
Gymkhana - no way
WRC 3 bietet zwar alle ,,54 führenden WRC Teams", einen Ken Block, der im Moment wohl der bekannteste Fahrer ist (was definitiv nicht auf seinen WRC-Leistungen beruht) findet man aber trotzdem nicht. Kein Beinbruch! Liegt wohl an Ken´s Nähe zu Codemasters und deren Rennserie... Die Karriere und der Experience-Modus bieten aber auch so alles in allem richtig viel Spielstoff und dank ein paar neuer Modi auch genügend Abwechslung. Die 13 original WRC Rallys werden durch das Abfahren der Strecke von vorne und von hinten in den verschiedenen Events etwas gestreckt, das vermittelt etwas mehr Inhalt wo eigentlich keiner ist.
Zu einer richtigen Rally gehören natürlich auch dynamische Wetterverhältnisse. Diese gibt es in WRC 3 leider immer noch nicht. Das bedeutet, wenn es regnet, regnet es und wenn die Sonne scheint, braucht man sich auch keine Sorgen machen, wenn mal eine Wolke am Himmel zu sehen ist. Schade, das würde den Rennen mehr Spannung verleihen. Ebenso Nachtrennen, die ja definitiv der Super-Gau für jeden Fahrer sind, fehlen.
Fahrphysik für Profis
WRC 3 bietet mit den WRC-Lizenzen und Rallystrecken das optimale Paket für alle Rennsportverrückten und nur solche werden gleich ab dem ersten Rennen ihren Spaß haben. Wer noch nicht wirklich in der Materie drin ist, muss sich erstmal einlernen. Ein richtiges Tutorial für Fahranfänger gibt es nicht und so muss jeder selbst seinen Mann stehen. Die Fahrphysik in WRC 3 kann durchaus als Simulationsfähig durchgehen, kleine Bodenwellen bringen das Fahrzeug immer wieder ins Schleudern und auch das bedienen der Handbremse in Kurven muss geübt werden. Allgemein steuern sich die verschiedenen Fahrzeuge größtenteils sehr gut. Zwar ist der Unterschied von verschiedenen Bodenbelägen nicht immer spürbar und manchmal erscheint auch das Bremsverhalten vieler Autos etwas mysteriös, doch im Gesamtpaket gibt es hier nicht viel zu bemängeln. Rally-Freaks können hier auf ihre Kosten kommen!
Für Anfänger gibt es verschiedene Fahrhilfen, die aktiviert werden können, das ist durchaus ratsam, denn die die WRC 3 Strecken sind sehr eng und meist auch sehr, sehr kurvig. Das hat zur Folge, das sehr genau und präzise gefahren werden muss. Landet man einmal im Graben oder in der Mauer, verliert man wertvolle Zeit. Zum Glück gibt es eine Rückspulfunktion, die grobe Fehler wieder wett machen kann.
Dazu kommt, das es ein (wenn man möchte) sehr anfälliges Schadenssystem gibt. Zum Glück kann man in den Einstellungen beeinflussen, wie hart Kollisionen bestraft werden sollen, sonst wäre der Frustfaktor am Anfang schon sehr hoch. Die Kollisionsabfrage funktioniert gut, auch wenn nicht bei jedem Objekt, das am Streckenrand steht. Angefangen bei Rissen in der Scheibe bis hin zu beschädigten Stoßdämpfern und abfallenden Karosserieteilen, WRC 3 kann alles. Damit nicht jede Kurve zu einem unerwarteten Blindflug wird gibt es stets einen versierten Beifahrer der Kurvenrichtung und Stärke bzw. Gangzahl ansagt. Dank einer visuellen Anzeige auf dem Bildschirm kommt man damit auch ziemlich gut zurecht.
Im Multiplayer können bis zu 16 Fahrer gegeneinander auf den Rally-Strecken antreten. Wie üblich gibt es keine direkte Kollisionsabfrage, man fährt also gegen den Geist der Gegner. Das ist gut so, denn auf den Strecken gibt es wirklich nur wenige Teile, auf denen auch nur ansatzweise sauber überholt werden könnte. Wen die fast durchsichtige Geist-Erscheinung der Gegner stört, der kann diese deaktivieren. Dann sieht man nur noch anhand der Zeiten, die an mehreren Checkpoints im Rennen gemessen werden, an welcher Stelle man steht. Einen offline Splitscreen-Modus bietet WRC 3 nicht.
Fazit
WRC 3 soll für die Serie ein kompletter Neustart sein und sich von den beiden Vorgängern abheben. Das klappt ganz gut, dank neuer Spike Engine sieht das Spiel wesentlich zeitgemäßer aus. Wirklich scharf ist es aber trotzdem noch nicht und so reiht es sich weiterhin hinter DiRT oder Forza ein. Es fehlt an Details an der Strecke, Partikel- und schönen Lichteffekten.
Der Spieler kann zwischen knapp 40 Autos und allen original WRC Rallys auswählen, zudem gibt es eine Karriere, in der man sich vom Anfänger zum Profi kämpfen muss. Neue Spielmodi in WRC 3 machen die Karriere abwechslungsreicher und spannender. Anfänger werden aber in den ersten Rennen nur schwer zurechtkommen, denn WRC 3 bietet eine ziemlich authentische Fahrphysik, die kombiniert mit den engen Strecken die Rennen zu wirklich anstrengenden Events macht. Einfach mal durchrasen kann man da nicht. Im Multiplayer gibt es nicht ganz soviel Abwechslung, dafür solide Zeitrennen gegen bis zu 15 weitere Gegner.
Wer noch nicht genau weiß, ob er Rally-Fan genug für WRC 3 ist, wirft am besten einen Blick auf die Demo! Gegenüber seinem Vorgänger macht WRC 3 alles richtig, optisch und Spielspaßmäßig kommt es aber noch nicht an die anderen Titel des Genres heran.
Bewertung
Pro
- Neue Modi in WRC-Karriere
- Authentische Fahrphysik
- Original WRC Teams und Rallys
Contra
- Optisch noch nicht an der Konkurrenz dran
- Kein dynamisches Wettersystem
- Anfangs schwer für Anfänger
- Soundtrack zu kurz

0 Kommentare