
Was war das für eine gelungene Demonstration der San Antonio Spurs, die den damals amtierenden Meister Miami Heat im Playoff Finale vorgeführt haben? Basketball par excellence. Nun wird aber ein neues Kapitel aufgeschlagen, denn in wenigen Tagen beginnt die neue NBA Saison, was die lange Sommerpause mit einem Schlag beendet. Für den Publisher 2K der perfekte Zeitpunkt, um die neue Basketball-Simulation NBA 2K15 zu veröffentlichen. Wir haben uns das neue NBA 2K15 auf der Xbox One genauer angeschaut und wie sich der aktuelle Ableger der beliebten Basketball-Reihe geschlagen hat, lest ihr in unserem Review auf XBoxUser.de.
Herzlich willkommen in der NBA
Wir befinden uns in den letzten Minuten eines hochdramatischen und alles entscheidenden Playoff-Match zwischen den Miami Heat und den Cleveland Cavaliers. Die Anzeigetafel zeigt einen Zwischenstand von 92:89 an und die Cavs befinden sich im Vormarsch. Der Neuzugang LeBron James schleicht sich rechts in den Schatten der Abwehr, was Kyrie Irving sieht und einen scharfen Pass auf den Angreifer der Cavs spielt. LeBron fängt den Ball, macht einen Schritt zurück und wirft das Spielgerät gen Korb. Der Referee hebt den Arm als Zeichen eines Drei-Punkte-Versuches und im nächsten Augenblick steht die Quicken Loans Arena Kopf, denn LeBron's Wurf war erfolgreich.
Eine gigantische Stimmung in der Halle. Bei einem Stand von 92:92 hoffen nun alle Anhänger der Cleveland Cavaliers auf eine Verlängerung. Noch sind aber 22 Sekunden zu spielen und die Heats geben sich allem Anschein nach noch nicht zufrieden. Die gesamte Arena hat sich nun erhoben und schmettert den roten Angreifern ein kräftiges "Defense" entgegen. Ray Allen fasst sich ein Herz. Wird er es wieder von der Dreier-Linie versuchen? Nein! Er passt auf Dwayne Wade, der nicht lange zögert und im Feld wirft. Da rauscht Shawn Marion an - Monsterblock! Unfassbar! Der Ball springt nach vorn und LeBron James marschiert los. Nur noch 4 Sekunden. James stürmt unaufhaltsam auf den Korb zu, springt ab und dunkt ein! Die Sirene ertönt und beendet das Spiel auf einen Schlag! 92:94 der Endstand. Unfassbar. Was für ein Spiel. Was für eine Story. LeBron James demontiert seinen Ex-Klub in den letzten Sekunden des Spiels. Die Halle tobt und die Cleveland Cavaliers stehen in der nächsten Runde der Playoffs.
Erschöpft, aber zufrieden, legen wir den Controller zur Seite und lassen das Geschehene noch einmal Revue passieren. Das Playoff-Spiel begann mit einer Fernsehübertragung, bei dem der Experte Ernie Johnson und die NBA-Legende Shaq O'Neal das Spiel anmoderieren und zudem noch einige Hintergrundinformationen zum kommenden Spiel im Petto haben. Clever von den Entwicklern, denn so wird die Ladezeit sinnvoll bis zum Start überbrückt. Leider sind die beiden Herren, genauso wie die Kommentatoren, nur der englischen Sprache mächtig. Eine deutsche Tonspur ist im Spiel nicht vorhanden. Dann schaltet der übertragende Sender 2K Sports live in die ausverkaufte Quicken Loans Arena. Gerade zum rechten Zeitpunkt, denn die beiden Teams liefern schon vor dem eigentlichen Spiel eine bombastische Show ab. Schnell lässt uns NBA 2K15 vergessen, dass wir uns eigentlich "nur" in einem Videospiel befinden. An dieser Stelle ein großes Kompliment an die Entwickler, denn vor allem die Detailgenauigkeit der Zuschauer, welche übrigens stimmungsmäßig auf den weiteren Spielverlauf reagieren, die stimmungsvolle Vertonung und die TV-reife Präsentation, macht NBA 2K15 zu einer der authentischsten Sportsimulationen auf diesen Planeten.
Nun ist es soweit und der Referee wirft das Spielgerät in die Luft. Chris Bosh und Tristan Thompson steigen hoch und fighten um den Ball. Thompson ist einen Tick schneller und sichert sich so seinen Cavs den ersten Angriff. Schnell wird klar, dass das Gameplay noch einmal merklich verbessert wurde. Die Spieler wirken jetzt agiler als im Vorgänger. Auch die Bewegungsabläufe sind realistischer geworden. Begeistert von den Verbesserungen passen wir auf Kyrie Irving, welcher von der Verteidigung sträflich aus den Augen gelassen wurde. Irving steigt hoch und unter ihm baut sich eine kleine Anzeige auf, die den Wurf bewertet und gleichzeitig die Trefferwahrscheinlichkeit anzeigt. Ein nettes Feature, das sich nahtlos in das Spiel einfügt.
