Page

Das Überzeichnete, Komische

Wer in die Welt der Saints eintaucht, der muss sich auf einige Lacher und Brüller gefasst machen. Denn Saints Row nimmt sich zu keiner Zeit ernst und versucht es auch nicht. Abgedrehte, bunte Kostüme werden durch aberwitzige und haarsträubende Gameplay-Szenarien unterstrichen. Wo sonst trefft ihr auf Sky-Diving mit einem Panzer, satellitengesteuerte Luftangriffe gegen Banden von mexikanischen Wrestlern oder plant eine Attacke auf eine toptrainierte Militäreinheit mit einem Sexspielzeug?

Eines scheint klar von den Entwicklern: Der Spieler soll Spaß haben! Und darauf kommt es die ganze Zeit an. Da kann der Spielmodus noch so abgedreht sein. Saints Row: The Third hat keine Regeln. Zombies, Panzer, Flammenwerfer, Fliegende Raumschiffe - alles wird kombiniert, so dass man eine aberwitzige und unglaublich unterhaltsame Spielerfahrung bekommt. Und alles passt doch irgendwie zusammen. Es wirkt nicht konstruiert sondern macht einfach nur unglaublich Spaß. So wie es sein sollte!

Die USK macht mal wieder einen kleinen Strich durch die Rechnung

Wer hätte es gedacht? Die deutsche Version ist mal wieder von einigen Inhalten befreit worden. Die Cuts vermindern den Spielspaß schon etwas. Es wurden (wie immer) ein paar Cuts gemacht, was die Gewalt gegen Zivilisten angeht. So kann man Zivilisten nicht als menschlichen Schutzschild benutzen und wenn ihr einen Zivilisten tötet werdet ihr sofort von der Polizei gesucht. Es scheint ebenfalls, als wären einige sexuell anzügliche Szenen entfernt worden - allerdings mag das wohl auch in der internationalen Version der Fall sein (oft vorkommende Nacktheit wird verpixelt, einige Bordellszenen scheinen zensiert).

Was aber viel störender ist: Der kompletter Spielmodus ,,Whored" fehlt. In diesem Modus müsst ihr Welle für Welle mit einer neuen Waffe gegen einen neuen Art von Gegnertyp kämpfen. Mal müsst ihr Prostituierte mit einem Riesendildo totprügeln, mal mit einer Kettensäge Zombies durchsägen, oder aber auch in einem Panzer für Zucht und Ordnung sorgen. Uns ist nicht ersichtlich, warum man dies zensieren sollte, da auch in anderen Aktivitäten und Minispielen teilweise Zivilisten draufgehen und der ,,Whored"-Modus definitiv einfach nur Spaß und keinesfalls ernst ist.

Das Resultat der geschnittenen deutschen Fassung? Deutschland hat mal wieder eine extra Wurst bekommen und ,,Saints Row 3 BRD" (Bundesrepublik Deutschland) ist nicht mit ,,Saints Row 3" (International) kompatibel. Toll. Also heißt es auch für den Multiplayer wieder mal: Nur mit deutschen Spielern, die dann auch noch die deutsche Version besitzen müssen.

Dabei ist der Mehrspielermodus recht unterhaltsam. Zwar gibt es diesmal lediglich einen 2er-Ko-Op über Xbox Live (echt schade, dass lokal kein Multiplayer möglich ist), aber das macht richtig Laune. Zu zweit in der Story oder auch zu zweit in speziellen Spielmodi (,,Whored" ist da eigentlich mal wieder genial zu zweit...). Einziger Wermutstropfen ist eben die Tatsache, dass der Multiplayer nur zu zweit über Live und nur mit einem Online-Code spielbar ist.

Blick auf die Präsentation

Werfen wir in einem letzten Punkt dann nochmal ein Auge auf die grafische und akustische Präsentation von Saints Row: The Third. Grafisch hat sich im Vergleich zum Vorgänger einiges getan. Die Spielwelt ist, wie bereits erwähnt, kunterbunt und reich designt worden. Es gibt sehr viel Abwechslung, was Architektonisches angeht, und Steelport ist proppenvoll mit Gebäuden, Läden und Sammelobjekten. Das liebevolle Design der Landschaften wird lediglich durch Pop-Ups und ab und zu auftretende Grafikglitches getrübt. Insgesamt hinterlässt das Spiel aber einen bodenständigen Eindruck und begeistert besonders durch viele Actionmomente (Ständig explodiert es, überall poppen Zahlen und Belohnungen auf; ein wahres Feuerwerk für die Augen!).

Was den Sound angeht, so haben wir es mit einem soliden Soundtrack zu tun. Die Musik kommt, wie aus anderen Spielen wie GTA bekannt, meist aus den Radios eurer Vehikel. Hier gibt es verschiedene Radiosender, die unterschiedliche Musik bieten. Es ist von allem was dabei; bekannte Rock-Songs, Klassik oder Trash-Metal. Der Umfang des Soundtracks ist nicht phänomenal, aber nie störend oder auffällig wiederholend. Ähnlich positiv verhält es sich auch mit Waffen- und Autosounds. Alles stimmt, nichts Negatives fällt auf.

Die Synchronisation ist ebenfalls sehr gut. Zwar hat auch die deutsche Version nur die englische Vertonung, aber das stört den Angelsächsisch-Affinen nicht. Besonders, weil die englische Synchro echt gut und lustig ist. Allerdings gibt es manchmal seltsame deutsche Übersetzungen in den Untertiteln (z.B. aus Bitches werden Mädchen).

Seite

 

Fazit

Schnell, verrückt, actionreich und unglaublich spaßig - das ist die Zusammenfassung für Saints Row: The Third. Das Sandbox-Spiel mit dem etwas anderen Touch an Humor, viel sinnloser Gewalt, verrückten Gameplayszenarien und reichlich Sex zeigt, wie man es richtig machen kann: Weg vom GTA-Klon hin zur abgedrehten, furiosen Spaßbombe. Die Kampagne ist durch die vielen abgedrehten Aktivitäten und den vielen Möglichkeiten, seinen Charakter und seine Autos anzupassen, sehr fesselnd.

Der gute grafische und soundtechnische Eindruck sorgen unter anderem dafür, dass das Gameplay stets passt und man ständig weiterspielen will. Saints Row: The Third versucht nicht irgendetwas zu sein, was es nicht sein kann, sondern versucht dem Spieler vor allen Dingen eines zu bieten: Spaß! Und den wird man haben. Sogar in der etwas gecutteten, deutschen Version.

Schade ist da nur, dass die deutsche Version nicht mit der internationalen im Ko-Op über Xbox Live kompatibel ist und dass der Spielmodus ,,Whored" fehlt. Der Spielumfang wäre dadurch noch länger. So können deutsche Spieler mit deutlich über 15-20 Stunden Spielspaß rechnen - wenn sie alle Aktivitäten und Missionen abschließen möchten.

Wir vergeben den XBoxUser.de Special Award an dieser Stelle für die absolut verrückt spaßigen Gameplayszenarien!


Bewertung

Pro

  • Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten
  • Spaßig, witzig, frisch, actionreich
  • Unglaublich faszinierende Gameplay-Szenarien

Contra

  • Teilweise zu leicht (dadurch kürzere Spieldauer)
  • Multiplayer nur über Live (Online-Code) und nur zu zweit
  • Deutsche Version zensiert (inkompatibel mit der internationalen Fassung)

Grafik 9 von 10
9/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 9 von 10
9/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 10 von 10
10/10
Gameplay 9 von 10
9/10
Multiplayer 9 von 10
9/10
XBU-Gold-Award
9
XBU-Special-Award