Page

Brüllende Motoren und romantische Sonnenaufgänge

Project Cars 2 macht bei Grafik und Ton eine halbherzige Figur. Die Optik wirkt angestaubt. Starkes Kantenflimmern und nur zum Teil hübsch wirkende Sonnenreflektionen enttäuschen und runden das sonst eher unattraktive Gesamtbild der Grafik ab. Nun ist Project Cars 2 ein Multiplattform Titel. Es finden sich zuhauf Videos von Project Cars 2 in 4K und flüssigen 60 Frames pro Sekunde. Leider sind diese Videos alle auf dem PC aufgezeichnet worden. Technisch ist das Spiel also in der Lage eine top aktuelle Grafik flüssig darzustellen. Es scheint als hätten die Slightly Mad Studios die Xbox One Fassung eher stiefmütterlich behandelt.

Was dem Spiel an hochauflösender Grafik und glatten Kanten mangelt, macht Project Cars mit dem Detailreichtum wieder wett. Die Strecken und Fahrzeuge sind äußerst detailliert und sorgen dadurch für eine tolle Atmosphäre. Ein Punkt der zu dieser tollen Atmosphäre noch hinzu kommt, ist der vollständig realistische Tag-Nacht Wechsel sowie die Implementierung der verschiedenen Wetterlagen. Project Cars 2 bietet dem Spieler Schnee, Nebel, Wind und natürlich Regen. Besonders toll ist hierbei die Tatsache dass von „berühmten Rennfahrzeugen“ wie zum Beispiel dem Mercedes CLK GTR die originale D2 Privat Lackierung verpasst wurde und auch das komplette Interieur dem echten Vorbild entspricht. Dies macht deutlich, dass die Slightly Mad Studios die wenigen Fahrzeuge, die im Spiel verfügbar sind, voller Liebe und Detailreichtum implementiert haben. Genauso die Strecken. Wie bereits oben erwähnt wurden 20 Rennstrecken laservermessen. Sprich jeder Hubbel, jede Unebenheit der echten Kurse ist im Spiel auch vorhanden. Besonders Tracks wie die Nordschleife, deren Begeisterung bis heute ungebrochen ist, macht diese Laservermessung zu einem ganz besonderen Spaß!

Das was Project Cars 2 in Sachen Optik vermissen lässt, gleicht das Spiel beim Ton aber auch fast aus. Die Fahrzeuge brüllen den Fahrer bei der Verfolgerkamera mit einem bestialischen Sound an. Je nach Fahrzeug ist das leise Säuseln des Turboladers oder das Kreischen des Verdrängungsladers zu hören. Stellenweise ist sogar das Klappern der Federung oder Aufhängung zu hören. Soundtechnisch spielt Project Cars 2 also ganz weit vorne mit!

That’s P1 for you!

Kommen wir nun zum Multiplayer. Hier trumpft das Spiel auf. Das Matchmaking klappt rasch und dem Spieler steht nach kurzer Ladezeit eine Reihe von Lobbys zur Verfügung. Hier kann, nach der Rennklasse sortiert, eine beliebige Session ausgewählt werden. Nach einem weiteren Augenblick Ladezeit befindet der Fahrer sich auch schon in der Lobby. Gemäß der Host Vorgaben, kann nun das Fahrzeug ausgewählt und abgestimmt werden. Auf der Strecke läuft das Spiel selbst bei niedriger Bandbreite weitestgehend Ruckelfrei. Die gegnerischen Fahrzeuge sprangen während der Multiplayer Sessions weder ruckartig nach vorne, noch kam es zu Verbindungsabbrüchen während der Rennen. Lediglich einmal ging die Verbindung beim Laden zwischen Qualifying und Rennen verloren. Somit stellt das Spiel eine gute Multiplayer Plattform zur Verfügung. Bereichert wird dies noch durch die verschiedenen Features im Online-Bereich, wo dem Spieler zum Beispiel die Möglichkeit gegeben wird, sich über Rundenzeiten mit der Community zu messen. Wer alle Rennligen in der Karriere gewonnen haben sollte, wird mit dem Multiplayer eine gute Langzeitmotivation finden.

Wo gerade von der Karriere die Rede ist. Auch in dem aktuellen Project Cars Ableger ist dem Spieler die Möglichkeit gegeben, im Karriere Modus sich von den Karts bis zu den höchsten Rennserien vor zu kämpfen. Nebst den Einstellungsmöglichkeiten der Rennwochenendenlänge hat der Spieler hier aber auch die Wahl der Rennserie. Wer also kein Fan von Go-Karts ist, der steigt einfach in einer höheren Liga ein und beginnt ab diesem Punkt seine Karriere, mit einem selbst erstellten Fahrer. Prinzipiell ist der Modus der Gleiche wie im Vorgänger. Modi, die Project Cars 2 außerdem bietet, sind das schnelle Rennen sowie Privater Test. Letzteres ist eine Art „Testmodus“. Der Spieler bestimmt das Fahrzeug und die Strecke und startet anschließend direkt ins Geschehen. Hiermit wird dem Fahrer ermöglicht sich auf eine bestimmte Fahrzeug- und Streckenkombination einzustimmen. In Verbindung mit den Benutzerdefinierten Rennen bietet Project Cars 2 somit ein solides Angebot an Spielmodi.

