
Konsequent ist die aktuelle WRC Saison in jedem Fall im Hinblick auf den Wetterbericht zu den einzelnen Strecken. Ist die Strecke nass, dann ist sie halt nass. Scheint die Sonne ist´s halt trocken. Einmal vorhergesagtes Wetter ändert sich auch in der aktuellen Saison nicht mehr. Von dynamischen Wetterwechseln während eines Rennens fehlt auch diesmal jede Spur, dafür gibt es in Form von ganz ansehnlichen Lichteffekten zumindest einen kleinen Lichtblick in Sachen grafischer Unterbelichtung.
Weiterhin gibt es auch bezüglich des Blickwinkels auf den Straßenbelag freie Wahl. Neben Verfolgungs-, Motorhauben-, oder Stoßstangenperspektive dürft ihr auch einen Blick aus dem Cockpit heraus auf die Strecke riskieren. Wenn auch fahrtechnisch nicht immer gerade die optimale Wahl, so vermittelt diese Ansicht immer noch das authentischste Rennsportfeeling.
Mal was offizielles
Darüber hinaus darf sich der Titel mit offiziellen FIA Lizenzen brüsten und dürfte somit für all diejenigen von euch interessant sein, die den Schwerpunkt mehr auf offiziell lizensierte Titel legen, als mit frei erfundenen Boliden durch eine Phantasielandschaft zu cruisen. Apropos cruisen...ihr dürft nun mehr denn je an euren Karren rumbasteln, um sie anschließend dank vorhandenem, vollständigen Schadensmodell mit einem Abflug in die Botanik wieder zu semmeln. Die individuell anpassbaren Schwierigkeitsgrade werden euch nicht selten an die persönliche Leistungsgrenze in Sachen virtueller Motorsport bringen.
Wer will schließlich schon die ganze Saison mit allen aktivierten Fahrhilfen zum Sieg rasen. Es mag zwar anfänglich oder zum Kennenlernen der unterschiedlichen Strecken ganz hilfreich sein, Ideallinie, Bremsassistent & Co zu aktiveren. Auf Dauer geht dabei aber selbst dem Gelegenheitsspieler jeglicher Spielspaß verloren, so dass wohl jeder WRC Fan auf Dauer den Schwierigkeitsgrad seinem persönlichen Können und Vorlieben anpassen wird.
Ihr traut euch trotz allem noch nicht so richtig, das Gaspedal in der Kurve unten zu halten? Dann bleibt euch der Besuch des WRC Tutorials nicht erspart. Hier lernt ihr dann Schritt für Schritt die unterschiedlichen Fahrtechniken kennen, um anschließend auf der Strecke mit eurem Können zu protzen.
Soundtechnisch können leider weder der Soundtrack zum Spiel, noch die InGame Soundkulisse wirklich überzeugen. Während die musikalische Untermalung des Titels eher unpassend für einen Titel dieses Genres gewählt wurde, sind die Motorengeräusche, Blow-Off Ventile etc. schon passender gewählt, ohne jedoch dafür zu sorgen, dass sich einem die Nackenhaare beim Beschleunigen aufstellen.
Lange Leitung
Hat man die verhältnismäßig lange Wartezeit beim Laden der Strecken geduldig abgewartet, so werdet ihr zumindest mit einem flüssigen und überwiegend ruckelfreiem Gameplay belohnt. Obendrein gibt´s dann sogar noch ein paar kostenfreie Pop-Ups, die das Landschaftsbild nicht selten zieren, den Spielfluss aber nicht nachhaltig negativ beeinflussen.
In Sachen Spielmodi bekommt ihr für ein Spiel dieses Genres eine gewohnte aber dafür solide Hausmannskost präsentiert. Neben dem Schwerpunkt auf dem Karrieremodus, dem Weg zur WRC wird euch ein Singleplayer Modus für das schnelle Spiel zwischendurch geboten. Zwar weiterhin ohne Splitscreen ist auch diesmal wieder der Hot-Seat Modus mit an Board. In diesem dürft ihr nacheinander mit bis zu drei weiteren Freunden eine Kampf um die Bestzeit im heimischen Wohnzimmer liefern.
Online geht's dann mit bis zu 16 Spielern auf die Strecke. Ihr habt die Wahl ob ihr euch online in ein Einzelrennen stürzt oder gar eine ganze Meisterschaft online zocken wollt. Für ausreichend Abwechslung können die unterschiedlichen Spielmodi in jedem Fall sorgen. Habt ihr eure Höchstform erreicht, macht doch einfach einen Foto Schnappschuss von dem Drift eures Lebens oder spult bei einem unplanmäßigen Ausritt in die Botanik die letzten Sekunden des Rennens einfach zurück.
Fazit
Mit FIA World Rally Championship 2 startet die virtuelle WRC in die Saison 2011. Nachdem wir im letzten Jahr einen Titel begrüßen dürften, der alles in allem noch nicht wirklich ausgereift war, blieb zu hoffen, dass die Saison 2011 ein wenig fehlerbereinigter beginnen würden. An den optischen Qualitäten wurde jedenfalls nicht gefeilt, so dass die unterdurchschnittliche Präsentation in diesem Jahr ebenfalls nicht überzeugen kann.
Immerhin erhalten wir auf der technischen Seite ein volles Schadensmodell, eine Vielzahl an Fahrhilfen und eine etwas bessere Fahrphysik im Vergleich zum Vorjahr. Neben der offiziellen FIA Lizenz und einem umfangreichen Karrieremodus, sorgen Singleplayer, Hot-Seat Modus und der Multiplayer für bis zu 16 Spielern für reichlich Abwechslung auf den unterschiedlichen Rennstrecken.
Lange Ladezeiten dürften dem Gamer mit nervösem Gasfuß zwar ein Dorn im Auge sein. Die Wartezeit wird dafür aber mit einem weitestgehend flüssigem Gameplay belohnt. Pop-Ups verschönern zwar das landschaftliche Bild nicht gerade, stören aber zumindest den Spielfluss nicht. Fotomodus und Rückspulfunktion sind ebenfalls mit von der Partie.
Bewertung
Pro
- Online Karriere
- Motivierender Karrieremodus
- Offizielle FIA Lizenz
- Realistisches Schadensmodell
- Foto- und Rückspulfunktion
- Flüssiges Gameplay
Contra
- Unterdurchschnittliche Präsentation
- Soundkulisse leider nur mäßig
- Keine dynamischen Wettereffekte
- Lange Ladezeiten
- Pop-Ups

0 Kommentare