
Viel Spiel fürs Geld
In amerikanischer Manier, bietet Nascar Heat 3 eine große Portion Rennspiel. Das Ganze lässt sich dabei in recht ansehnlichen Zahlen festhalten. Dem Spieler werden insgesamt 24 Strecken mit teilweise verschiedenen Layouts, vier Rennserien mit jeweils bis zu 45 Fahrern und Autos, sowie 43 Siegeshymnen und zwei Fahrermodi. Das bedeutet, dass der Spieler mit 180 verschiedenen Fahrzeugen beziehungsweise Fahrern über die die 24 Strecken donnern kann. Zu den jeweiligen Fahrern gehören, nebst echter Fotos bei der Auswahl, auch nette Animationen bei der Siegesfeier.
Zusätzlich erlaubt das Spiel dem Spieler mehrere K.I. Schwierigkeitsstufen, die aber eher grob abgestuft sind, zu wählen. Zum Normalen Modus gibt es noch den Expert Modus. Dieser erlaubt eine noch realistischere Nascar Erfahrung. Die bereits angesprochene Siegeshymne erklingt immer dann, wenn der Spieler ein Rennen online und offline für sich entscheiden kann. Die 43 verschiedenen Sounds bieten eine Auswahl verschiedener Genres.
Technisch eher Mittelmaß
Während Nascar Heat 3 bislang eine recht gute Figur machte und besonders mit dem großen Umfang an Fahrern und Autos, sowie guter Performance im Online Multiplayer punkten konnte, ist die technische Basis des Ganzen höchstens mittelmäßig. Dies macht sich in vielerlei Hinsicht bemerkbar. Der Klang der V8 Boliden ist an sich nicht schlecht. Jedoch unterschieden sich die verschiedenen Autos kaum voneinander. Klar, dass die Fahrzeuge einer Rennserie zumeist gleich klingen. Jedoch sollte meisterschaftsübergreifend ein Unterschied hörbar sein. Fortgesetzt wird dies durch die eher flache Akustik auf der Strecke und in dessen Umfeld. Quietschende Reifen sind zwar zu hören, aber zum Beispiel Kies, welcher an das Auto geschleudert wird, ist nicht hörbar.
In Sachen Optik ist das Spiel noch auf dem Stand der vorherigen Generation. Auch wenn es hart klingt, aber es gab Rennspiele für Xbox 360, welche besser aussahen als Nascar Heat 3. Natürlich stellt sich dabei immer die Frage, ob die Grafik ein Rennspiel wirklich besser macht. Auf der anderen Seite wird jedoch auch keine 4K Grafik erwartet. Dennoch macht das Spiel eine schlechte Figur. Sofern der Spieler zum Beispiel von der Strecke ab, kommt wird ein braunes Etwas aufgewühlt, was eher schwer als aufgewirbelter Staub zu identifizieren war. Die Licht- und Schatteneffekte gestalten sich ebenfalls als mittelmäßig. Starkes Tearing und teilweise Frameratedrops mindern tatsächlich die Lust am Spiel. Denn es gibt nichts Schlimmeres als ein Gameplay, welches nicht flüssig ist.
Einzig die Steuerung der Fahrzeuge kann im Bereich der Technik überzeugen. Die Fahrzeuge lassen sich zielgenau um die Kurven lenken und selbst auf den ovalen Kursen macht die Steuerung Spaß.
Fazit
Das jüngst erschienene Nascar Heat 3 stellt zum aktuellen Zeitpunkt das einzige Rennspiel der amerikanischen Rennserie dar. Dies ist eine denkbar schlechte Situation für alle Fans der V8 basierten Sportart.
Während der Titel einen angemessenen Umfang aufweist, macht es auf der technischen Seite eine denkbar schlechte Figur. Der Ton ist höchstens Mittelmaß und die Optik eher auf Xbox 360 Niveau. Dabei hat die Rennserie ihren Reiz und hätte eine bessere Umsetzung verdient. Dementsprechend ist das Spiel selbst für geneigte Rennspielfans nicht zu empfehlen.
Bewertung
Pro
- Viele Strecken verfügbar
- Tolle Fahrerauswahl mit Bildern und Animationen
- Driver Challenges erweitern den Umfang
- Extrem schnelles Matchmaking im Online Multiplayer
Contra
- Minderwertige Grafik
- Starkes Tearing
- Soundtechnisch höchstens mittelmäßig
- Keine deutsche Lokalisierung
0 Kommentare