
Viel drin...
Das Spiel bietet eine ganze Reihe von unterschiedlichen Locations, viele Events und acht verschiedene Rennklassen, die alle ihren eigenen Reiz haben. Wählt man das neue Herzstück des Spiels aus, den X-Cross-Karrieremodus, lernt man automatisch alle Klassen kennen, denn alle müssen in festgelegten Events absolviert werden. Wir finden dabei Motocross-Bikes, ATVs, Quads und viele andere Off-Road-Fahrzeuge, wie Monster Trucks, Offroad Buggys oder Sand Rails.
Standardmäßig erhält man je Rennen bzw. Klasse ein bestimmtes Fahrzeug, man kann sich aber auch Fahrzeuge dazu kaufen und seine Lieblinge tunen. Es gibt zum Beispiel Graphic Kits, unterschiedliche Reifen, Auspuffanlagen oder Stoßdämpfer. Zudem kann man nahezu alle Bereiche seines Gefährtes farblich nach Wunsch gestalten. Neben den optischen Dingen kann man auch technische Details wie Reifendruck, Einstellung der Bremsen o.ä. ändern, allerdings kann man aber auch problemlos in der Standard-Einstellung fahren und Rennen gewinnen.
Seinen Fahrer kann man auch verändern oder man wählt gleich einen der Stars aus der MX oder ATV Serie. Es sind je 10 Original-Fahrer dabei, darunter Stars wie Dustin Wimmer oder MX-Pro Racer-Gott Ricky Carmichael. Letzterer hat so viele AMA SX/MX Rennen gewonnen und Rennrekorde gebrochen, wie kein anderer Fahrer in der Rennsport-Geschichte je vor ihm. Wählt man seinen eigenen Fahrer, so kann man vom Helm, über Brille, Anzug, Schuhe und Protektoren alles an Outfit verändern, zudem noch Namen, Nummer und Hautfarbe wählen.
Steuerung unterschiedlich
Jedes Fahrzeug steuert sich auch nicht gleich. Während ATV's oder Sand Rails sehr einfach zum Sieg zu bringen sind, so gibt es auf zwei Rädern oder mit einem Monster Truck mehr Schwierigkeiten. Für die eigentlichen Rennen benötigt man natürlich nur RT für Gas, LT für Bremsen und den linken Stick zum Lenken. Das reicht aus und bringt die meisten Fahrzeuge schon zum Sieg. Bei den Zwei-Rädern gilt es, die Sprünge auf der Strecke sauber zu meistern und das Motorrad für längere Sprünge mal nach "hinten zu reißen."
Für Stunts ist die Steuerung schon deutlich hakliger, da man erst einen Stunt mit RB auslösen muss und dann den linken Stick nutzt, um verschiedene Tricks auszuführen. Im Handbuch findet ihr Tipps für einige der Tricks, andere sind aber überhaupt nicht beschrieben, nicht einmal mit Namen. Stattdessen findet man nur die Tastenkombination und muss im Spiel probieren, wofür diese Kombination gedacht ist. Hier wären umfangreiche Erklärungen und ein gutes Tutorial wirklich wünschenswert gewesen, nicht nur für Neueinsteiger in die Serie. Es gibt zwar ein so genanntes Stunt-Mapping unter Optionen, wo man Kombinationen und die Ausführung siegt, das kann aber ein gutes Start-Up Tutorial nicht ersetzen.
Das Gameplay ist dank der im Rennen einfachen Steuerung gut, allerdings spielen dem Rennfahrer Streckendesign und Respawn-Punkte manchmal einen Streich, der zu erheblichen Frustmomenten führen kann. Kommt man von der Strecke ab, hat man drei Sekunden Zeit, wieder zu dieser zurück zu gelangen. Manchmal erkennt das System dies aber nicht, vermutlich weil ein gesetzter, unsichtbarer "Checkpoint" nicht passiert wurde. Dann wird man zurückgesetzt und verliert viel Zeit. Besonders chaotisch und frustrierend wird es, wenn man im Supercross unterwegs ist, von der Piste gefegt wird und dann mitten auf einen Hügel zum Neustart gesetzt wird. Das hat zur Folge, dass einen alle Fahrer problemlos überholen und die verlorene Zeit nicht mehr wieder aufholen kann. Das passiert leider immer wieder und sorgt so dafür, dass man nicht nur Rennen, sondern auch ganze Turniere neu starten muss, um seine benötigten Erfolge zu ergattern. Sehr, sehr ärgerlich!
Du bist nicht allein
Neben den vielen verschiedenen Rennen, Nebenaufgaben (wie das Einsammeln von so genannten Sprockets), Fahrzeugklassen und Eventtypen gibt es auch noch die Möglichkeit, das Spiel gemeinsam mit Freunden zu spielen. Im Splitscreen kann man zu zweit antreten und einzelne Events aussuchen oder Mini-Spiele spielen. Ein lokales Netzwerk für eine LAN-Party wird auch unterstützt, denn bis zu zwölf Xbox 360 Konsolen können miteinander verbunden werden.
Die einfachste und schnellste Variante, gegen menschliche Gegner anzutreten, ist natürlich Xbox Live. Auch hier kann man sich mit bis zu 12 Spielern gleichzeitig in schnellen Rennen, eigenen Events oder Mini-Spielen messen. Zunächst wählt man aus, ob man ein Ranked oder Player Match spielen möchte, danach wählt man weitere Einstellungen und Locations oder Klassen aus. Das ist vor allem bei der Suche umständlich, da man sehr detailliert die Suche festlegt, aber dann eh nur ähnliche und sehr wenige Lobbys angezeigt werden. Das hätte man durchaus einfacher gestalten können.
Wenn man dann einige Fahrer gefunden hat, hat man online ne Menge Spaß. Toll ist die Idee, dass der Sieger des ersten Rennens dann entscheiden kann, welches Rennen als nächstes gefahren wird usw. Ein Online-Erfolg ist sogar damit verknüpft, drei Siege in Folge einzufahren und das nächste Rennen zu bestimmen. Hartes Brot, wenn man keine Freunde mit dem Spiel hat und sich in der Welt behaupten muss. Alles in allem sind aber lustige und packende Rennen garantiert, vor allem, weil man nie weiß, welches Rennen ein als nächstes erwarten wird: Supermoto, Endurocross, Off-Road im Buggy...
Fazit
Das Spiel hat mich wirklich überrascht, denn ich hatte vorher nicht damit gerechnet, so viel Spaß an dem Spiel zu haben. Die Grafik kann sich sehen lassen, der Sound bzw. vor allem die Musik ist genial, wenn man es rockig mag.
Der Umfang ist groß, denn es gibt viele Klassen, und Orte, Original-Fahrer dafür eher wenig und sicher nur unter Fans bekannt.
Die Stunts sind sehr haklig und an vielen Erfolgen wird man sich die Zähne ausbeißen, aber so hat man länger was vom Spiel, auch aufgrund der guten Xbox Live Unterstützung.
Bewertung
Pro
- Ordentlicher Umfang
- Original Fahrer
- Rockiger Soundtrack
Contra
- Schwierige Stunt-Steuerung
