
Back to the Basics
Auch wenn die letzten Ausflüge von Rayman das Gameplay in die dritte Dimension getrieben haben, hat man hier glücklicherweise den klassischen Weg gewählt. 2011 erleben wir mit Rayman Origins wieder ein 2-D Platformtitel, der den Titel Old-School wirklich verdient hat. In bester Jump and Run Tradition hüpft ihr von links nach rechts und sammelt dabei Punkte. Aufhalten können euch nur Gegner, die ihr mit einem Knopfdruck verhaut oder per Sprung auf den Kopf eliminiert, und Abgründe, welche wohl die Urangst eines jeden Genre-Freaks darstellen dürften.
Zwischen den einzelnen recht kurzen Stages gibt es eine Oberwelt, eine Karte, auf der ihr wählt, welches Level ihr (erneut) spielen wollt. Habt ihr genug Punkte gesammelt, könnt ihr zum Ausgangspunkt, der Lichtung der Träume, und hier Figuren wie Globox und andere von Raymans Freunden freischalten. Hier wurde sich wirklich ganz stark an den klassischen Werten eines Jump and Run Titels gehalten. Damit das Ganze nicht zu langweilig wird, kommen hin und wieder Zwischenlevel, bei denen es nur um Punkte geht, die erwähnten Bonus-Stages und kleine Abschnitte, in denen ihr auf dem Rücken einer Mücke Flugpassagen überwinden müsst.
Wie es sich für einen Titel wie Rayman Origins gehört, muss am Ende immer ein großer Obermotz warten. Hier gibt es kreative, witzige Gegner, die immer auf ein bestimmtes Taktik-Muster zurückgreifen und darüber auch besiegt werden dürfen. Dadurch das wir es mit über 60 kleinen Leveln zu tun haben, kommt nicht so schnell Langeweile auf, jedoch sind Pausen zwischendurch schon empfehlenswert, denn trotz allen Bemühungen kommt ab 90 Minuten Spielzeit am Stück eine gewisse Monotonie auf.
Rayman mit Freunden
Jump and Run Spiele und einen gescheiten Multiplayer-Modus unter einen Hut zu kriegen, war noch die das Einfachste und gehört auch heute nicht zur Selbstverständlichkeit. Rayman Origins hat da einen netten Ansatz. Der Multiplayer-Modus wird gleich für bis zu vier Spieler geboten und das an einem TV-Gerät. Wer möchte, kann jederzeit ein-und auch wieder aussteigen. Das Interessante an diesem Modus ist aber, dass es den Spielern überlassen ist, ob sie eher kooperativ oder kompetitiv spielen.
So gibt es diverse Ecken und Rätsel, die ein Zusammenspiel der Figuren und ihrer Fähigkeiten fordert. Jedoch ist es auch möglich, die andern Spieler zu schlagen und sie somit in Abgründe zu befördern, was dem Game einen ganz neuen Reiz gibt. Natürlich ist dies nicht der Multiplayer Überknaller, aber es ist auch mehr als nur eine nette Dreingabe, besonders weil es tatsächlich möglich ist, jedem seiner drei Freunden eine vollwertige Rolle im Spiel zu geben. Sofern diese es denn wollen, ansonsten ist es für den Spielfluss auch unproblematisch, einfach wieder auszusteigen.
Mit Liebe....
In Rayman Origins steckt viel Liebe, das fällt schon beim ersten Blick auf den Screen auf. Trotz schöner, kontrastreicher High Definition Darstellung sind die Hintergründe des Games handgemalt und das kann der Spieler zu jeder Sekunde genießen. Die Welten an sich sind liebevoll und kreativ gestaltet worden, ob es nun das Thema Essen oder die Welt der Musik ist, jede der 11 Oberwelten liefert wunderbare Hintergründe aus echter Handarbeit. Natürlich sind aber auch die Figuren schön geworden, dank des Traumthemas muss man sich hier an keine Konventionen handeln und die Grafikabteilung konnte sich wirklich ausleben, Rayman ist bunt, Rayman ist verrückt und Rayman ist optisch sowohl für Kinder etwas, als auch für die, die echtes Handwerk zu schätzen wissen. Einiges Manko ist wohl, dass trotz hoher Kreativität bei fast 70 Leveln der ein oder andere Gegner und die ein oder andere Stelle sich wiederholt und dies nicht nur einmal. Alles in allem ist Rayman optisch eine echte Wucht unter den Jump and Run Titeln.
