Page

Noch mehr Feeling auf dem Platz

Die Madden NFL Serie bestach schon immer mit einer herausragender Präsentation und überzeugender Gefühlsnähe zum Geschehen auf dem Spielfeld. Dies jährlich zu verbessern ist sicher eine Herausforderung, welche auch in Anbetracht der fehlenden Konkurrenz nötig ist. Eigentlich könnte sich EA gelassen zurücklehnen, sind sie doch der einzige Anbieter der sämtliche Lizenzen sein Eigen nennen kann. Umso erstaunlicher ist es, dass ihr ohne einmalige Onlineverbindung mit dem EA-Server, keine aktuellen Spielerkader im Spiel vorfindet, stattdessen die Kader der letzten Saison. Vielleicht liegt es daran, dass auf Grund des NFL-Lockouts erst verspätet Transfers zu Stande kamen. Dies hätte man aber auch durch einen kostenlosen Patch lösen können. Für die nötige Onlineverbindung steht euch der Einweg-Onlinepass zur Verfügung, der dem Spiel beiliegt.

Das letztes Jahr eingeführte "GameFlow-System" wurde merklich überarbeitet Mit Hilfe dieses Systems wird die Playbook-Funktion vereinfacht. Neulinge und Gelegenheitsspieler können GameFlow aktivieren, so dass die manuelle Auswahl an Spielzügen darauf beschränkt ist, eine agressive oder zurückhaltende Defenseformation bzw. einen Pass- oder Laufspielzug in der Offense zu wählen. "GameFlow" übernimmt den Rest und wählt zu jedem Zeitpunkt die ideale Formation zum aktuellen Spielzug. Echte Madden-Veteranen werden sicherlich weiterhin alle Möglichkeiten seines Playbooks manuell nutzen, doch die Greenhorns unter den American Football Fans erhalten nun noch mehr nützliche Hilfeleistungen durch mögliche Voreinstellungen.

Madden NFL 12 glänzt mit der neuen Player Impact Engine, die für überragende Kollisionsabfragen sorgt. Gerade das Tacklesystem profitiert davon ungemein, denn kein Tackling wird nun voranimiert und wirkt somit durchweg einzigartig. Wiederholten sich beim Vorgänger noch die Tacklings, sieht bei Madden NFL 12 jeder Tackling anders aus und bewirkt dadurch noch mehr Tiefgang bei jedem Spielzug.

Auch die KI-Footballer wurden merklich überarbeitet und überzeugen in sämtlichen Aktionen mit flüssigeren sowie realitätsnahen Reaktionen und Bewegungsabläufen. Selbst die Offensive-Blocks der KI sind nun deutlich effizienter geworden, was nicht immer eine ausgesprochene Stärke der Spielserie war. So sorgen die KI-Kollegen des Öfteren für die nötige Lücke, die der Runnigback dankend annimmt, um deutliche Yardgewinne zu erzielen.

Madden NFL 12 legt in vielen Bereichen deutlich zu, was sehr erfreulich ist, aber auch die Schwierigkeit des Spiels weiter anhebt. Eine intelligente KI lässt sich halt schwieriger ausschalten, als zeitweise verwirrt wirkende Hünen auf der Gegnerseite. Aber durch die verbesserten Bewegungsabläufe und erhöhte Intelligenz, lassen sich jetzt auch die KI-Freunde in den eigenen Reihen besser einsetzen.

TV-Erlebnisse mit Madden NFL 12

Wer Madden NFL 12 spielt, erlebt ein faszinierendes TV-Spektakel, welches sonst nur im sonntäglichen US-Fernsehprogramm zu bestaunen ist. Die Stadien, der Einmarsch der Teams inklusive Maskottchen und vor allem das Spielgeschehen ansich, überzeugen optisch auf ganzer Linie. Selbst die Gesichter der Spieler und sogar die der Headcoaches, lassen die realistischen Vorbilder auf den ersten Blick erkennen. Egal ob Michael Vick, Steven Jackson oder Headcoach Tom Coughlin, allesamt sind auf Anhieb zu einzuordnen. Auch individuelle Animationen passen teilweise genau zum jeweiligen Vorbild. Einzig das oft auftauchende Kantenflimmern in der Fernsicht trübt die fast perfekt wirkende Optik ein wenig.

