
Wir konnten euch NBA 2k14 bereits für die Xbox 360 vorstellen, daher ist das Spiel an sich keine reine Neuerscheinung. Dennoch feiert die Serie nun auch auf der Xbox One seine Premiere und das ist für XBoxUser.de natürlich Grund genug, die Basketball-Schuhe anzuziehen und erneut einige Runden auf dem Court zu verbringen.
Karriere, so wie der Fan es mag
Die Grundzüge von NBA 2k14 könnt ihr auch in unserem XBox 360 Test nachlesen, ich gehe daher hier auf einige Dinge nochmal etwas genauer ein. Ich kann nicht mehr sagen, wie viele Jahre ich jetzt die NBA 2K Serie spiele und wie viele Tests ich zu dieser Serie geschrieben habe. Jahr für Jahr verändert sich an der Karriere nur wenig. Auch dieses Jahr spielt ihr wieder einen Rookie, der kurz vor seinem ersten Draft steht. So erlebt ihr die ersten Jahre in der NBA. Hier wird schon beim Rookie Spiel gezeigt, das man etwas mehr Emotionen in die Karriere bringen möchte; Ihr habt einen Nemesis, der die selbe Position spielt wie ihr, natürlich ist er überheblich und arrogant, während ihr das nette Gegenstück seid.
Leider verläuft sich diese Story etwas, wenn ihr erstmal in der NBA angekommen seid. Wie immer seid ihr anfänglich kein guter Spieler und müsst alle Attribute trainieren, genau hier hat sich nun doch etwas getan. Ich habe Jahr für Jahr so meine Probleme damit gehabt, für jeden Attribute super nervige und monotone Minigames zu spielen. Diese gibt es dieses Jahr nicht mehr, ihr erhaltet für gute Spiele zusätzliche Punkte, die ihr frei investieren könnt. Das System gefällt mir besser, weil ich die Trainingsspiele nicht sonderlich gelungen fand, doch leider ist auch das neue System nicht wirklich perfekt. Neben den Spielen gibt es quasi keine Möglichkeiten, den Athleten zu verbessern ausser - und das gefällt mir gar nicht - mit echtem Geld. Über Mikrotransaktionen könnt ihr Punkte kaufen, um euren Sportler von Anfang an zum Monster unter dem Korb zu machen. Schade, das 2K Sports sich diesem Trend anschließen.
Alternative zu diesem Modus ist der bekannte GM Modus, bei welchem ihr Manager spielen dürft oder der ,,Mein Team" Modus. Das ist quasi eine Fantasy League, ihr sucht euch eine Stadt und einen Namen aus und sammelt Spielkarten von echten NBA Stars. Für virtuelles Geld oder bestimmte Aufgaben bekommt ihr immer mehr Sammelkarten, am Ende sogar Boost-Karten. Dieser Modus macht auch Spaß, da hier die Grenzen der echten NBA überschritten werden.
Auch 2014 ein Paket für Fans
Ich habe immer an der Serie gemocht, das sie wirklich die NBA Fans anspricht. Dieses Jahr ist das nicht anders, die echte Liga ist ebenfalls interessant integriert. So könnt ihr euch die Tabelle der aktuellen NBA anschauen und erhaltet dabei noch quasi ein Best-Of der letzten Begegnungen, das gefällt mir richtig gut. Was auch authentisch jedoch dieses Jahr etwas übertrieben ist, sind die Einbindungen von Sponsoren. Werbung auf Banden, auf Trikots oder sonst wo gehören dazu, das verstehe ich. Wenn aber nun irgendwelche Spielmodi von Softdrink Herstellern oder Schuhmarken präsentiert werden, dann ist das doch etwas viel des Guten, das hat die Serie eigentlich nicht nötig.
Die Präsentation ist aber wie immer sehr auf Authentizität ausgerichtet. Die Einläufe, die Arenen, Halbzeitshow, Statistiken und nun auch Interviews mit den Spielern zwischen den Vierteln sorgen für eine dichte Atmosphäre. Gleiches gilt auch für die Soundfraktion, das Publikum flippt an den richtigen Stellen aus, die Fans jubeln und klatschen aus allen Boxen, die Kommentatoren wissen wie immer auch mit Hintergrundinfos zu begeistern und die Musik ist erneut eine gesunde Mischung. Ein Spiel, was Jay-Z, Coldplay und Phil Collins mischt, ohne dabei an Glaubwürdigkeit zu verlieren, hat durchaus ein Händchen für einen guten Soundtrack bewiesen. Einzig die Bässe würde ich gerne etwas regulieren können. Für NBA 2k14 musst eich meinen Subwoofer etwas bändigen, weil der Bass im Spiel doch unberechenbar von seicht bis kraftvoll springt.
Fazit
NBA 2k14 war auf der Xbox 360 bereits ein wirklich guter Titel und ist nun auf der Xbox One sogar noch etwas besser.
Spielerisch hat sich zwar nicht allzuviel geändert, dafür gab es aber die erwarteten technischen Verschönerungen und neue, kleine Spielereien wie die Trigger-Vibrationen.
Das Spiel macht optisch schon etwas her und der Unterschied zwischen den Generationen ist nicht von der Hand zu weisen.
Wer die Xbox 360 Fassung hat, der muss nicht zwingend auch die Xbox One Fassung kaufen. Wer aber ein gutes Sportspiel mit einer starken Präsentation zum Start auf der neuen Konsole sucht, der sollte sich NBA 2k14 mal genauer ansehen.
Bewertung
Pro
- Optik in den Spielen stark...
- Guter Soundtrack
- Optimal an die NBA angebunden
Contra
- ... lässt in der aber Karriere nach
- Mikrotransaktionen

1 Kommentar
XBU Isildor Di, 03.12.2013, 16:16 Uhr
Richtig, richtig gut. Ich bin hellauf begeistert von dem Titel. Mein letztes Basketballspiel war NBA 2K2010. Klar, dass der Fortschritt jetzt für mich gewaltig ist, da ich jetzt ein paar Jahre keinen NBA Titel mehr in der Hand hatte.
Ich spiele 2K14 auf der Xbox One und die Grafik finde ich überwältigend. Gerade was 2K an Atmosphäre und an der Soundkulisse abliefert, ist oberste Liga. Fifa 14 darf sich hier gern eine Scheibe abschneiden.
Zur Karriere kann ich noch nichts sagen, weil ich bis jetzt nur ein paar schnelle Spiele (zwischen Forza und Ryse) gemacht habe.
Mein Ersteindruck: ein gelungenes und durchdachtes Spiel, mit einem realistischen Basketball-Feeling. :smt023