
Vor der Veröffentlichung von FIFA 17 sorgten die Verantwortlichen von Electronic Arts für eine Überraschung bei dem neuen Cover. Das diesjährige Cover schmückt der deutsche Bundesliga Profi Marco Reus von Borussia Dortmund. Neben dem neuen Cover können wir uns ebenfalls auf einen neuen Story Modus freuen, der es laut EA in sich hat. In unserem folgendem Review zeigen wir euch, ob uns FIFA 17 dieses Jahr überzeugt und wir dank der neuen Frosbite Engine ebenfalls grafische Unterschiede zu den Vorgängern feststellen können.
The Journey
Die größte Neuerung in FIFA 17 ist der neue Story Modus mit dem Namen "The Journey". In diesem Modus schlüpfen wir in die Rolle von den jungen Alex Hunter. Der Modus erzählt ein klassisches Sportmärchen. Zunächst beginnen wir mit dem Protagonisten Hunter in der U11 und versuchen, es ganz nach oben zu schaffen. Dazu gehören natürlich auch einige Rückschläge, denn der Weg bis zur großen Profi Karriere ist nicht so einfach wie man denkt. Unser Nachwuchsspieler startet seine Karriere in der Premier League und wir haben schon zu Beginn der Karriere die Qual der Wahl für welchen Top Club wir uns entscheiden. Ich persönlich habe mich für Manchester United entschieden, denn was gibt es besseres als Tipps von dem extravaganten und herausragenden Jose Mourinho zu erhalten.
Im Verlauf der Story können wir uns auf atmosphörische und kitschige Zwischensequenzen freuen und erhalten viel Kritik und auch Zuspruch von Fans, Freunden und der Familie. Wir können uns auf aufwendige Inszenierungen im Spielertunnel freuen, wo wir beispielsweise aufmunternde Worte vom englischen Star Wayne Rooney erhalten. Ebenfalls können wir uns auf einige Interviews freuen und uns für Statements in Gesprächen entschieden, die leider keine Auswirkung auf den Verlauf der Story bieten.
Auf dem Platz müssen wir unser Können selbstverständlich auch beweisen. In den Trainingseinheiten können wir die Attribute von Hunter verbessern, um die Ballsicherheit und Torgefährlichkeit zu verbessern. Die Story macht definitiv Spaß und ist eine Abwechslung im Vergleich zu den Vorgängern von FIFA. Man merkt deutlich, dass die kleine Neuerung schon längst überfällig wurde.
Die große Lizenzstärke von EA
Nicht wirklich überraschend aber dennoch nennenswert: FIFA 17 punktet, anders als Konkurrent PES 2017, mit einem großen Lizenzpaket. Es sind alle relevanten Teams, Ligen und Spieler verfügbar. Schade finden wir immer noch, dass die 3. Bundesliga beispielsweise fehlt und die deutschen Stadien in diesem Jahr nicht lizensiert sind. Es macht im Vergleich zu PES 17 deutlich mehr Spaß mit lizensierten Mannschaften zu spielen, denn darum geht es auch letztlich bei einer Fußballsimulation im Jahre 2017. Neben den Lizenzen überzeugt EA mit den Spielmodi.
Neben The Journey können sich alle Fußball Fans auf den beliebten FIFA Ultimate Team Modus, Pro Club und den klassischen Karriere Modus freuen. Außerdem am Bord is natürlich der Online Liga Modus, bei dem man sich mit zahlreichen Spielern weltweit messen kann. Der FIFA Ultimate Team Modus bekommt dieses Jahr den FUT Champions Modus spendiert, bei dem man die Möglichkeit hat, sich für ein großes Turnier mit einem Preisgeld von 200.000 Euro zu qualifizieren. Ebenfalls neu ist die Squad Buildung Challenge bei der man nicht benötigte Spielerkarten eintauschen kann, um diverse Belohnungen zu erhalten. Man muss beispielsweise ein komplettes Gold Team mit einer Chemie von 80 eintauschen, um zwei seltene Goldspieler zu erhalten. Es bleibt letztlich jedem selbst überlassen, ob sich der Aufwand lohnt, die Spieler abzugeben, da die zwei erhaltenen Goldspieler nicht verkaufbar sind. Die Möglichkeit einen seltenen Spieler zu erhalten ist dennoch hoch. Ich hatte zwar kein Glück, jedoch hat mein Freund bereits im zweiten Versuch Kun Aguero von Manchester City erhalten.
