Page

Mit dem Ingenieur und viel Feintuning auf den ersten Platz...

Wem der fetzige Arcade-Modus zu langweilig ist und wer mehr Wert auf Tuning, tiefgehende Einstellungen und ein realistisches Fahrverhalten legt, ist im Simulations-Modus genau richtig. Hier geht es nicht darum, ein kurzes schnelles Rennen zu fahren, sondern um Perfektion und das in den Superbikeklassen SBK, Superstock und WSS.

Wie auch im Arcade-Modus gibt es, Zeitrennen, Meisterschaften, Einzelrennen, Rennwochenenden und die Karriere. Allerdings handelt es sich diesmal um eine richtige Karriere, ihr müsst also eure Identität anlegen, ein Team suchen und dort zuerst die Unterschrift unter den Vertrag setzen. Dann geht es darum, das Team an die Spitze zu bringen und die Erwartungen der Chefs zu erfüllen, um letztendlich ganz oben stehen zu können. Bei den Rennen habt ihr stets euer Werkstattteam um euch herum und so gibt es jede Menge Möglichkeiten, das Motorrad zu individualisieren.

Ihr könnt euch vor jedem Rennen spezielle Tipps beim Ingenieur holen und so auch neue Komponenten für das Motorrad testen und einbauen lassen. Dazu müsst ihr aber zuerst spezielle Herausforderungen knacken, um die neuen Teile für die Rennmaschine zu bekommen. Von recht einfachen Style-Aufgaben bis zum Langzeittest des Motorrads gibt es viel zu tun und das kann sehr anstrengend werden, wenn ihr ein wirklich gutes Motorrad bekommen wollt. Die optimale Bereifung darf natürlich nicht fehlen und so habt ihr stets die Auswahl zwischen weichen und harten Reifen für nasse oder trockene Strecken. Bei den Rennwochenenden könnt ihr wirklich viel ausprobieren und 2 freie Trainings, ein Qualifying sowie natürlich das eigentliche Rennen fahren. Zwischendurch habt ihr immer eine Stunde Zeit, um am Motorrad zu schrauben.

In den Simulations-Modus haben die Entwickler wirklich viel Zeit gesteckt und so gibt es unzählige Einstellungsmöglichkeiten, die das Spiel sehr umfangreich machen. Vom Gewicht des Fahrers, der Reifenabnutzung und des Fahrstils, im Bezug auf die Sitzposition, bis hin zum Schadenssystem und Verletzungen des Fahrers lässt sich alles ein- und ausschalten bzw. auswählen. Der eigentliche Simulations-Modus ist dann noch einmal in drei Stufen eingeteilt, die das Verhalten des Motorrads auf der Strecke beeinflussen. Hier gilt es auch schon auf der niedrigsten Stufe wirklich konzentriert zu fahren, denn ein kleiner Fehler kann schon zum Sturz führen und wertvolle Sekunden kosten.

Augen auf die Strecke, nicht auf die Umgebung


SBK X Superbike World Championchip beinhaltet insgesamt 14 originale Strecken. Dabei sind natürlich der Nürburgring, Assen oder der Rundkurs in Portimao und viele weitere. Die Strecken sind alle samt schön gestaltet, allerdings fehlt es an Details und Schärfe. Während die Motorräder und Fahrer noch ziemlich gut aussehen, ist die Umgebung viel zu langweilig. Das Kiesbett oder Gras sieht matschig aus und zeigt unscharfe Texturen. Die Zuschauer sind fast wie aus einer Klonfabrik und die Boxengase ist gähnend leer. Es fehlen die Farben und Details! Schade, dass dies von Titel zu Titel übernommen wird und sich nicht wirklich steigert. Natürlich liegt das Hauptaugenmerk auf der Strecke und dem Motorrad, doch für eine angenehme Atmosphäre bedarf es auch einer passenden Umgebung.

Für den absoluten Geschwindigkeitsrausch gibt es aber drei verschiedene Helm-Perspektiven, die ein unglaubliches Feeling mit sich bringen und höchste Konzentration erfordern. Wer weiterhin das komplette Motorrad auf dem Bildschirm haben, möchte kann natürlich auch eine der zwei Verfolger-Perspektiven wählen. Hier wird dem Fahrer also genügend Auswahl geboten.

Seite

 

Fazit

Dank aktueller Lizenzen bietet SBK X diesmal ein wirklich vollwertiges Superbike-Paket mit den originalen Strecken, Fahrern und Motorrädern. Der Arcade-Modus ist für ein paar Rennen zwischendurch und für Einsteiger der perfekte Modus. Mit dem Turbo und einer einfachen Fahrphysik hat man viel Spaß ohne großartig auf die Bremspunkte und Ideallinie achten zu müssen. Leider gibt es keine vollwertige Rennfahrer-Karriere in diesem Modus.

Der Simulationsmodus ist sehr umfangreich und simuliert wirklich den Motorradrennsport. Beim Analysieren der Telemetrie und dem richtigen Feintuning der Maschine können Profis ihr Fachwissen von der Materie unter Beweis stellen und etliche Stunden investieren. Neben der Karriere gibt es auch noch Einzelrennen, Rennwochenenden, Meisterschaften und Zeitrennen, die ihr immer spielen könnt. Langweilig wird es da selten und dank verschiedener Wetterverhältnisse bleibt es auch auf den Rennstrecken immer spannend.

Die Steuerung ist nicht perfekt, zeigt aber auch keine großen Schwächen und ist souverän in die Fahrphysik, die sich leider hin und wieder Aussetzer leistet, integriert. Im Allgemeinen stören die kleineren Fehler aber nicht so stark wie die schwache grafische Darstellung der Umgebung. Da muss im nächsten Teil dringend mehr kommen, wenn die Serie grafisch nicht total veralten soll. Motorräder und Fahrer sind da schon interessanter und zeigen auch genügend Details und Farben. Der Soundtrack ist gut gelungen und auch die Motoren und Soundeffekts wirken realistisch.

Im Multiplayer treffen bis zu 16 Fahrer in online Rennen und Meisterschaften aufeinander und jagen die Bestzeiten. Ein groß angelegtes Rangsystem sorgt dabei für die nötige Unterhaltung.


Bewertung

Pro

  • Aktuelle Lizenzen der SBK
  • Unglaubliche Einstellungsmöglichkeiten im Simulations-Modus
  • Arcade- und Simulations-Modus
  • 14 originale Strecken

Contra

  • Grafisch nicht auf dem aktuellen Stand
  • Leere Boxengase & Langweiliges Publikum
  • Keine richtige Karriere im Arcade-Modus
  • Kein Splitscreen-Modus

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Multiplayer 8 von 10
8/10
XBU-Silver-Award
8

2 Kommentare

Three Sixty Sa, 12.06.2010, 12:06 Uhr

Mein 1. Eindruck ist soweit ok.
Simulationsmodus ist ok. schön fahrbar, aber Arcade ist ja echt lachhaft.
Ich habe da verinfachtes fahren mit recht realistischer physik erwartet. jedoch rutscht man da in die Kurven rein und es gibt boost :roll:

Three Sixty Mi, 09.06.2010, 22:50 Uhr

meine LE liegt bereit. bin gespannt wies wird :D wenns mir gut gefällt kauf ichs mir :D