
...Blut ist nicht immer nur im Schuh. Jigsaw treibt sein eigenes, blutreiches Spielchen mit euch. Um eurem eigenen Tod zu entkommen, gilt es ganz nach Vorlage des Films, diverse Rätsel zu lösen und sich darüber hinaus gegen verschiedene Widersacher zu behaupten. Leider gestaltet sich der Schwierigkeitsgrad der aneinandergereihten Rätsel und Herausforderungen als eher mäßig. Einerseits bleibt man so zwar gekonnt im Spielfluss, andererseits sorgt diese Tatsache auch schnell dafür, dass dem Spiel eine gewisse Monotonie verliehen wird. Zahlenschlösser zu öffnen, zu denen die Kombination in fluoreszierender Schrift an die Wand gepinselt wurde, stellt nicht gerade eine geistige Höchstleistung dar. In Acht nehmen solltet ihr euch jedoch in jedem Fall. Die Anzahl der heimtückischen Fallen ist vielfältig, und so kommt es nicht selten vor, dass sich euer Oberstübchen nach dem Öffnen einer Tür einige Meter hinter euch an der Wand wiederfindet oder ihr schlichtweg halbiert werdet.
Die Fallen sind es, die dem sonst sehr geradlinigen Storyverlauf einige, durchaus passende Shockmomenten verpassen. Den Ladebildschirm zu umgehen, dürfte eine der größten Herausforderungen im Spiel sein, den euer virtueller Tod gehört zum Spiel wie das Skalpell in den OP. Wer trotz des in Mitleidenschaft gezogenen Bewegungsapparates noch Reaktionsschnelle zeigt, kann dem ein oder anderen Blutbad aber entgehen.
Jetzt aber schnell
Um den Spielfluss ein wenig aufzulockern, gibt es in SAW II Flesh and Blood eine Vielzahl an Reaktionsspielchen, bei denen ihr in kürzester Zeit den korrekten Face-Button drücken müsst, um nicht zersägt, zerschossen oder auf sonst eine spektakuläre Art und Weise ins nicht vorhandene Gras beißen zu müssen. Diese Quick-Time-Games laufen in Echtzeit ab und unterbrechen den Spielfluss nicht. Wer beim ersten Versuch scheitert, dem ist nicht damit geholfen, sich den zuvor angzeigten Button zu merken. Jigsaw hat sich vorbehalten, die Aktionstasten zufällig zu wählen und nicht konsequent nach Szene vorzudefinieren. Hier helfen euch nur die fair gesetzten Speicherpunkte, welche euch nach einem unplanmäßgen Ableben schnell wieder zurück ins Spiel bringen, ohne längere Spielabschnitte erneut überleben zu müssen.
Insgesamt gestaltet sich das Gameplay intuitiv. So braucht ihr kein längeres Studium der Steuerung. Alle notwendigen Steuerungselemente werden euch von Beginn des Spiels an vermittelt. Die im Spiel verteilten Polizeiakten vermitteln nach und nach die Story, die ihr euch selbst zusammenreimen müsst. Die durchschnittlichen Spielesounds sorgen dennoch für eine passende, teils gruselige Atmosphäre. Heraus sticht hierbei lediglich die original Stimme von Jigsaw Darsteller Tobin Bell, die dem Spiel in Sachen Authentizität zu einem deutlichen Sprung nach vorne verhilft.
Den Kampf gegen den Tod müsst ihr jedoch völlig alleine bewältigen. Damit das Netzwerkkabel eine Daseinsberechtigung hat, verpasst man dem Spiel die offiziellen Xbox LIVE Funktionen Freunde und Erfolge, mehr Konnektivität zur Außenwelt existiert aber nicht.
Fazit
Mit SAW II Flesh & Blood geht das makabere Spiel um Leben und Tod in die zweite Runde. Mit den Zombie Studios hat Publisher Konami zumindest namentlich schon einmal die richtige Wahl getroffen. Die Konzentration der Fortsetzung liegt eindeutig in der Steigerung der Shockeffekte und einer passenden SAW Atmosphäre. Dieses Ziel konnte immerhin weitestgehend realisiert werden, auch wenn der Story Verlauf extrem gradlinig und bis auf die häufigen, heimtückischen Fallen im Spiel vorhersehbar ist.
Die durchnittlichen Soundeffekte tragen dennoch zu einer passenden Atmosphäre bei, und die Originalstimme von Jigsaw Darsteller Tobin Bell verleiht dem Spiel eine gewisse Authentizität.
Leider hat die Zeit nach den inhaltlichen Operationen nicht mehr für eine Schönheits OP gereicht. So müsst ihr mit einer, aus heutiger Sicht, veralteten Optik, matschigen Texturen und grobmotorischen Animationen vorlieb nehmen. Wer sich um die Optik wenig schert, der darf sich getrost in ein gruseliges SAW Abenteuer, gespickt von Shockmomenten und wenig anspruchsvollen Rätseln stürzen. Quick-Time-Games, bei denen ihr im richtigen Zeitpunkt den korrekten Button drücken müsst, lockern den teils monotonen Spielfluss ein wenig auf. SAW II, ein brauchbares Gruselabenteuer, jedoch nicht ganz ohne Nebenwirkungen.
Bewertung
Pro
- Fair gesetzte Speicherpunkte
- Originalstimme von Jigsaw-Darsteller Tobin Bell
- Passende SAW Atmosphäre und einige Shockmomente
Contra
- Schwierigkeitsgrad der Rätsel auf sehr niedrigem Niveau
- Grafisch wahrhaftig kein Meisterwerk
- Teils monotoner Storyverlauf
0 Kommentare