanzielle Schäden durch die millionenfache Entwendung von Kundendaten. “Ich sehe hier Sony klar in der Haftung“, sagte der rechtspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer (CSU), der “Frankfurter Rundschau”.
    Nutzer können sich direkt an Sony wenden unter der Telefonnummer +49 180 500 7774 (Montag bis Freitag zwischen 16:00 bis 20:30 Uhr und 21:30 und 24 Uhr).
    (rockefeller-news/md)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •