Kurze Antwort: beides!
Ich habe das Glück, dass meine Internetverbindung schnell genug ist. Wenn im Fernsehen, wie fast immer, nichts gescheites läuft, finde ich auf Watchever immer was.
Andererseits gibt es verschiedene Sachen die ich im Regal haben möchte. Aktuell ist es Big Bang Theory oder Breaking Bad, welche zwar auf Watchever verfügbar sind, aber trotzdem in meiner DVD/BluRay Sammlung stehen.
Zum Thema Digitalinhalte frage ich mich, wie sieht es in ein paar Jahren aus? Zum Beispiel Fifa 14, was viele zu ihrer One dazu bekommen haben. Kann ich es in 5 Jahren immer noch herunterladen? Manchmal lege ich noch mal Fifa 06 auf der 360 ein, denn nur dann merkt man wie groß der Fortschritt bei Fifa ist, aber kann ich im 8 Jahren noch Fifa 14 runterladen um zu sehen wie es sich "damals" spielte? Genauso ist es auch bei Filmen. Kann ich mit meine gekauften Filme im Onlineangebot auch in 20 Jahren noch anschauen? Einen DVD oder BluRay Player kann man dann sicher noch auftreiben oder hat man sowieso noch dastehen. Auch jetzt gibts ja noch VHS Rekorder um sich evtl. alte Aufnahmen anzusehen oder sie wurden inzwischen schon digitalisiert. Zumindest hat man eigene Kontrolle über seine gekauften Medien. Beim Onlinedienst ist man darauf angewiesen, dass die Inhalte auch in ein paar Jahren noch verfügbar sind. Das ist zumindest meine Befürchtung.
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Hybrid-Darstellung
-
07.12.2013, 17:23 #1
- Registriert seit
- 03.09.2007
- Beiträge
- 658
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 11 (100%)
-
03.01.2014, 21:49 #2
- Registriert seit
- 02.01.2014
- Beiträge
- 8
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 0
Bei Filmen bin und bleibe ich sehr nostalgisch.
Ich hab selber ne ausreichend große DVD-Sammlung die ich für kein Geld der Welt für so nem Monatsabo bei Watchever oder Lovefilm verkaufen würde.
Ich streame zwar selber Musik über Spotify, als Premium-User, doch bei Filmen hörts für mich irgendwie auf. :S
Keine Ahnung villeicht hafte ich mich einfach an den Gedanken dass ich ein Regal mit schönen DVDs habe, ist für mich einfach schöner als mir nen Film über son hochmodernes Ultra-Interface auszusuchen.
Ich kann den Luxus verstehen und nachvollziehen, aber mir persönlich sagt eine richtige und nicht visuelle Filme- und Seriensammlung einfach mehr zu."I stole a bible ... is that a sin?"
-
10.01.2014, 14:16 #3
- Registriert seit
- 20.05.2010
- Beiträge
- 97
- Beigetretene Turniere
- 0
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 7 (100%)
Ich finde beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Für Neuentdeckungen ist eine lokale Sammlung natürlich eher ungeeignet - immerhin hat man die Filme mindestens schon ein mal gesehen. Allerdings lassen sich durch eine lokale Filmsammlung Neuentdeckungen in den Filmen selbst erleben - einfach Szenen, die man davor anders wahrgenommen hat. Jeder (gute) Film sollte im Laufe eines Menschenlebens ohnehin mindestens zwei mal angesehen werden - vor allem, wenn der Film nicht geradelinig und das Ende unter Umständen verworren o.ä. ist. Ich persönlich sehe das gelassen und gebe mich dem "best of two worlds"-Prinzip hin. Wo mich lokale Begebenheiten limitieren, greife Ich eben auf andere Mittel zurück. Weiterhin ist das auch eine Frage des finanziellen Aspekts - bezahle Ich 10€ im Monat für ein Komplettpaket oder 20€ im Monat für zwei Filme, habe diese dann aber auch wenn der Streaming-Anbieter offline ist? Weiterhin spielt eine stabile Internetverbindung eine tragende Rolle und da spielt das wenig ausgebaute, wirklich "geeignete" Netz wohl das Problem..