Das dachte ich mir, ist ja auch logisch.Super, ich danke dir vielmals. Wieder voll viel dazugelernt.
Man muss sich nur etwas damit auseinandersetzen. ^^"
Ergebnis 11 bis 13 von 13
-
10.01.2013, 13:34 #11
- Registriert seit
- 15.10.2012
- Beiträge
- 4.312
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
-
11.01.2013, 09:15 #12
- Registriert seit
- 19.04.2006
- Beiträge
- 895
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 3 (100%)
Hi Buttercup. Ist es nicht so, dass wir Pixel Peeper teilweise mit der Nase in einer 100%-igen oder größeren Bildansicht vor dem Bildschirm hängen, um auch das letzte Quäntchen Abberation, Rauschen etc. in einem Bild zu finden? Sofern du die Bilder nicht als Tapete auf Hochglanz-Fotopapier drucken lässt, fällt selbst ein gut sichtbares Rauschen auf dem Bildschirm nur bedingt ins Gewicht, wenn du Fotobücher etc. drucken lässt.
Klar, je größer und hochauflösender der Druck, desto stärker wird das Rauschen auch im Druck sichtbar. Im Alltag relativiert sich das aber meistens. Von daher sollte man, wenn nicht anders geht, lieber ein Bild mit höherer ISO und dafür verwackelungsfrei aufnehmen, als gar kein Bild. Vor allem auch, weil es ja im digitalen Zeitalter möglich ist, Rauschen bis zu einem gewissen Grad nachträglich zu eliminieren.
Also in diesem Sinne ... gut Licht ;-)
-
11.01.2013, 10:51 #13
- Registriert seit
- 15.10.2012
- Beiträge
- 4.312
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 9 (100%)
Ja das stimmt allerdings. Hab da auch den ein oder anderen Photoshop Filter nachträgich installiert für solche Angelegenheiten. Naja gut, beherzige ich dann für die Zukunft. Ein Bildrauschen kann man ja eher wegbekommen, als ein verwackeltes Bild retten. ^^