Beim Sound muss man leider feststellen, dass man hier eher einen Schritt zurück als nach vorn gegangen ist. Zwar überzeugt die Madden NFL Serie nach wie vor mit einem gelungenen Soundtrack, der kaum Wünsche offen lässt, aber die Kommentatoren drücken ordentlich auf die Spaß- und Atmosphärebremse. Sie laufen einerseits zu oft dem Spielgeschehen hinterher und anderseits bejubeln sie Spielzüge permanent verkehrt. Anstatt einen erfolgreichen 30 Yard Lauf emotionsgeladen zu kommentieren, bejubeln sie stattdessen das durchschnittliche Tackling zum Ende des Laufs. Zur Krönung ihres Könnens und Wissensstands, sprechen sie Spielernamen teilweise falsch aus, indem sie aus einem bekannten Mathias Kiwanuka, einen völlig unbekannten Kiwanuku machen. Da sehnt sich wohl jeder Madden NFL Fan den NFL-Guru John Madden zurück, der großen Anteil daran hatte, dass Madden NFL zu einer der erfolgreichsten Spieleserien wurde.

Tasten und Schalter wie im Flugzeug-Cockpit

Wer Madden NFL 12 perfekt steuern will, der muss die NFL-Serie entweder schon bestens kennen, oder der Steuerung ein besonders großes Zeitfenster gönnen. Wer ein kniffeliges Hobby sucht, der ist hier genau richtig. Man muss dem Titel aber zugestehen, dass realistische Spielerfahrung anders kaum zu vermitteln ist, will man von allen Details des sogenannten Rasen-Schachs Gebrauch machen. Wer einen Vorgänger bereits erfolgreich gespielt hat, der wird sich mit der Controller-Belegung schnell anfreunden und sich wohl fühlen. Wer allerdings Anfänger ist oder bereits bei Vorgängern steuertechnisch aufgeben musste, der muss sich auf einiges gefasst machen. American Football gehört zu den anspruchvollsten Sportarten und die Steuerung steht dem in Nichts nach.

Gewohntes Onlinevergnügen

Lokal lässt sich Madden NFL 12 im 4 vs 4 Modus genießen. Online können hingegen jeweils bis zu drei Spieler pro Mannschaft teilnehmen. Daneben könnt ihr natürlich auch allein ein Team steuern und gegen den Rest der Welt antreten. Zusätzlich werden weitere Extras geboten, wie beispielsweise eine große Online-Community, in der ihr euch zusammenschließen könnt, um Nachrichten auszutauschen oder Spiele unterschiedlicher Art zu organisieren. Zudem erhaltet ihr Zugriff auf die NFL Fantasy League, in der ihr mit einem erstellten Fantasy-Team in die Welt des Fantasy-Footballs eintauchen könnt.

Seite

 

Fazit

Alle Jahre wieder wird die erfolgreiche Madden NFL Serie fortgesetzt und alle Jahre wieder ähnelt auch das Fazit.

EA hat es auch dieses Jahr wieder geschafft, ein rundum gelungenes Sportspiel mit vielen sinnvollen Verbesserungen sowie einigen Neuerungen auf den Markt zu bringen und lässt die Herzen der Football-Fans auch diesmal höher schlagen. Alle möglichen Lizenzen, eine überzeugende TV -Präsentation, wiederholt guter Soundtrack, überarbeite Animationen sowie der altbewährte Online-Modus lassen wenig Platz für schmerzliche Kritik.

Wir möchten aber auch im Fazit erwähnen, dass die Komentatoren-Bewertung weniger als ausreichend ausfällt. Hier hat man definitiv am falschen Ende gespart und man täte gut daran, beim Nachfolger diesbezüglich deutlich aufzurüsten.

Der Madden-Experte kommt an Madden NFL 12 nur schwer vorbei, denn auch dieses Jahr gilt die Tatsache: Fans kommen voll auf ihre Kosten und erhalten monatelangen Spielspaß auf hohem Niveau. Neulinge werden aber nach wie vor nur bedingt angesprochen, denn der Einstieg mit Madden NFL 12 ist gerade für Europäer ohne Englischkenntnisse eine schwer überwindbare Hürde. Und zusätzlich will die Steuerung erstmal ausgiebig studiert werden.


Bewertung

Pro

  • Zahlreiche Überarbeitungen
  • Guter Soundtrack
  • Überzeugender Umfang
  • Alle Lizenzen

Contra

  • Schwache Kommentatoren
  • Kantenflimmern
  • Komplett englisch
  • Schwerer Einstieg für Neulinge
  • Online Pass

Grafik 9 von 10
9/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Multiplayer 9 von 10
9/10
XBU-Gold-Award
9

2 Kommentare

DarkRagnarok909 Do, 23.02.2012, 09:49 Uhr

XBU MrHyde schrieb:
Madden NFL 12 | XBoxUser.de

Was sagt ihr zu ersten offiziellen Version in Deutschland seit längerer Zeit? Wer von euch spielt es?

Also ich bin da ja lieber der Blitz 2 Spieler :D

Jack Frost Sa, 11.02.2012, 23:10 Uhr

Ich spiele es in 3 Online Ligen und auch sehr viele ranked Matches. Kann es nur empfehlen! Stehe jederzeit zu einem friendly zur Verfügung ;)