
Okay, den Punkt muss man einfach eingestehen: Grafisch gesehen ist Lego Rockband einfach zum Liebhaben! Die vielen süßen Details sind für Lego Fans einfach unwiderstehlich. Auch hier machen die Parallelen zu Rockband 2 den Titel liebenswürdig. So haben wir z.B. den Tiger aus dem gewohnten Rockband 2 Menü hier in Legoform - süß! Aber allgemein ist alles sehr schön gemacht und besonders die Rockstars wirken sehr ansprechend: Freddy Mercury von Queen erkennt man sofort.
Fernerhin wird einem grafisch auch viel Abwechslung geboten, und alles natürlich immer im Lego-Stil. Demgemäß haben wir viele kleine Zwischensequenzen, welche die Bandmitglieder und die Crew zeigen, wie sie z.B. von Geistern bedroht werden. In der anschließenden Herausforderung läuft im Hintergrund des Songs ein nettes Video ab, welches eure Band zeigt, wie sie dann z.B. von einem T-Rex weglaufen oder auch versuchen, ein Gebäude mithilfe des Rock zum Einstürzen zu bringen.
Der Legostil hat einfach etwas Herzliches, das sich nicht von der Hand weisen lässt. Aber bleiben wir nach den grafischen Eindrücken bei dem, was denn aus unseren Boxen ertönt. Wenn man Fakten sprechen lässt, merkt man schnell, dass Lego Rockband wohl nicht zu den Dauerbrennern in eurer Konsole zählen wird: Nur 45 Songs. Ja, ihr könnt aus dem Rockband Store weitere Songs kaufen und ja, ihr könnt verschiedene (nicht alle) heruntergeladene Songs (oder auch Rockband 1 Songs) auf Lego Rockband spielen. Dies ändert nichts daran, dass die Songauswahl äußerst begrenzt ist. Besonders im Tour-Modus werdet ihr also immer wieder die selben Songs hören.
Nebenbei bemerkt: Die Songauswahl in Lego Rockband ist gut, allerdings etwas poppiger als das bekannte Rockband. Metal-Songs findet ihr hier nicht, dafür aber Songs wie ,,So What" von Pink oder aber auch Klassiker wie ,,We Will Rock You" von Queen. Wobei letzteres eindeutig nicht für ein Rockband Spiel geeignet ist: Gitarre und Bass haben wirklich nur drei Noten das ganze Stück über zu spielen, und die Gitarre steigt erst die letzten 30 Sekunden ein. Zudem sollte man noch erwähnen, dass ihr für satte 800 MS Points (circa 9,3 EUR) die Songs aus Lego Rockband auf eure Festplatte exportieren und dann in Rockband 1 oder 2 spielen könnt.
Ich zerstöre dieses Haus!
Was das Gameplay von Lego Rockband etwas differenzierter von dem klassischen Rockband macht, sind nicht nur die Buttons, die in Form von Legosteinen herunterkommen (siehe Screenshots), sondern auch die diversen speziellen Ereignisse in einer Tour. Zwar müsst ihr immer noch ganz normal Songs spielen, aber es geht darum mit ordentlichen Punkten z.B. ein Gebäude zum Einsturz zu bringen oder aber auch von einem T-Rex flüchten. Die dabei im Hintergrund laufenden Videos sind schön anzusehen und motivieren zusätzlich.
Schaut man sich sonst das Gameplay an, merkt man aber schnell, dass es nicht viel zum Spielen gibt. Die Songauswahl ist, wie erwähnt, äußerst begrenzt, und wie ebenfalls bereits festgestellt, gibt es eigentlich nur den Tour-Modus. Dieser ist zwar mehr oder weniger umfangreich, besonders was das Freischalten von Gegenständen und das anschließende Umdekorieren der Charaktere und der Rockgarage angeht, doch reicht es nicht, um lange zu fesseln.
Ebenfalls etwas blöd sind die langen und häufigen Ladezeiten. Alleine, wenn man die Tour starten will, vergehen vom Einladen der Spiele-DVD bis hin zum Spielen des ersten Songs fast 10 Minuten! Davon sind alleine schon 5 Ladebildschirme zu sehen. Dies muss nicht stören, sorgt aber für etwas Frust dank gebremstem Spielfluss.
Zum Schluss noch ein paar Worte zur Kompatibilität: Wie bereits erwähnt, sind nur einige Songs aus Rock Band 1 und den heruntergeladenen Songs mit Lego Rockband kompatibel. Das liegt daran, dass, wie wir berichteten, man Lego Rockband familienfreundlich halten will und die ,,bösen" Songs, vor allem die mit anstößigen oder fragwürdigen Texten, nicht in Lego Rockband haben will. Die Palette der spielbaren Songs ist somit weiter eingeschränkt. Kompatibel ist das Spiel aber komplett mit praktisch allen Instrumenten-Controllern, die es momentan so auf dem Markt gibt (vorausgesetzt sie sind für die Xbox 360). Also keine Sorge wenn ihr eine altes Rockband Drumset, ein Lips Mikrofon oder eine Guitar Hero Gitarre habt - bisweilen funktioniert wirklich alles.
Fazit
Zielpublikum: Unklar? Lego Rockband überzeugt durch süßes Design und eine liebevolle Umsetzung. Auch die Songauswahl entspricht dem Stil: Poppige Ohrwürmer, die zum Mitsingen verleiten. Dennoch überwiegen die etwas negativeren Aspekte: Das gleiche Gameplay wie schon bei den letzten Rockband Spielen, Abstriche in punkto Online-Modi und sicherlich nur eine sehr begrenzte Anzahl an Songs. Sogar Band Hero bietet über 60 Songs - da könnte man im Hause Lego sicherlich doch auch ein bisschen mehr für die Ohren tun.
Insgesamt sieht es so aus, dass Lego Rockband sicherlich kein schlechtes Spiel ist. Auf Dauer aber wird es sicherlich nicht begeistern können, einfach mangels Umfang und Abwechslung. Als Vollpreistitel bietet man zu wenig und alle Musikbegeisterten greifen lieber zu Rock Band 2, als zum Lego Ableger.
Wer die Möglichkeit hat, günstig an den Titel heranzukommen, darf aber sicherlich mal einen Blick wagen!
Bewertung
Pro
- Gewohnt gutes Gameplay
- Poppige Songauswahl
- Süßer Legostil
Contra
- Viel zu wenig Abwechslung
- Nur 45 Songs enthalten
- Sehr lange Ladezeiten