Page

Mit dem Ding soll ich steuern?

Und obwohl jedes Fahrzeug eigene Fahreigenschaften mitbringt, wird es Veteranen wohl zu Anfang auf Grund der Steuerung schwerfallen, die Karre perfekt um die nächste Kurve zu bugsieren. Wer am PC gespielt hat, hat nämlich auf die Tastatur gesetzt. Diese hatte einen bedeutenden Vorteil: Ein Tastendruck nach links bedeutet einen kompletten Einschlag des Fahrzeugs. Das ist bei Trackmania auch oft den Bestzeiten zuträglich, denn bei dem oft sehr hohen Tempo zählt jede Millisekunde Reaktionszeit.

Diese ist so beim Xbox One Controller nur auf dem Steuerkreuz gegeben. Wer mit dem Analogstick fährt muss entweder verdammt schnelle Reflexe haben – oder einfach ein wenig Übung. Anfangs verschätzt man sich noch häufig und landet so unfreiwillig in der Bande. Aber nach nur wenigen Minuten oder Stunden Fahrzeit kam ich im Test persönlich gut zurecht und meisterte Strecken wie auf dem Computer.

Denn seien wir mal ganz ehrlich, auf Dauer ist das Steuerkreuz keine Option. Und bevor man sich nun zu sehr über die Steuerung aufregt: Es haben alle dasselbe Handicap. Jeder muss sich an die Steuerung gewöhnen und auch wenn es anfangs ungewohnt erscheint, wenigstens gibt es keinerlei Verzögerungen und wenn man wieder auf Kuschelkurs mit der Leitplanke geht kann man sich sicher sein, dass es der eigene Fehler war.

Entschuldigen Sie, wo finde ich noch gleich den Modus XY?

Ein etwas größeres Problem stellt hingegen der Multiplayer dar. Zunächst einmal ist dieser allerdings, gerade für lokale Spieler, erfreulich umfassend und spaßig. Die Modi reichen von einfachen Hot Seat-Rennen über Splitscreenjagden bis hin zum Double Driver Modus, in dem zwei Spieler mit zwei Controllern versuchen, ein Fahrzeug über die Kurse zu bugsieren. Die Eingaben werden dort jeweils gemittelt und an den Wagen übertragen.

Etwas seltsam ist nur die Auflistung der einzelnen Modi, in denen man z.B. durch Button Mashing den Motor antreibt, Mario Kart-mäßig gegen Kontrahenten mit Items antritt oder in nur einem Versuch schaut, so weit wie möglich zu kommen. Eine Auflistung ist leider nämlich nicht vorhanden, stattdessen verstecken sich diese Spaßgaranten hinter dem Menüpunkt "Geheim", in dem man drei Tasten drücken muss, um einzelne Arten der Unterhaltung freizuschalten. Wer hat sich denn das ausgedacht?

Größer wiegt das Problem aber im für mich persönlich eigentlichen Kern des Spieles, dem Online-Multiplayer. Zu Beta-Zeiten war es für Testzwecke erfreulich voll, dadurch fiel aber auch auf, dass es bei bis zu 100 Spielern auf einem Server, die alle im Rennen als "Geisterahrzeuge" angezeigt werden, zu kleinen Einbrüchen der Wiederholungsrate kam. Das ist bei einem Titel wie Trackmania, bei dem es wirklich um jede Zehntelsekunde ankommt, natürlich absolut nicht wünschenswert.

Dann halt nur gegen die Hälfte

An dieser Stelle wäre es wirklich schön, wenn man einfach die Menge der dargestellten Fahrzeuge in den Optionen regulieren könnte, denn auf nur etwa zur Hälfte gefüllten Servern lief das Spektakel reibungslos ab. Eventuell sorgt hier natürlich auch ein späterer Patch für Abhilfe.

Für den Moment können wir allerdings nur raten dann eher weniger gefüllte Server zu wählen um in den vollen Genuss kommen zu können. Jedoch sind die Serverprobleme auch nicht so gravierend, dass sie den kompletten Spielspaß ruiniert oder das Fahrzeug unsteuerbar gemacht hätten. Dennoch ist es schade, dass man hier kleine Einschnitte hinnehmen muss für ein einwandfreies Erlebnis.

Bis auf diesen kleinen Makel ist die Action im Multiplayer aber natürlich genau so, wie man es sich vorstellt und es macht einfach tierischen Spaß die Bestzeit zu jagen und am Ende vielleicht noch auf dem Treppchen zu landen. Da die Optik im Allgemeinen, dank bunter Strecken, blinkenden Hinweisschildern und schönen Lichtstimmungen passt und sich am Ende sowieso ein Tunnelblick entwickelt, kann man über gelegentliche kleine Ruckler also auch mal hinwegsehen.

Das Herzstück von Trackmania - der Multiplayer

Individualisten? Die gibt's hier nicht!

Trackmania Turbo präsentiert sich nämlich oft von seiner schönen Seite. Gerade wenn es mal nicht allzu schnell und mit nur wenigen Kontrahenten zur Sache geht trumpft der Titel auf. Es macht Spaß zu sehen, welche Details neben der Strecke warten und wie Rasen, über den man bereits gefahren ist, auch plattgedrückt bleibt.

