
I've got the power!
Wenn man erfolgreich einen Ball in das Feld des Gegners schlägt, wird der großen Stern unter dem Spieler langsam aufgefüllt. Ist diese Star-Power voll, dreht sich ein Stern im Stern und mit LT+RT gleichzeitig kann man die Superkraft freisetzen. Diese Kraft reicht nur für einige Ballwechsel und ist spätestens nach dem Gewinn oder Verlust des Punktes beendet. Meistens sind die Kräfte aber so stark, dass man den Punktgewinn einheimsen kann. Bei dem einen Charakter fliegt der Ball im Zickzack und bei einem Anderen rennt eine Truppe freakiger Roboter-Polizisten über den Platz des Gegners, der davon dann schon mal umgehauen wird.
Bei einem Doppel sollte man seine Kraft erst einsetzen, wenn der Ball sicher zu einem selber unterwegs ist, sonst kann es sein, dass der Partner den Ball abfängt und man seine Kräfte vergeudet hat. Andererseits kann man sich das aber auch zu Nutze machen, wenn einer vom gegnerischen Doppel die Kraft zu früh startet, dann heißt es einfach, immer den anderen Spieler anvisieren, damit die Kraft nicht genutzt werden kann.
Die weitere Steuerung im Spiel ist sehr einfach, denn es gibt nur zwei Tasten, die man für den normalen Schlag benötigt. Mit X und A kann man insgesamt in den Kombinationen X (Slice), A (Top-Spin), X+A (Stoppball) und A+X (Lob) vier verschiedene Schläge ausführen. Leider kann man diese Doppel-Kombinationen nicht ändern und sie auf einzelne Tasten legen, so wäre die Steuerung noch einfacher, vielleicht war aber genau das nicht erwünscht. Im Doppel kann man wie bei Virtua Tennis 3 auch mit den Tasten LB oder RB seinem Mitspieler sagen, ob er vorne am Netz, normal wechselnd oder stets hinten spielen soll. Diese Funktionen sind zusammen mit der Aktivierung des Superstar-Modus alles, was man braucht. Somit ist das Spiel für Kinder prima geeignet und man kann sofort mit dem Tennis-spielen loslegen.
Willkommen in meiner Welt!
SEGA Superstars Tennis bietet neben den "normalen" Tennis-Modi wie direkte Matches oder ganze Turniere noch weitere Events ein. Unter dem Menüpunkt Spiele findet man einzelne Mini-Spiele und Events, die man auch im Herzstück des Spiels - der Superstars-Kampagne - wiederfindet. Bei den Mini-Spiele geht es allerdings immer nur nach Punkten, hat eine bestimmte Anzahl Leben und die Schwierigkeit steigt von Level zu Level. Allerdings muss man diese Mini-Spiele erst nach und nach im Superstars-Modus freischalten.
Neben den Events schaltet man im Superstars-Modus auch die weiteren acht Charaktere, neue Level, neue Schauplätze, neue Songs oder neue Missionen innerhalb der Level frei. Das geschieht automatisch, wenn man sich den Herausforderungen stellt und diese meistert. Im leichten Schwierigkeitsgrad werden Kinder auch gut zurechtkommen, später bei stärkeren Gegnern oder schwierigeren Mini-Spielen kann es aber schon knifflig werden. Besonders schwierig gestalten sich zum Beispiel einige Missionen in der Jet Set Radio-Welt, die aber zugleich mit die witzigsten und innovativsten Mini-Spiele darstellen.
Hier geht es zum Beispiel darum, Graffitis zu malen, indem man Farbdosen aufsammelt und der Tennisball dann da hingeschlagen werden muss, wo die Farbe benötigt wird. Neben den Farben gibt es dann auch Schwämme, mit denen man dann seine Farbe wieder wegwischt, wenn man nicht aufpasst. Zudem kann die Roboter-Polizei noch dafür sorgen, dass das Spiel beendet wird, bevor die Zeit abläuft. Weitere Mini-Spiele sind beispielsweise das Abwehren von Zombies oder bei Super Monkeyball große Bälle in Tore unterbringen. Zudem wird auch noch Tennis in Einzel- und Doppelturnieren gespielt, als Preis erhält man bei den Turnieren zumeist dann einen neuen Charakter, der dann ab sofort auch normal im Spiel verfügbar ist. Insgesamt macht der Modus viel Spaß und bietet einige Stunden Tennis-Mini-Spiel Spektakel, vor allem, wenn man immer die beste Bewertung AAA ergattern möchte.
Fazit
SEGA Superstars Tennis erklimmt sicherlich nicht die Weltranglistenposition 1, hatte aber auch nicht den Anspruch, dies zu tun. Das Spiel soll unterhalten und Stundenlang für Spaß sorgen, Entwickler Sumo Digital hat das Ziel aus meiner Sicht erreicht.
Die Grafik ist bunt, fröhlich und auf ordentlichem Niveau, die Kommentare der Charaktere sind hingegen grauenvoll und sorgen auf Dauer für Ohrenschmerzen.
Der gesamte Umfang des Spiels kann sich sehen lassen, vor allem der Multiplayer-Bereich sorgt für lustige und abwechslungsreiche Matches.
Bewertung
Pro
- Idenreiche Mini-Events
- Spaßiger Multiplayer
- Buntes Gute-Laune-Spiel
Contra
- Nervige Kommentare der Charaktere
- Grafisch nicht "Next-Gen"

1 Kommentar
cyfex Di, 01.04.2008, 14:43 Uhr
hi
also ich hab das game bei meiner freundin kurz angezockt weil sie es für die 360 hat! hatte es auch kurz bei mir in der konsole ma drin..
find das spiel echt klasse und für zwischendurch echt empfehlenswert! ich stimme deinem fazit und dem review voll und ganz zu!
Greetz cy