Das unterschreibe ich so. Ist bestimmt schon in Entwicklung, der Gedanke.
@Topic
Horror-Szenario mit Realitätscharakter.... Das tut am meisten weh. Schlimm ist es ja, dass heute niemand mehr über solche Gedanken sich zu lachen traut, weil man genau weiß, dass es gar nicht mal SO abgedreht ist. Rennspiele sind meiner Meinung nach (ohne Ironie jetzt) die ersten Spiele, die im weiteren Fokus stehen werden. Mal schauen wie sich das entwickelt... Ich hoffe jedenfalls, dass es nicht zu solchen Maßnahmen kommen wird.
Besonders gruselig finde ich die Wrestling Idee, wo der Verlierer zum Schluss ausgetanzt werden muss
Aber halt: Der Begriff "Verlierer" ist auch nicht gut. Der Nicht-So-Gute oder An-Dem-Tag-Nicht-So-Viel-Glück-Habende wird dann ausgetanzt. Dass der Begriff vom "Verlieren" und vom "Gewinnen" schon jetzt verpönt ist, zeigen die Academy Awards. (Früher: "And the winner is..."; Heute: "And the oscar goes to...")
Ergebnis 1 bis 10 von 29
Baum-Darstellung
-
13.05.2009, 13:18 #6
- Registriert seit
- 08.01.2006
- Beiträge
- 7.592
- Beigetretene Turniere
- 1
- Turnier Siege
- 0
- Marktplatzbewertung
- 49 (100%)
„The point of philosophy is to start with something so simple as not to seem worth stating, and to end with something so paradoxical that no one will believe it.”
Bertrand Russel in The Philosophy of Logical Atomism (1918)