Hinzu kommt ein cooler Soundtrack, der am Ende aber durchaus etwas abwechslungsreicher hätte sein können. Generell wäre es schön gewesen, wenn man etwas mehr Optionen für die Personalisierung gehabt hätte. Eigene Musik von der Festplatte für die kreierten Strecken oder lang überlegte und erstellte Logos auf den Fahrzeugen sucht man vergebens.

Stattdessen gibt es ein paar Tracks, ein paar Aufkleber und das war es im Großen und Ganzen. Da kann auch nicht der relativ innovative Musikplayer hinwegtäuschen, der je nach Situation auf der Stecke die Musik anpasst. Hier gibt es einiges an verschenktem Potenzial.

Seite

 

Fazit

Trackmania ist bunt, Trackmania ist schnell und Trackmania ist geil! An dieser Formel ändert sich nichts und Fans der Serie können bedenkenlos auch auf der Xbox One zugreifen. Denn kleinere Rückschläge wie die etwas gewöhnungsbedürfte Steuerung und kleinere Ruckler im Multiplayer können einfach nicht den Spaß vermiesen, den man hat, wenn man beim letzten Versuch doch die Goldmedaille holt, nach Stunden Arbeit seine eigene Strecke zum ersten Mal beendet oder im Multiplayer auf Anhieb auf Platz 1 vorfährt.

Wer allerdings bisher die Reihe nicht kennt, sollte vorher Probe spielen, ob das Konzept einem zusagt. Zwar gibt es auch einen umfangreichen Singleplayer und viel Inhalt fürs Geld, aber man muss auch darauf stehen, dass man im Endeffekt immer nur nach den Bestzeiten jagt und Trackmania Turbo, trotz der bunten Optik, eher Hardcore-Arcade-Racer anspricht, die auch noch teils hohe Reflexe mitbringen.

Am Ende kann man nur hoffen, dass man die Framerateprobleme in den Griff bekommt und eventuell Wege findet umd die Individualisierungsmöglichkeiten der Vorgänger auch auf die Konsole zu bringen. Ich persönlich will nämlich wieder stundenlang am perfekten Design meines Boliden sitzen und auf Servern fahren, wo dann einfach Miley Cyrus oder Justin Bieber meine eh schon gefährdete Geduld weiter strapazieren. Letzteres wird aber vermutlich nur ein - zugegeben - verrückter Wunsch bleiben. 


Bewertung

Pro

  • Schöne Optik
  • Schnelles Gameplay
  • Umfangreicher Multiplayer, vor allem lokal
  • Vielseitiger Trackbuilder
  • Vier unterschiedliche Settings mit veränderten Fahreigenschaften

Contra

  • Ruckler im Multiplayer
  • Leicht schwammige Analogstick-Steuerung
  • Geheime lokale Multiplayer

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 7 von 10
7/10
Umfang 9 von 10
9/10
Konsolenadaptierung 8 von 10
8/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Multiplayer 8 von 10
8/10
XBU-Silver-Award
8

10 Kommentare

moDSta Do, 24.03.2016, 14:13 Uhr

Ohja, Trials ist cool. Muss mal meine neue Strecke hochladen. TrackMania werde ich mir aber definitiv auch laden. (y)

XBU Böhser Onkel Do, 24.03.2016, 11:35 Uhr

Da ich riesen Trials Fan bin stört es mich nicht wenn Trackmania knackig ist.
Wer Trials kennt weiß was Frust bedeuten kann :-)
Da ich jetzt doch recht neugierig auf Trackmania bin werde ich es wohl mal laden und hoffe dass ich nicht enttäuscht werde.

kelloggs Do, 24.03.2016, 11:26 Uhr

Ich find das Spiel läuft ganz flüssig. Tearing oder Ruckler habe ich auch nicht wirklich wahrgenommen, wobei ich da jetzt auch nicht der Profi bin.

Was ich toll finde und das habe ich noch nie erlebt, dass der Spielstand aus der Beta (ich habe bei der Closed und der Open teilgenommen) genutzt werden kann. Bis auf die selbst erstellten Strecken waren alle Medaillen im Saisonmodus noch da. Ich find das mal gut, da der Schwierigkeitsgrad doch recht knackig ist und Gold schon bei den ersten Rennen eine Herausforderung darstellt...

"Sorry" für Doppelpost...hab es beim Launchtrailer auch kommentiert und dann erst gesehen, dass es schon ne Review gibt.

XBU Böhser Onkel Mi, 23.03.2016, 23:54 Uhr

Ich verlasse mich jetzt mal auf deine Aussage :twisted::smt003

XBU TNT2808 Mi, 23.03.2016, 23:29 Uhr

Ich habe gerade nochmal das Spiel angeworfen um zu schauen. Tearing konnte ich in der kurzen Session nicht ausmachen, aber ich bin da sicher nicht der beste Ansprechpartner, da mir Tearing nur selten auffallt und es mich nicht stört.
Was Ruckler angeht: Die traten wenn nur im Multiplayer auf, dann nur bei vollem Servern und nur gelegentlich, ohne dass sie allzu groß störend auffallen würden. Aber die Multiplayererfahrungen fußen auch auf der Beta, da das Spiel ja erst morgen erscheint und nur wenig auf den Servern los ist. Da kann es also durchaus auch passieren, dass diese ab sofort gar nicht mehr auftauchen.

Alle Kommentare anzeigen