Ich denke, dass du sicherlich in vielen Punkten recht hast. Habe mir zu dem Thema auch schon viele Gedanken gemacht.
Ich denke aber, dass eine schlussendliche Wertung in einer bestimmten simplen Form immer dazu gehört.
Wir brauchen nämlich manchmal einfache Strukturen um Spiele einzuschätzen. Selbst Filme werden teilweise so bewertet. IMDB.com vergibt 0-10 Sterne samt Kommazahlen (also wie Prozente) für Spiele anhand von Userwertungen für Filme. Es hilft einfach vielen, Filme schnell zumindest grob einschätzen zu können. Und es ist eben doch auch ein Vorteil (obwohl du es eher als Nachteil beschrieben hast) für Entwickler, wenn sie schnell ihr Spiel eingeschätzt sehen. Man kann von niemandem verlangen, dass er für jedes Spiel das ihn nur halbwegs interessiert auch den vollen Testbericht (am besten dann sogar von mehreren Magazinen, wegen dem Vergleichsaspekt) liest. Aus der Hinsicht ist Metacritic auch nicht schlecht, weil man es dem Interessenten vereinfacht, verschiedene Meinungen direkt einzusehen.
Andererseits sind die Bewertungen in Zahlen meiner Meinung nach zu detailreich. Was unterscheidet 83 % von 84%? Was unterscheiden 6 Punkte und 7 Punkte?
Ich denke, das sinnvollste wäre eine viel simplere Einteilung in 5.
Also nach dem Motto:
5 Sterne = Absolut erstklassiges Spiel! Muss unbedingt jeder sich mal anschauen.
4 Sterne = Sehr Gutes Spiel. Gefällt sicherlichen vielen.
3 Sterne = Durschnittsgame. Findet seine Anhänger, aber auch seine Hasser.
2 Sterne = Schlechtes Spiel. Findet eigentlich keine Fans.
1 Stern = Katastrophe! Macht niemandem Spaß.
So hätte man von 3-5 noch Kaufempfehlungen, und das andere dann eher nicht. Aus meiner Sicht ist das System deutlicher einfacher zu durchschauen, erlaubt es, grober zu bewerten (und somit mehr Spiele auf ein gleiches Niveau zu bringen) und wirkt dann nicht so schnell subjektiv. Und doch kann man eine Unterscheidung anbringen.
Aber dass bei dem Thema Wertungen, WELCHE Wertungen, Wertungen ÜBERHAUPT, die Meinungen extrem weit auseinander gehen, sehen wir ja bereits seit Ewigkeiten bei XBU. Wir haben uns nie getraut, an unserem Wertungssystem was zu ändern, weil die Angst da ist, es falsch zu machen und das System so von sehr vielen gemacht wird. Außerdem sieht jeder zweite Redakteur das dann wahrscheinlich wieder anders, was zu keinen produktiven Ergebnissen führt.
Ich sehe halt bei vielen Punkten Argumente dafür und dagegen. Meiner Meinung aber wäre die wahrscheinlich treffendste Lösung mein Vorschlag mit 5 Unterteilungen. Gar keine Wertung (wie dein Eurogamer-Beispiel) halte ich für unklug. Das ist nicht griffig genug. Weiß nicht, ob Leser sowas auf Dauer durchhalten.
Ergebnis 1 bis 10 von 14
Baum-Darstellung
-
16.02.2015, 17:55 #2XBoxUser.de - Team XBU Hero
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.612
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)

„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)



Zitieren