Ergebnis 1 bis 10 von 13

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    XBoxUser.de - Team Gaming Gott Avatar von XBU Buttercup
    Registriert seit
    15.10.2012
    Beiträge
    4.312
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    9 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Paula Fenix PSN ID: PaulaFenix

    Standard

    Alles klar. Für mich war's halt bisher immer dramatisch die ISO bei über 400 anzurühren. Bin ich absolut kein Fan von. Ich lasse mir nämlich gerne und oft Fotobücher, Plakate, hochauflösende Fotos etc drucken von bestimmten Bildern. Da find ich eine ISO von 6400 bedenklich. Aber im Grunde hast du natürlich Recht, besser als kein Bild.

    Kannst du mir noch eins an Hand eines Beispiels erklären?

    1 / Brennweite x Cropfaktor
    Was ist der Cropfaktor?

  2. #2
    aka L0k1 GER Daddel König Avatar von XBU TenZeroNine
    Registriert seit
    16.06.2008
    Beiträge
    1.193
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    1 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU TenZeroNine

    Standard

    Der Cropfaktor ist der Faktor um den ein Sensor kleiner ist, als ein Kleinbild-Sensor.

    Das ist bei Crop Kameras von Canon der Faktor 1,6 und bei Nikon 1,5.

    Heißt:
    Ich habe ein Objektiv mit 100mm Brennweite.
    Mache ich nun ein Bild mit einer Kleinbild-Kamera (z.B. Canon EOS 5DMarkII) dann sollte die Belichtungszeit aus der Hand mindestens 1/100s sein um nicht zu verwackeln.
    Mache ich ein Bild mit einer Kamera die einen Crop-Sensor hat (z.B. Canon EOS 600D) dann sollte die Belichtungszeit aus der Hand mindestens 1/160s sein um nicht zu verwackeln.

  3. #3
    XBoxUser.de - Team Gaming Gott Avatar von XBU Buttercup
    Registriert seit
    15.10.2012
    Beiträge
    4.312
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    9 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Paula Fenix PSN ID: PaulaFenix

    Standard

    Wow oO Interessant, so was wusste ich vorher null! Also immer auf die Brennweite des Objektivs achten. Danke!

    Was ist mit Objektiven die wie zB das Standardding von der 600D? Das hat 18-55. Nehm ich da immer die größte Zahl pauschal, oder muss ich wirklich so rechnen, wie ich das vom Zoom einstelle?

  4. #4
    aka L0k1 GER Daddel König Avatar von XBU TenZeroNine
    Registriert seit
    16.06.2008
    Beiträge
    1.193
    Beigetretene Turniere
    1
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    1 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU TenZeroNine

    Standard

    Die Faustregel bezieht sich immer auf die aktuelle Brennweite - also auch beim Zoom

  5. #5
    XBoxUser.de - Team Gaming Gott Avatar von XBU Buttercup
    Registriert seit
    15.10.2012
    Beiträge
    4.312
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    9 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Paula Fenix PSN ID: PaulaFenix

    Standard

    Das dachte ich mir, ist ja auch logisch. Super, ich danke dir vielmals. Wieder voll viel dazugelernt. Man muss sich nur etwas damit auseinandersetzen. ^^"

  6. #6
    Ex-XBU-Team Daddel König Avatar von XBU mATriX2305
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    895
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    3 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: XBU mATriX2305

    Standard

    Zitat Zitat von XBU Buttercup Beitrag anzeigen
    Alles klar. Für mich war's halt bisher immer dramatisch die ISO bei über 400 anzurühren. Bin ich absolut kein Fan von. Ich lasse mir nämlich gerne und oft Fotobücher, Plakate, hochauflösende Fotos etc drucken von bestimmten Bildern. Da find ich eine ISO von 6400 bedenklich.?
    Hi Buttercup. Ist es nicht so, dass wir Pixel Peeper teilweise mit der Nase in einer 100%-igen oder größeren Bildansicht vor dem Bildschirm hängen, um auch das letzte Quäntchen Abberation, Rauschen etc. in einem Bild zu finden? Sofern du die Bilder nicht als Tapete auf Hochglanz-Fotopapier drucken lässt, fällt selbst ein gut sichtbares Rauschen auf dem Bildschirm nur bedingt ins Gewicht, wenn du Fotobücher etc. drucken lässt.

    Klar, je größer und hochauflösender der Druck, desto stärker wird das Rauschen auch im Druck sichtbar. Im Alltag relativiert sich das aber meistens. Von daher sollte man, wenn nicht anders geht, lieber ein Bild mit höherer ISO und dafür verwackelungsfrei aufnehmen, als gar kein Bild. Vor allem auch, weil es ja im digitalen Zeitalter möglich ist, Rauschen bis zu einem gewissen Grad nachträglich zu eliminieren.

    Also in diesem Sinne ... gut Licht ;-)

  7. #7
    XBoxUser.de - Team Gaming Gott Avatar von XBU Buttercup
    Registriert seit
    15.10.2012
    Beiträge
    4.312
    Beigetretene Turniere
    0
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    9 (100%)
    Gamer IDs

    Gamertag: Paula Fenix PSN ID: PaulaFenix

    Standard

    Ja das stimmt allerdings. Hab da auch den ein oder anderen Photoshop Filter nachträgich installiert für solche Angelegenheiten. Naja gut, beherzige ich dann für die Zukunft. Ein Bildrauschen kann man ja eher wegbekommen, als ein verwackeltes Bild retten. ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •