Page

Finger weg vom Gas

MXGP 2 ist nicht ein einfacher Action Racer, wo man einfach nur Gas geben und bei einer Kurve zum richtigen Zeitpunkt bremsen muss. Um ein Rennen erfolgreich abzuschließen, ist es wichtig, wann man die Hinterradbremse oder die Kupplung bedient. In engeren Kurven sollte man eher mit der Hinterradbremse fahren, da das Motorrad dadurch wendiger ist und sich nicht an den Rand der Kurve verschiebt, wenn man beispielsweise mit der Vorderradbremse bremst. Dank der Kupplung kommt man bei einem guten Timing schneller aus einer Kurve heraus und bei mehrmaligen Üben schafft man es sogar, einen kleinen Beschleunigungsboost zu bekommen.

Ein ganz wichtiger Punkt bei MXGP 2 ist vor allem die Gewichtsverlagerung bei kleinen und großen Sprüngen. Mit dem rechten Analogstick kann man das eigene Gewicht verlagern, indem man sich nach vorne oder nach hinten lehnt. Dadurch kann man entweder weiter oder kürzer springen. Man muss ebenfalls auf das richtige Timing achten, sodass man nicht unglücklicher Weise vor dem Hügel landet. Coole Tricks sind im Spiel leider nicht vorhanden. Man kann bei einem Sprung das Motorrad lediglich seitlich kippen, um etwas flacher zu fliegen und die Flugbahn zu verkürzen.

Um den Einstieg in das Spiel zu vereinfachen, haben sich die Verantwortlichen von Milestone etwas einfallen lassen. Und zwar gibt es zu den wichtigen Steuerungselementen Kupplung, Lenken, Springen, Steuerung in der Luft und Scrub hilfreiche Tutorial Videos, die den Einstieg in das Spiel vereinfachen. Wie bereits beim Vorgänger haben die Clips auch einen Nachteil, da man das Angezeigte nicht sofort in die Tat umsetzen kann. Es wäre vorteilhafter gewesen, wenn man die Videos mit einer kurzen Trainingseinheit kombiniert hätte. Das hat sich im Vergleich zum Vorgänger leider nicht geändert.

Technik mittelprächtig

Grafisch gesehen enttäuscht MXGP 2 leider etwas. Die verschiedenen Motocross Maschinen sehen gut aus, jedoch hat die Grafik eher Xbox 360 Niveau. Zu einem Motocross Spiel gehört viel Dreck und eine Veränderung des Bodens. Zwar wird während des Rennens viel Dreck gespritzt, jedoch sieht es so aus, als ob die ganzen Dreckpartikel ganz sauber auf die Karosserie geklebt wurden. Ebenfalls blöd ist, dass sich der Boden nicht verändert und man keine Reifenspuren auf dem Boden erkennt.

Seite

 

Fazit

MXGP 2 ist das einzige Motocross-Spiel derzeit auf dem Markt. Aufgrund der fehlenden Konkurrenz hat man sich wohl nicht so viel Mühe gemacht, um noch mehr aus dem Spiel herauszuholen. Wie bereits der Vorgänger MXGP muss man nun wieder grafische Abstriche machen.

Dennoch macht das Spiel großen Spaß und ermutigt den Spieler, fleißig zu üben, damit man sich mit der Steuerung vertraut macht. Dadurch kann man die Strecken fehlerfrei durchlaufen, ohne dass es eure Gegner an euch vorbei ziehen.

Vom Umfang her wurde das Spiel erweitert, sodass man dank den sechs Spielmodi und dem Multiplayer mehrere Stunden mit MXGP 2 verbringen kann.

Am Ende bleibt zu sagen, dass MXGP 2 ein gelungenes und realistisches Rennspiel ist, welches durch die lieblose Umgebung und der Grafik einige Punkte verliert.


Bewertung

Pro

  • Zahlreiche Lizenzen
  • Reale Events
  • Guter Umfang
  • Viele Anpassungsmöglichkeiten
  • Vernünftige Steuerung
  • Indoor Strecken

Contra

  • Veraltete Grafik
  • Karrieremodus eher langweilig
  • Keine Tricks

Grafik 6 von 10
6/10
Sound 7 von 10
7/10
Story 7 von 10
7/10
Umfang 7 von 10
7/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Multiplayer 7 von 10
7/10
7

0 Kommentare