
Wetterwechsel integriert!
Wie es sich für eine waschechte Motorradsimulation gehört, gibt es natürlich auch Wettereffekte, die den Fahrspaß beeinflussen. In der Karriere im Simulationsmodus habt ihr keinen Einfluss auf das Wetter, ihr müsst also immer im Vorbericht schauen, ob es eher feucht wird oder ihr auf Reifen mit Profil verzichten könnt. Die Wettereffekte im Rennen sehen gut aus und der Regen bzw. die Feuchtigkeit macht sich gut auf der Strecke. Aber der Regen verändert nicht nur das Aussehen der Strecke, auch der Fahrstil muss an das Wetter angepasst werden. Allgemein ist das Fahrverhalten auf nasser oder trockener Strecke in SBK X gut gelungen.
Der Arcade-Modus bietet dank der vielen Hilfen und Vereinfachungen den optimalen Einstieg und im Simulations-Modus können sich auch echte Profis lange aufhalten. Die Bikes fahren sicher und schnell auf den Strecken und verhalten sich größtenteils realistisch in besonderen Situationen. Ausnahmen gibt es natürlich auch aber im Allgemeinen sieht die Fahrphysik sauber aus und macht keine großen Fehler. Einzig die Steuerung könnte etwas direkter sein, aber das ist wohl Gewöhnungssache und besonders in der Lernphase noch angenehmer als eine übertrieben direkt umgesetzte Steuerung.
Soundcheck:
Bis zu 1000ccm haben die Superbikes in der Weltmeisterschaft und diese 1000ccm haben natürlich auch einen deftigen Sound. Der kommt im Spiel gut rüber und die Maschinen klingen aggressiv und aufregend. Fehlzündungen und Schaltgeräusche klingen ebenfalls gut und zeigen keine Schwächen. Zur Audiotechnischen Abrundung liefert der Entwickler Milestone einen rockigen Soundtrack, der durchaus ansprechend ist. Leider kann man die Musik nicht beeinflussen, sondern nur komplett ein- oder ausschalten, so kommt es öfters mal vor, dass die Rennen immer mit dem gleichen Track beginnen.
Netzwerk der Biker
SBK X bietet nur einen online Multiplayer, einen Splitscreen-Modus gibt es nicht. Online können bis zu 16 Fahrer auf einer Strecke um die Treppchenplätze kämpfen und die Bestzeiten schlagen. Der Multiplayer ist auch wieder in einen Arcade- und Simulations-Modus unterteilt und ihr könnt auch komplette Meisterschaften online fahren. Für jedes gefahrene Rennen bekommt ihr Erfahrungspunkte, die sich auf euren Rang auswirken. Mit ein paar Freunden um die Zeit auf dem Nürburgring zu kämpfen macht ordentlich Spaß und kann durchaus süchtig machen, wenn es um ein paar fehlende Hundertstel geht.
Fazit
Dank aktueller Lizenzen bietet SBK X diesmal ein wirklich vollwertiges Superbike-Paket mit den originalen Strecken, Fahrern und Motorrädern. Der Arcade-Modus ist für ein paar Rennen zwischendurch und für Einsteiger der perfekte Modus. Mit dem Turbo und einer einfachen Fahrphysik hat man viel Spaß ohne großartig auf die Bremspunkte und Ideallinie achten zu müssen. Leider gibt es keine vollwertige Rennfahrer-Karriere in diesem Modus.
Der Simulationsmodus ist sehr umfangreich und simuliert wirklich den Motorradrennsport. Beim Analysieren der Telemetrie und dem richtigen Feintuning der Maschine können Profis ihr Fachwissen von der Materie unter Beweis stellen und etliche Stunden investieren. Neben der Karriere gibt es auch noch Einzelrennen, Rennwochenenden, Meisterschaften und Zeitrennen, die ihr immer spielen könnt. Langweilig wird es da selten und dank verschiedener Wetterverhältnisse bleibt es auch auf den Rennstrecken immer spannend.
Die Steuerung ist nicht perfekt, zeigt aber auch keine großen Schwächen und ist souverän in die Fahrphysik, die sich leider hin und wieder Aussetzer leistet, integriert. Im Allgemeinen stören die kleineren Fehler aber nicht so stark wie die schwache grafische Darstellung der Umgebung. Da muss im nächsten Teil dringend mehr kommen, wenn die Serie grafisch nicht total veralten soll. Motorräder und Fahrer sind da schon interessanter und zeigen auch genügend Details und Farben. Der Soundtrack ist gut gelungen und auch die Motoren und Soundeffekts wirken realistisch.
Im Multiplayer treffen bis zu 16 Fahrer in online Rennen und Meisterschaften aufeinander und jagen die Bestzeiten. Ein groß angelegtes Rangsystem sorgt dabei für die nötige Unterhaltung.
Bewertung
Pro
- Aktuelle Lizenzen der SBK
- Unglaubliche Einstellungsmöglichkeiten im Simulations-Modus
- Arcade- und Simulations-Modus
- 14 originale Strecken
Contra
- Grafisch nicht auf dem aktuellen Stand
- Leere Boxengase & Langweiliges Publikum
- Keine richtige Karriere im Arcade-Modus
- Kein Splitscreen-Modus

2 Kommentare
Three Sixty Sa, 12.06.2010, 12:06 Uhr
Mein 1. Eindruck ist soweit ok.
Simulationsmodus ist ok. schön fahrbar, aber Arcade ist ja echt lachhaft.
Ich habe da verinfachtes fahren mit recht realistischer physik erwartet. jedoch rutscht man da in die Kurven rein und es gibt boost :roll:
Three Sixty Mi, 09.06.2010, 22:50 Uhr
meine LE liegt bereit. bin gespannt wies wird :D wenns mir gut gefällt kauf ichs mir :D