Eine Neuerung die Project Cars im zweiten Ableger der Serie mit sich bringt, ist das sogenannte Rallycross. Rallycross ist eine Disziplin für geschlossene Fahrzeuge auf einer permanenten Rennstrecke mit wechselndem Streckenbelag. Sprich es ist eine Kombination aus Rally und normalen Rundstreckenrennen. Quasi eine Renndisziplin für alle, die sich nicht auf eins der Beiden festlegen möchten. Spiele wie WRC7 zeigen, dass die Umsetzung einer guten Steuerung für Rallye Fahrzeuge durchaus schwierig sein kann. Im Falle Project Cars 2 ist dies jedoch einigermaßen gut gelungen. Auf dem Asphalt fahren sich die jeweiligen Rallycross Fahrzeuge sehr gut. Im Gelände ist das Handling ebenfalls weitestgehend gut. Lediglich in den Kurven neigen die Fahrzeuge zu einem sehr künstlichen Übersteuern welches noch unnatürlich lange anhält. Soll bedeuten die RX-Flitzer fahren mit einer Art Boost beim Driften um die Kurven.

Ansonsten ist aber auch hier die Steuerung gut gelungen. Generell bestanden vor dem Test gewisse Zweifel, was die Erweiterung von Project Cars 2 um die RallyCross Serie anbelangt. Es vermittelte das Gefühl, man wolle die Eierlegende Wollmilchsau erschaffen, wenn bei solch einer Rennsimulation auch noch Rallye-Elemente mit in das Spiel implementiert werden. Die anfänglichen Annahmen konnten aber schnell aus dem Weg geräumt werden, da die neue Disziplin nicht minder Spaß macht und auch nicht minder schlecht in das Spiel eingefügt wurde.

Seite

 

Fazit

Project Cars 2 stellt eine gute Fortsetzung des ersten Titels dar. Mit einer recht kleinen Auswahl an Fahrzeugen und einer stiefmütterlich behandelten Optik kann der Titel leider nicht punkten. Ausgeglichen wird das Ganze jedoch durch eine hervorragende Akustik, welche die Autos zum Leben erweckt und ein gutes Angebot an Strecken, sowie deren detailgetreue Umsetzung. Ebenfalls positiv ist die große Menge an Einstellungsmöglichkeiten. Sie sind es auch, welche die standardmäßig eher schlechte Steuerung, nach einiger Justierung, doch sehr gut macht.

Mit dem hier getesteten Titel haben die Slightly Mad Studios zwar keinen Titel geschaffen, welcher Forza Motorsport auf der Xbox One von seinem Rennspielthron stoßen kann, dennoch bietet das Spiel eine gute Alternative, die besonders für Hardcore-Rennsimulationsfans interessant sein dürfte, da der Titel mehr Wert auf Authentizität als auf Optik legt.


Bewertung

Pro

  • Hohes Maß an Einstellungsmöglichkeiten
  • Großer Detailreichtum in Fahrzeugen und auf den Strecken

Contra

  • Grafik nicht auf aktuellem Niveau
  • Fahrzeugumfang recht gering

Grafik 7 von 10
7/10
Sound 8 von 10
8/10
Umfang 7 von 10
7/10
Steuerung (Lenkrad) 8 von 10
8/10
Steuerung (Controller) 7 von 10
7/10
Individualisierungsmöglichkeiten 9 von 10
9/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Multiplayer 8 von 10
8/10
Authentizität 8 von 10
8/10
XBU-Silver-Award
8

5 Kommentare

RagnaroekGER Sa, 07.10.2017, 11:25 Uhr

Ah, du wartest auf Wreckfest... :smt023

Dann kannst du eigentlich auch die Forza 7 Karriere mit kurzen Runden spielen. :smt003

XBU Zwobby Fr, 06.10.2017, 21:14 Uhr

Ja, das habe ich im Auge, kann aber ruhige noch arcadiger sein, zumal die letzten Teile nicht so cool waren. Destruction Derby wäre was

RagnaroekGER Fr, 06.10.2017, 15:59 Uhr

XBU Zwobby schrieb:
für mich ist das alles zu viel und zu realistisch. Ich hätte gerne wieder mehr Arcade Racer.

Für Simulationsfans und Auto-Narren ist das natürlich ein super Titel.

Dann sollte für dich Need for Speed Payback das richtige sein. Kommt ja auch in Kürze.

XBU Zwobby Fr, 06.10.2017, 15:03 Uhr

für mich ist das alles zu viel und zu realistisch. Ich hätte gerne wieder mehr Arcade Racer.

Für Simulationsfans und Auto-Narren ist das natürlich ein super Titel.

RagnaroekGER Fr, 06.10.2017, 14:11 Uhr

Liest sich gar nicht mal so schlecht. Vielleicht hätte ich PC2 gegenüber Forza 7 den Vorzug geben sollen.