Der Karriere Modus erhält auch einige kleine Verbesserungen. Neben dem Teamaufbau können wir uns nun auch um Merchandise und finanzielle Ziele des Vereins kümmern. Wir können uns ebenfalls ein Avatar für unseren Trainer entscheiden, welcher auf der Seitenlinie ins Spielgeschehen eingreift. Die großartigen Neuerungen, die im Vorhinein angekündigt wurden, blieben leider aus. Es wurde an einigen Stellen zwar nachgebessert, jedoch fühlt sich der Karriere Modus immer noch nicht "neu" an. Bei Pro Club ist es nun möglich, den Verein mehr zu individualisieren und die Trikots sowie das Wappen selber zu gestalten. Im Vergleich zum Vorjahr spielt sich der Modus nun viel schneller. Bleibt nur noch zu hoffen, dass die Schutzmaßnahmen von EA dieses Jahr standhalten, denn der Pro Club Modus bietet in der Regel neben FIFA Ultimate Team die größte Langzeitmotivation.
Fazit
FIFA 16 war letztes Jahr bereits ein solides Sportspiel mit wenigen Macken und durch die diversen Ankündigungen bezüglich der neuen Grafik-Engine in FIFA 17 waren meine Erwartungen ziemlich hoch. Zwar konnten die Verantwortlichen von Electronic Arts dieses Jahr meine Erwartungen nicht komplett erfüllen, jedoch bin ich auch nicht enttäuscht.
Dieses Jahr kümmerte sich EA um den kritisierten Karrieremodus, der uns nun einige Stunden auch Offline fesselt, wenn er auch noch ausbaufähig ist. FIFA 17 spielt sich aber besser als letztes Jahr und die präzisen Steilpässe sorgen für einige sehenswerte Zuspiele durch die gegnerische Abwehr.
Ein enormer Grafik-Unterschied zwischen FIFA 16 und FIFA 17 wird durch die neue Engine leider nicht deutlich, es sind eher die kleinen Details dieses Jahr, die den Unterschied ausmachen. Dennoch fesselt mich FIFA 17 wieder an die Konsole vor allem durch den FIFA Ultimate Team Modus, welcher die größte Langzeitmotivation bietet, und durch den eingefügten FUT Champions Modus, bei dem man die Möglichkeit hat, 200.000 Euro zu gewinnen.
Bewertung
Pro
- filmreifer Story Modus
- geringe Ladezeiten
- zahlreiche Lizenzen
- Tutorials sind anfängerfreundlich
- große Langzeitmotivation durch FIFA Ultimate Team und Be a Pro Modus
- gute deutsche Kommentatoren
- Neue Standards
Contra
- Journey Modus zu linear
- frustrierendes Flankenspiel
- Neue Engine überzeugt nicht

4 Kommentare
atze187 Do, 06.10.2016, 09:03 Uhr
Ach ja: guter Artikel :)
atze187 Do, 06.10.2016, 09:02 Uhr
Ich bin wirklich zufrieden. Mit Ausnahme der Elfer machen die Standards viel mehr Spaß als früher. Ein langsameres Gameplay kann ich für meinen Teil nicht feststellen. Kann aber auch daran liegen dass durch die neuen Steilpässe einfach meine Spielweise schneller geworden ist.
XBU H3tf1eld Mi, 05.10.2016, 16:55 Uhr
Toller Bericht Yahya :smt023. Ich habe FIFA 17 schon etwas gespielt. Wusste nichts von den Änderungen der Standards und habe dann nicht schlecht geguckt beim ersten Elfmeter :smt003. Insgesamt gefällt mir das neue FIFA sehr gut, auch wenn es mir einen tick zu langsam geworden ist. Das FIFA Ultimate Team konnte durch die neuen Squad Building Challenges nochmal verbessert werden. Man braucht nun nicht mehr alle Spieler die nicht in die Mannschaft passen sofort verkaufen, sondern kann Squad Challenges mit ihnen abschließen, um dafür im Tausch neue Packs zu bekommen. Das gefällt mir :smt023
XBU MrHyde Mi, 05.10.2016, 16:18 Uhr
Das klingt für mich nach interessanten Änderungen, einerseits mit der neuen Story und anderseits mit dem verlangsamten Gameplay, was zuletzt viel zu schnell wurde. Freue mich schon drauf, habe es schon hier aber noch nicht installiert. Musste erstmal Platz schaffen :)