
Review zu EA SPORTS FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014
Geschichtsunterricht
Ein anderer Spielmodus nennt sich "Die Geschichte der Qualifikation". Hier gilt es unzählige Länderspiele zu absolvieren, dabei die Zielsetzung zu erreichen und einige zusätzliche Herausforderungen zu überstehen. Dabei steigt ihr in eine vorgegebene Spielminute ein und müsst in der restlichen Zeit beispielsweise Spielstände ausgleichen oder mit einem Spieler eine bestimmte Anzahl von Toren erzielen. Um die ganze Geschichte noch etwas zu erschweren, gibt es optionale Ziele zu erreichen. Diese können ganz unterschiedlich ausfallen und reichen von "verwandelt einen Elfmeter" über "kein Gegentor" bis hin zu "erhaltet in diesem Spiel keine gelbe Karte".
Alle Spiele basieren dabei aus der realen Qualifikation zur Weltmeisterschaft. So steigen wir immer in Ergebnisse ein, die tatsächlich so stattgefunden haben. Unsere Reise geht dabei nicht nur durch Europa, sondern um die ganze Welt. So spielen wir mit den starken Japanern in der asiatischen Qualifikation oder auch mit Chile in der Südamerikanischen.
Dieser Spielmodus wird zur Weltmeisterschaft noch erweitert und nennt sich dann "Geschichte der WM". Hier werden die Spiele und Ergebnisse im Laufe der WM von Electronic Arts eingepflegt und können dann nachgespielt werden. Dies schafft auf jeden Fall den Anreiz, auch in der laufenden WM in das Spiel hereinzuschauen und sorgt für eine gewisse Langzeitmotivation.
Lizenzierter Spielspaß
Wenn eine Fußball-Simulation aus dem Hause EA stammt, dann kann auch mit einer geballten Ladung an Lizenzen gerechnet werden. Auch hier ist dies wieder der Fall und die nackten Zahlen wissen zu überzeugen. Die FIFA Fussball-WM Brasilien 2014 fasst insgesamt 203 in der FIFA organisierte Mannschaften, 7.469 Akteure, 19 lizenzierte Trainer und 21 neue Stadien. So können auch beispielsweise Mannschaften, wie die in der Qualifikation ausgeschiedenen Schweden, wieder an der WM teilnehmen. Zlatan Ibrahimovic wird es auf jeden Fall freuen, denn laut seinen Aussagen ergibt die WM nur mit seiner Teilnahme einen Sinn. Auch die Kommentatoren wurden mit reichlich neuem Stoff bestückt und halten jetzt fünfzehn Stunden Zusatzinformationen für den Spieler bereit.
Dank der umfangreichen und verschiedenen Spielmodi, weiß die neue Simulation zur FIFA-WM auch über einen längeren Zeitraum zu überzeugen. Es ist schön anzusehen, wenn Mario Gomez ein Tor erzielt und Joachim Löw vor Freude explodiert. Insgesamt wird die Stimmung und Emotion auf den Rängen sehr gut wiedergegeben und wirkt dabei sehr authentisch, was den bisherigen FIFA-Spielen immer gefehlt hat. Auch verzweifelte Momente werden sehr gut eingefangen, wenn beispielsweise ein Cristiano Ronaldo in der letzten Spielminute das Siegtor erzielt und die deutschen Fans beim Public Viewing in Berlin entgeistert die Wiederholung anschauen und um das Weiterkommen bangen müssen.
Gegen Spieler aus aller Welt
In den verschiedenen Online-Modi könnt ihr euer Können gegen andere Spieler testen und natürlich auch gegen eure Freunde in Einzelmatches antreten. Im Stil eines klassischen Turniermodus, könnt ihr die FIFA-WM auch online bestreiten. Umfangreicher ist da schon "Die Reise nach Rio de Janeiro". Hier kämpft ihr euch von einer Stadt zur nächsten und pro Spielort habt ihr zehn Spiele Zeit, die benötigten Punkte zu erreichen, um so zum nächsten Standort zu gelangen. Jeder erkämpfte Punkt bringt euch näher zum nächsten Stadion. Werden dagegen die benötigten Punkte nicht erreicht, werdet ihr zur vorhergehenden Station zurückversetzt. Wer sich den Weg bis zur zwölften Stadt erkämpfen kann, hat die Möglichkeit, um den Titel zu spielen. Die Auswahl der Gegner bleibt dabei immer fair, denn der Filter sucht nur Mannschaften der gleichen Bewertung heraus und Gegenspieler, die sich mit euch am selben Ort befinden.
Fazit
Jeder Fußball-Fan freut sich auf ein EM- oder WM-Jahr, da die lange Sommerpause nicht so trist und leer wirkt. EA SPORTS packt die Gelegenheit am Schopf und bringt zur bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaft ein Videospiel heraus. Ungeduldige Fans können so schon Wochen vorm Start der WM zum Controller greifen und ihre Lieblingsmannschaft zum Titel führen.
Auf dem Weg zum Ziel zeichnen sich einige Höhen und Tiefen ab. So hat EA einiges am Gameplay verändert. Die Akteure setzen jetzt das Umschaltspiel flinker um und bewegen sich agiler auf dem Platz. Schüsse, Flanken und Pässe werden schneller umgesetzt. Was für den einen ein Rückschritt ist, ist für den anderen ein Segen, der an alte Tage erinnert.
Mit den Veränderungen im Gameplay kam gleichzeitig eine kleine Hilfestellung im Pass- und Schusssystem. Was alteingesessene FIFA-Veteranen stören wird, ebnet den Weg für Neueinsteiger. Das neue System verzeiht schneller Fehler und es kommt nicht mehr haargenau auf das Timing an.
Absolut fantastisch ist die neue Atmosphäre im Stadion. Nach einem Torerfolg schwenkt die Kamera zu den Fans, die ausgelassen ihre Mannschaft feiern. Joachim Löw springt von der Bank auf und beglückwünscht seine Spieler zu dem erfolgreichen Spielzug. Und auch wenn die Spieleranimationen der NextGen-Version von FIFA 14 nicht das Wasser reichen können, so sind Spieler wie der Weltfußballer Cristiano Ronaldo oder der Mittelfeldstratege Bastian Schweinsteiger toll animiert und jeder wird die Idole auf den ersten Blick erkennen.
Bei allem Lob und Verbesserungen in Sachen Stadion-Atmosphäre muss der neue Ableger zur FIFA-Weltmeisterschaft doch als Vollpreis-Titel gewertet werden und hier muss ehrlich gesagt werden, dass trotz der vollen Lizenzpackung zu wenig geboten wird und einige Fans vom Umfang enttäuscht sein werden.
Bewertung
Pro
- Optimal für Neueinsteiger
- Tolle Atmosphäre im Stadion
- Riesiges Lizenzpaket
Contra
- Für einen Vollpreis-Titel zu geringer Umfang
- Störende Pass- und Schusshilfe
