
Der erste Schritt, um eure Identität wiederzufinden, ist euer Styling anzupassen. Verwöhnt von aktuellen Next-Gen Titeln erwartet der Spieler hier Unmengen an Möglichkeiten, einen individuellen Fighter zu erstellen. Mit solch einer Erwartungshaltung werdet ihr bei TNA iMPACT schnell enttäuscht. Der erste Eindruck des Editors lässt schlimmes vermuten. 3 Körpertypen und eine handvoll Hauttypen werden gewählt und das Grundgerüst steht. Nun könnt ihr wie gewohnt Kleidung auswählen: Hier ist die Auswahl schon größer, jedoch ist die Abwechslung nicht wirklich gegeben. Vor allem sind die meisten Kleidungsstücke einfallslos und auch ziemlich hässlich. Hinzu kommt, dass ihr wenig eigene Ideen einfügen könnt, Shirt-Beschriftung, Alter und Herkunft eures Charakters gibt es nicht, ihr seid also sehr limitiert.
Weiter geht es mit der Move-Auswahl, bei der ihr direkt gesagt einfach nichts auswählen könnt. Dies liegt aber nicht daran, dass es keine Moves gibt, sondern daran, dass alle Moves freigeschaltet werden müssen. Die Punkte, um die Moves freizuschalten, müsst ihr sehr mühselig erkämpfen, was schwer werden kann, ohne ein gescheites Repertoire an Tricks. Wer Attribute sucht, ist auch an der falschen Adresse, denn ihr könnt nur wählen, ob euer Kämpfer eher sportlich oder kräftig ist, aber keine weiteren Eigenschaften vergeben. Mehr oder minder gut gerüstet geht es also in die Karriere.
Wrestlingspiele und die Steuerung
Es ist immer wieder interessant, wie Entwickler die Steuerung für Wrestlingtitel belegen, umso gespannter war ich bei TNA iMPACT. Mit X und A könnt ihr Schläge bzw. Tritte anbringen. B steht für sämtliche Aktionen, wie covern oder Waffen aufheben, und Y startet Griffe. Alle Aktionen können durch einen Druck auf LB verstärkt werden. Mit RT rennt ihr und durch das Drücken von RB im richtigen Zeitpunkt bringt ihr ein Konter an. Soviel zu den Grundlagen. Die Steuerung bis hier hin ist recht gut gewählt. Schnell fällt auf, das ihr mit Kombinationen von Y und Richtungsangaben verschiedene Moves macht, aber deren Anzahl wirklich gering ist. Der größte Schwachpunkt ist aber nicht die geringe Move-Auswahl, sondern die Steuerung, wenn ihr in Bedrängnis geraten seid. Kassiert ihr zu viele Treffer, so torkelt ihr umher und schlägt der Gegner euch dann nieder, könnt ihr davon ausgehen, dass der Gegner versuchen wird euch zu covern.
Sowohl Torkeln als auch Pinnversuche können durch das Rütteln am linken Stick unterbrochen werden. Dieses System gab es schon in einem weitaus älteren Wrestlingtitel, hier funktionierte es jedoch weitaus besser. Was das Problem an dieser Steuerung ist, wird zum späteren Zeitpunkt noch einmal aufgegriffen. Es gibt im Wrestling ja bekanntlich noch die Aufgabe-Griffe. Wird ein solcher Griff gestartet, so müssen Angreifer und Opfer angezeigte Tastenkombinationen von 3 Tasten eingeben. Es soll so laufen, dass der geschwächte Gegner aufgibt, wenn er die Kombination langsamer als der Angreifer eingibt. De Facto habe ich noch nie eine Aufgabe in TNA iMPACT erlebt. Grund hierfür könnte sein, dass man die jeweilige Körperregion erst schwächen muss. Es gibt eine Anzeige, die Auskunft gibt, in welchem Zustand welche Region ist, jedoch ist es nahezu unmöglich, gezielt Arme oder Beine anzugreifen. Durch diese Problematik reiht sich TNA iMPACT eher in eine lange Reihe an Beat 'em ups ein als in die Wrestlingspiele. Es macht ja auch Spaß, solange man nicht von Frustmomenten überrannt wird, leider passiert das jedoch sehr schnell.
Fazit
TNA iMPACT ist schlicht und ergreifend nicht auf dem neuesten Stand. Es gab schon vor Jahren Wrestlinggames mit mehr Spielmodi. Mit 30 Wrestlern ist dafür fast die gesamte TNA Riege vertreten und das auch noch in beachtlich guter Grafik mit flüssigen Bewegungsabläufen. Die Atmosphäre wird allerdings durch langweilige Hintergründe und schlechte Kommentatoren getrübt.
Mit Freunden könnt ihr durchaus lustige Prügelstunden haben, aber erwartet lieber keine hochgradige Wrestlingsimulation. Alleine kommt schnell Frust auf, da KI und Steuerung einfach in keinem guten Verhältnis stehen.
Wer ein Arcade-Wrestlingspiel mit guter Optik sucht und Fan der TNA Liga ist, kann durchaus seinen Spaß haben, für Gelegenheitswrestler ist dieses Spiel eher nicht die richtige Wahl.
Bewertung
Pro
- Wrestler-Animationen sehr flüssig
- Original Lizenz
Contra
- Schlechte Kommentatoren
- Stick-Rütteln erschwert das Spiel unglaublich
- Viel zu geringer Umfang für ein Wrestlingtitel
9 Kommentare
caliban Mi, 08.10.2008, 19:40 Uhr
hatte im vorfeld auch größere erwartungen an das ganze, nja hoffe mal es kommen noch weiter spiele aus der reihe die dann auch etwas mehr bieten
XBU Zwobby Mi, 08.10.2008, 18:11 Uhr
Ja für zwischendruch reicht es völlig, denke das ist auch mit der Wertung von uns vereinbar.
Nur halt King of the Ring wird der Titel damit nicht
Und wie Arcade-lastig man es mag, ist ja auch unterschiedlich
LaPantera Mi, 08.10.2008, 17:27 Uhr
Hatte mir auch mehr erhofft von dem Game, schade....Freue mich schon auf SD vs Raw 09:smt023
caliban Di, 07.10.2008, 18:24 Uhr
ja das mag ja stimmen aber um zwischendurch mal ne runde zu zocken reicht es auf jeden fall.
das es arcade lastig ist stört mich persönlich jetzt nicht so.
und ne komplizierte steuerung würde ja woll auch nicht zu dem spiel passen.
das es wenig modi hat ist klar und ist auch ne frechheit gerad bei wrestling spiel wär ja jetzt nicht so der große aufwand gewesen zb ein käfig match mit in spiel zu bringen. auch das es kein king of the mountain match gibt ist sehr schade da vorher ja gesagt wurde das es dabei sein soll
XBU Zwobby Di, 07.10.2008, 16:47 Uhr
Genau das ist der springende Punkt TNA iMPACT ist in vielen belangen wie Wrestlingspiele vor 4 oder 5 Jahren waren.
Steuerung simpel, Arcade-lastig, wenig Modi