Nun ist das Team aus Miami im Vormarsch. Schon auf den ersten Metern ist uns aufgefallen, dass der Gegner jetzt intelligenter und facettenreicher auftritt. Zudem greift die KI jetzt tiefer in die Trickkiste, was das Spiel unberechenbarer und zugleich realistischer als NBA 2K14 macht. Für geübte Spieler ein wahrer Genuss. Für Neulinge ist der Einstieg dadurch allerdings noch etwas schwieriger geworden. Wir legen daher jedem Anfänger das Tutorial wärmstens ans Herz.
Nach zwei hartumkämpften Vierteln, geht es für die Spieler dann endlich in die wohlverdiente Pause. Für den TV-Sender 2K Sports genau der richtige Zeitpunkt für eine Halbzeitanalyse. Hier werden nahezu alle Statistiken der ersten 24 Minuten aufgezeigt, zum Beispiel welcher Spieler hat die meisten Punkte oder Assists und auch die bis dato besten Spieler werden präsentiert. Nach der Analyse schaltet der Sender wieder in die Arena, wo soeben die Cheerleader für beste Unterhaltung sorgen - ohne musikalische Unterstützung! Ja, ganz recht, ohne jegliche Musik. Wir können nur hoffen, dass dies mit dem nächsten Update nachgereicht wird, denn so hätte man sich die ansonsten wirklich nette Halbzeit-Show sparen können. Auch dem Publikum fehlt der letzte Feinschliff. Zwar bietet NBA 2K15 wieder eine einmalige Atmosphäre, doch die Zuschauer wirken manchmal etwas zu starr auf ihren Sitzplätzen. Vor allem in einem heißen Match wünschen wir uns zukünftig etwas mehr Stimmung in der Halle. Egal in welcher Arena, aber wenn die Heimmannschaft kurz vor Schluss mit nur einem Punkt in Führung liegt und der Gegner im Angriff ist, dann brodelt jede Arena wie ein Hexenkessel und die "Defense"-Rufe bringen den Hallenboden zum Beben. Uns ist bewusst, dass das Jammern auf sehr hohem Niveau ist, aber es wäre für NBA 2K16 eine gern gesehene Verbesserung.
Fazit
NBA 2K15 ist unterm Strich eine Basketball-Simulation der Extra-Klasse! Die Entwickler haben an den richtigen Stellschrauben gedreht und damit das ohnehin schon sehr gute Gameplay weiter verfeinert. Doch sind die Verbesserungen auch ein zweischneidiges Schwert, denn was den Profi durch ein realistisches Spielgefühl begeistert, stellt für den Rookie leider einen schwierigen Einstieg in die Welt von LeBron james und Co. dar. Zum Glück gibt es aber einen ausführlichen Tutorial-Modus, welcher den holprigen Start für Genre-Newbies etwas vereinfacht.
Im Spiel selbst gibt sich NBA 2K15 keine Blöße und weiß selbst mit einer gut inszenierten Story zu begeistern. Es macht einfach Spaß, sich als Spieler oder auch als Trainer zu beweisen. Zudem bietet der aktuelle Ableger aus der NBA 2K-Reihe wieder einen beeindruckend Umfang. So sind alle Teams der NBA und sogar die wichtigsten Basketball-Mannschaften aus Europa spielbar.
Es ist aber vor allem die TV-reife Präsentation, welches NBA 2K15 so einzigartig macht. Wenn ein Spiel uns vergessen lässt, dass es eben nur ein Spiel ist und keine Live-Übertragung, dann haben die Entwickler in puncto Realismus alles richtig gemacht. Ist es nicht genau das, was eine Simulation erreichen will - die Nähe zur Realität? Wir sagen ja und vergeben deshalb verdientermaßen den XBoxUser Special-Award.
Bewertung
Pro
- Toller Soundtrack
- Europäische Mannschaften
- Gigantischer Umfang
- TV-reife Präsentation
- Authentische Atmosphäre
- Fantastisches Gameplay
Contra
- Keine deutsche Tonspur
- Für Neulinge kein leichter Einstieg
- FaceScan völlig unausgereift
- Probleme im Online-Modus


3 Kommentare
abruzi Do, 23.10.2014, 05:15 Uhr
Iveau guck dir bitte gameplay zwischen 2k und live an!!! Wenn du nur ein bisschen gut gucken kannst, wird sich die Frage von selbst beantwortet haben 😂
Hanniball Mi, 22.10.2014, 19:05 Uhr
Liest sich gut, ich mag Ballsportarten - behalte mal den Preis im Auge.
Iveau Mi, 22.10.2014, 13:09 Uhr
Super Test, danke dafür. Jetzt bin ich gespannt wie sich NBA Live 15 schlagen wird. Kommt EA wieder langsam an 2K ran, so dass wir bald wieder 2 gleichwertige Basketballsimulationen haben?
Ansonsten stimme ich dem Test zu und bin ebenso begeistert von NBA 2K15 :smt023