Immer mehr Titel kommen aktuell mit dem offiziellen Soundtrack auf separater Audio CD, ein Titel, der dies nicht tut aber es definitiv vertragen könnte, wäre Rayman Origins. Denn jedes Mal, wenn man Tag die Hölle war und ich den unverschämten Busfahrer mal wieder durch das gesamte Fahrzeug schleifen könnte, muss ich im Kopf an den Soundtrack des neuesten Rayman Games denken. Hier sind so übertrieben gut gelaunte kurzweilige Daddel-Tracks vorhanden, es ist kaum möglich, dabei schlechte Laune zu behalten. Selbst in Stages, in denen ich 20 Mal den selben Abgrund nicht überwinden konnte, regte mich der Soundtrack zum Grinsen an. Die eigensinnige Sprachausgabe und die Sounds im Spiel unterstreichen den abgedrehten Charakter des Titels und runden das Gesamtbild ab.
Fazit
Rayman Origins ist genau das, was wir in dieser Jahreszeit brauchen: Eine Packung gute Laune, eine gesunde Dosis Leichtigkeit. Rayman haucht einem kränkelndem Genre wieder neues Leben ein.
Besonders gut hat mir gefallen, wie sehr altes Handwerk, wie gemalte Hintergründe mit neuester HD-Technik verknüpft wurden, um somit ein liebevolles Bild zu erschaffen. Dank über 60 Leveln und knackigen Herausforderungen können nicht nur Kinder und Anfänger bei der Stange gehalten werden.
Wenn es etwas an Rayman zu meckern gibt, dann nur, dass trotz aller Bemühungen bei langen Sessions doch Monotonie aufkommt. Wer das Game aber in gesunden Portionen genießt, hat ein perfektes Weihnachtsgeschenk gefunden.
Bewertung
Pro
- Fun, fun, fun
- Cooler & passender Sound
- Sowohl für Anfänger als auch für Core-Gamer geeignet
- Sehr schöne Cartoon-Optik
Contra
- Stellenweise etwas eintönig

1 Kommentar
XBU TNT2808 Fr, 02.12.2011, 13:48 Uhr
Toller Testbericht, sehr schön geschrieben. Man merkt du hattest Spaß!
Für mich persönlich ist es jetzt noch schwerer geworden, auf diesen Titel zu warten. Habe ihn mir zu Weihnachten gewünscht, dann kann er auch gleich mit der Familie getestet werden.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass es bis auf Ausnahmen echt an Jump ’n’ Runs mangelt auf der Xbox. Und auch generell wird heute meiner Meinung nach viel zu viel in 3D gemacht. Für mich sind Jump ’n’ Runs Spiele, die irgendwie so richtig nur in 2D funktionieren, zumindest machen sie mir da mehr Spaß. Kalr habe ich auch mit Mario Galaxy oder Rayman 2 etc. Spaß gehabt, aber es geht einfach nichts über 2D Jump ’n’ Runs.
Und die Tatsache, dass es mittlerweile, nach einer gefühlten Ewigkeit, endlich einen Multiplayer gibt, wo alle Spieler gleichzeitig spielen, macht das ganze nur noch spaßiger.
Ich hatte schon mir New Super Mario Bros. Wii einen riesen Spaß die Level mit nem Kumpel zu spielen und auch die Demo von Rayman hat richtig viel Spaß gemacht.
Also ich freue mich schon und für mich ist der Titel ein muss. Und was du zu der Grafik und Sound schreibst kann ich so nur unterschreiben. Alles ist sehr liebvoll gestaltet. Nur erinnert der Soundtrack, zumindest der der Demo, an einigen Stellen an LocoRoco, was aber definitiv nichts negatives ist :smt023