Ergebnis 1 bis 10 von 17

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrenes Mitglied Eingespielt
    Registriert seit
    18.12.2014
    Beiträge
    119
    Beigetretene Turniere
    3
    Turnier Siege
    0
    Marktplatzbewertung
    0
    Gamer IDs

    Gamertag: Wimobro

    Standard

    Interessante Ansätze wie ich finde, kann deine Ausführungen aber nicht ganz teilen.

    Zwar bin ich froh das es den Gebrauchtspielemarkt gibt aber trotzdem kann man nicht von einem finanziellen Vorteil für die Videospielindustrie ausgehen.

    Deine Theorie hakt in meinen Augen vor allem darin, dass du ein Durchschnittsbudget in den Raum wirfst. Für mich ist es eher ein Durchschnittsbedarf an Spielen.

    Würde ich mit dem Gedanken liebäugeln mir ein Spiel zu kaufen, und mir würde es sogar geschenkt werden, wäre ich einen Monat mit diesem Spiel beschäftigt und das Budget welches du angesprochen hast würde ich nicht in ein anderes Spiel investieren da ich ja keines benötigen würde. Mit dem Beispiel einer Schenkung gibt es also meiner Meinung nach niemals einen finanziellen Vorteil für die Industrie.

    Desweiteren finde ich den Gebrauchtspielemarkt -kurzfristig gesehen - gerade gefährlich für die kleinen Spiele. Ich sehe das folgendermaßen:
    Einen gefeierten Triple A Titel wird sich so oder so die breite Masse kaufen. Die Spiele die unter dem Radar fliegen kaufen sich nur einige wenige. Wenn die Spieler der 3A Titel neues Futter brauchen, bedienen Sie sich höchstwahrscheinlich auf dem Gebrauchtmarkt um die Zeit bis zum nächsten gehypten Spiel zu überbrücken. Die kleinen kriegen also weiterhin nur von einigen wenigen ihr Geld. Ohne Gebrauchtmarkt, wären diese gezwungen sich das Spiel zum Vollpreis zu kaufen - und das würden sie irgendwann tun! Dafür spielt der Gamer an sich zu gerne. Ich glaube nicht das ein Gamer aufgrund der Preise aufhören würde zu Gamen- man sucht vielleicht günstigere Alternativen -> (im Moment der Gebrauchtmarkt) fallen diese jedoch weg, bin ich mir sicher würde der allgemeine Gamer in den sauren Apfel beißen. Ein Raucher raucht auch trotz steigender Preise, man sucht vllt Alternativen - drehen, stopfen etc. - aber aufhören wird man nicht.

    Einen kleinen Vorteil könnte der gebrauchtspielemarkt allerdings für Fortsetzungen bieten.
    Angenommen ich hätte mir niemals Spiel XY Teil 1 als Vollpreistitel gekauft, es jedoch gebraucht für 5€ erstehen können und es hätte mich überzeugt. So hätte der Publisher nichts an dem aktuellen Spiel verdient. Sollte es eine Fortsetzung des Titels geben gäbe es nun jedoch eine erhöhte Chance, dass ich mir diesen Titel als Vollpreis kaufe, auf den ich ohne den Gebrauchtspielemarkt niemals gekommen wäre. Häufig erhalten solche Titel jedoch keine Fortsetzung, da sie durch die geringen Verkaufszahlen als Flop gelten und die Publisher die Reihe nicht fortsetzen.

    So bevor ich mich hier in irgendwas verstricke: Das Bett ruft - interessantes Thema wie ich finde, Daumen hoch für den Beitrag!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •