
Die neue Saison in der National Football League ist voll im Gange und mit Madden NFL 10 könnt ihr wieder mit von der Partie sein. EA Sports hat auch dieses Mal viele gute Neuerungen angekündigt und obwohl das Spiel nicht in Deutschland erschienen ist, wollten wir es ausgiebig testen. Ob es sich bei den Neuerungen lediglich um aktualisierte Mannschaftsaufstellungen handelt oder es umfangreiche Verbesserungen gibt, könnt ihr in unserem Review erfahren.
Rasenschach ohne Deutschland
Alle Jahre wieder lädt uns Electronic Arts zum Footballspielen ein und zum ersten Mal verzichtet EASports auf die Beglückung der deutschen American Football-Fans, so dass ihr, wenn ihr auch dieses Jahr zugreifen wollt, eine Importversion erwerben müsst. Hierbei soll nicht unerwähnt bleiben, dass auf Grund des Importierens, die minderjährigen Footballfans auf der Strecke bleiben, da Madden NFL 10 dadurch in Deutschland keine Jugendfreigabe erhalten hat. Das die Ursache wirklich beim schwachen Interesse der deutschen Football-Fans zu finden sein soll, ist da nur ein schwacher Trost. Anhand der Tatsache, dass der österreichischen Version ein deutschsprachiges Begleitheft beiliegt, wäre eine Veröffentlichung für den deutschen Markt an sich kein gewaltiger Aufwand gewesen. Sicherlich kein gelungener Schachzug seitens EA.
Was ist anders?
Kenner der Football-Serie sind immer wieder gespannt, ob die Präsentation der aktuellen Version einen weiteren Schritt Richtung Realität gemacht hat und ob das Gameplay weiterhin verfeinert wurde. In beiden Bereichen fällt auf, dass EASports den angekündigten Veränderungen hat Taten folgen lassen. Es wurde an der Präsentation dahingehend gefeilt, dass man von einer photorealistischen Football-Simulation sprechen kann. Und auch das Gameplay lässt den erfahrenen Madden-Spieler schnell erkennen, dass man auch in dieser Sparte große Schritte vollzogen hat.
Das Spieltempo ist merklich gedrosselt worden und kommt dem echten Spiel ein weiteres Stück näher. Alle Bewegungsabläufe zeigen sich deutlich langsamer als es in den Vorgängern der Fall war. Dadurch wird das Spiel kontrollierbarer, auch weil der Quarterback nun deutlich weniger unter Druck gesetzt wird, wodurch er grundsätzlich mehr Zeit hat, um den Football an den Mann zu kriegen. Wem dies aber zu langsam ist, der hat nun die Möglichkeit, die Spielgeschwindigkeit auf seine Bedürfnisse hin anzupassen. Eine Neuerung, die lange auf sich warten lassen hat und nun endlich eingebaut wurde. Die neue Pro-Tak-Technologie bewirkt, dass ihr in der Defense mehrere Verteidigungsspieler zum ballführenden Gegenspieler steuern könnt, um somit gewünschte Massenkarambolagen ums Ei erzeugen könnt.
Neu sind auch die Geschehnisse ums eigentliche Spiel herum. So wird vor dem Spiel wieder ein umfangreicheres Intro eingespielt und in den Halbzeiten werden echte Halftime-Shows mit den Highlights des Spiels und Statistiken der anderen Begegnungen des Spieltages präsentiert. Ein echter Moderator überbrückt die Zeit bis zum Ende des Pausentees und sorgt so für echtes TV-Feeling. Das Geschehen am Spielfeldrand wurde erweitert und auch die Schiedsrichter-Animationen fallen umfangreicher aus.
Aber man hat nicht nur Inhalte hinzugefügt, man hat auch von einigen Neuerungen des Vorgängers Abstand genommen. So wurde auf viele Symbole der einzelnen Spielerfertigkeiten während des Spielgeschehens, die in der letzten Version noch zu den Neuerungen gehörten, verzichtet, so dass man sich nun wieder auf das Wesentliche konzentrieren kann. Zudem wurde der Umfang der Spielzugkontrollen von unklaren Entscheidungen durch die Schiedsrichter deutlich verkürzt. Auch die Bildschirmanzeigen während der Spielzugauswahl wurde deutlich abgespeckt, so dass insgesamt gesehen die Übersichtlichkeit der klare Sieger bei den Veränderungen ist.
Das absolute Highlight der Neuerungen ist die aber Möglichkeit, nun auch im Coop-Modus zu spielen, aber dazu später mehr. Wer also meint, EA wagt sich nicht an Neuerungen, der liegt mit seiner These zumindest bei Madden NFL falsch, denn mehr Veränderungen darf man von einem jährlichen Highlight-Titel nun wirklich nicht erwarten.
Fazit
EA Sports hat es auch dieses Jahr wieder geschafft, ein rundum gelungenes Sportspiel mit vielen sinnvollen Verbesserungen auf den Markt zu bringen und wird mit der aktuellen Ausgabe auch in diesem Jahr überzeugen.
Alle möglichen Lizenzen, photorealistische Präsentation, hitverdächtiger Soundtrack, verbessertes Gameplay sowie ein kaum zu schlagender Online-Modus lassen wenig Platz für unerfüllte Wünsche.
Für Neulinge und auch Gelegenheitsspieler ist gerade Madden NFL 10 deutlich zu schwer und umfangreich, aber es ist auch keine Neuheit, dass EA Sports mit der Madden-Serie den fachkundigen Football-Fan ansprechen will.
Der Madden-Experte kommt mit Madden NFL 10 voll auf seine Kosten und wird auch dieses Jahr einen Titel erwerben können, der für monatelangen Spielspaß auf höchstem Niveau sorgt.
Der Mega-Umfang im Spiel ist uns auch einen XBoxUser Special Award wert!
Bewertung
Pro
- Hoher Wiederspielwert
- Komplette NFL- Lizenz
- Rockiger Soundtrack
- Umfangreiches Gesamtpaket
- Nahezu perfekte Präsentation
Contra
- Etwas magerer Stadionsound
- Einige Bugs und Glitches
- Abgespeckter Superstar-Modus
- Kein Release in Deutschland


2 Kommentare
Hardcore Di, 06.04.2010, 23:42 Uhr
Geiles Spiel!
Hat sich gelohnt
^^
Jack Frost Do, 01.04.2010, 13:00 Uhr
Sehr geiles Spiel! Madden sieht richtig gut aus und das Gameplay ist richtig flüssig. Der Sound ist wie gewohnt bombastisch und im Zusammenspiel mit der Grafik einfach nur Weltklasse. Das Spiel ist allerdings nix für zwischendurch zocken!!! Man muss schon den Sport verstehen und auch Fan davon sein, sonst wirds schnell übel und macht keinen Spass. Man kann jeden Spielzug selber auswählen, aus ca. 130 verschiedenen Angriffs.- bzw. Abwehroptionen! Das ist schon ganz umfangreich! Man kann sich aber auch von Madden persönlich Tips holen was gespielt werden soll. Dann hat man verschieden Möglichkeiten zu spielen, entweder ne ganze Saison als francise, als ein bestimmter Spieler (man kann wirklich mit jedem Spieler spielen) oder man kreirteine eigen Mannschaft oder Spieler. Auch Minigames sind vorhanden. Alles in allem ein super umfangreiches Spiel das viel Spass macht, wenn man den Fan des Sports ist, andersherum kanns also auch frusten wenn man keinen Plan hat. Ist halt ein typisches Ami Spiel:D und in Deutschland auch nur als Import zu bekommen, wobei gut sortierte Fachgeschäfte das Spiel auch haben;).
Also für Liebhaber Amerikanischen Sports einfach nur Weltklasse, für Freunde des schnellen Spiels, Finger weg!!! Ansonsten 1+ mit *:smt023