Page

Codemasters altbewährtes Gummiband...

Es gibt Sachen, die machen einen wirklich wahnsinnig, bei Rennspielen gehört die Gummiband-KI definitiv zu diesen Sachen! Was gibt es auch Schlimmeres? Es ist wirklich nervig, dass den Rennen in DiRT Showdown mit dieser Art der KI ein ganzes Stück Spannung und Herausforderung genommen wird. Macht man einen fetten Crash und landet am Ende vom Feld, dauert es nicht lange, bis man wieder Erster ist. Ist man Erster und fährt drei Runden perfekt, verpasst aber die letzte Kurve, sind die Gegner wieder direkt vor einem. Wirklich nervig!

Ansonsten ist das Gameplay, wie bereits beschrieben, arcade-lastig und die Fahrphysik einfacher als bei anderen DiRT-Spielen. Die Fahrzeuge haben verschiedene Stärken und Schwächen, sind aber alle gut beherrschbar und so brauchen auch Neueinsteiger nicht lange, bis sie DiRT Showdown im Griff haben. Die Rückspulfunktion gibt es auch in DiRT Showdown wieder und so lassen sich grobe Patzer glücklicherweise oft ausbessern. Dank Nitro, welches sich selbst wieder auflädt, bekommt man alle paar Sekunden auch einen deftigen Tempo-Schub, der einen an die Spitze bringen kann.

Baby, ich seh gut aus

DiRT Showdown präsentiert sich noch knalliger und explosiver als DiRT 3. Es ist viel mehr Pyrotechnik bei den Rennen zu sehen, die Farben sind wieder knallbunt und die Lichteffekte gewohnt glitzernd und rein. Die Fahrzeuge sind sauber gestaltet, Flammen aus den Endrohren sehen eben so gut aus wie die verschiedenen Lackierungen, die es im Spiel gibt. Die Arenen sind größtenteils bekannt, sehen deswegen aber nicht unsauber oder schlechter aus, größtenteils scharfe Texturen und ein flüssiges Gesamtbild machen einen respektablen Eindruck.

Das Schadensystem ist nur oberflächlich, macht aber einiges her. Zwar fällt gleich bei fast jeder Berührung mit einem Gegner irgendein größeres Teil ab, aber das gehört ja zu Showdown und den Crash-Modi dazu und gibt Atmosphäre. Cool war das Menü im Wohnwagen bei dem Vorgänger, das gibt es leider nicht mehr und so ist zumindest der Aufenthalt im Menü ziemlich unspektakulär.

Der tolle Soundtrack hingegen passt mit den Sound-Effekten in den Rennen zum guten visuellen Erscheinungsbild von DiRT Showdown. Einzig der Stadion-Kommentator, der die Rennen kommentiert, wiederholt sich schlussendlich trotz der Variationen in seinem Sprachgebrauch zu oft.

Verbinde mich - Ich bin 2.0

DiRT Showdown kommt mit dem RaceNet Netzwerk daher, welches ähnlich wie bei Electronic Arts Rennspielen funktioniert und verschiedene Online-Funktionen verbindet. Nach jedem Rennen wird eine Bestenliste mit den Ergebnissen eurer Xbox Live Freunde angezeigt, damit ihr euch vergleichen könnt. Eigentlich ganz cool, aber warum werden denn da alle 100 Freunde aufgelistet, die DiRT Showdown nicht mal besitzen? Warum muss ich 100 Zeilen voller Nullen ansehen und mir die paar Freund raussuchen, die Showdown spielen? Unverständlich. Nun denn, Ergebnisse können so natürlich auch als Herausforderung verschickt werden und Freunde werden damit herausgefordert. Ebenso lässt sich die Wiederholung des Rennens direkt auf YouTube hochladen, vorausgesetzt man hat den Online-Pass eingelöst. Das wird einem zum Start von Showdown übrigens mit gefühlten 20, in Wirklichkeit aber wohl "nur" vier PopUps dringend ans Herz gelegt.

Der Multiplayer bringt nochmal richtig Spaß auf den Bildschirm, da die verschiedenen Spielmodi gegen echte Spieler viel mehr Spaß machen als gegen die KI. Wirklich cool ist Smash and Grab. Hinter Smash and Grab verbirgt sich soetwas wie Capture the Flag, nur eben nicht im Ego-Shooter Stil sondern mit Autos. Alle Spieler starten auf gleicher Höhe und müssen dann eine auf der Karte platzierte Flagge, durch darüber fahren, aufnehmen. Hat man diese Flagge bekommt man Punkte, wird man gerammt, verliert man die Flagge und bekommt keine Punkte mehr. Wer am Ende die meisten Punkte sammeln konnte gewinnt das Spiel. Diesen Modus kann man wie auch den Knock Out-Modus, bei dem man seine Gegner von einer Plattform stoßen muss, im Team oder im ,,Frei für Alle", also jeder gegen jeden, spielen.

Insgesamt können online bis zu 8 Spieler gegeneinander antreten. Schade, denn mit zwölf Rasern wäre es sicherlich noch besser. Außerdem gibt es online bestimmte Events, bei denen man mitmachen kann, vorausgesetzt man hat sich online bei Racenet angemeldet. Im Splitscreen-Modus kann man übrigens die gleichen Modi zu zweit an einem Bildschirm spielen. Daumen hoch!

Seite

 

Fazit

DiRT Showdown ist technisch richtig solide verarbeitet. Die Grafik ist toll, ebenso wie der Soundtrack und die Soundeffekte. Das Fahren in den bunten Arenen, die Feuerwerkseffekte, das Schadensmodell und auch die Autos selbst machen Spaß und sehen gut aus. Schade aber, dass es nur wenige lizensierte Fahrzeuge und Strecken gibt. Besonders die wenigen Strecken bekommt man bei intensivem Spielen zu oft zu sehen.

Das Spiel ist ein absoluter Arcade-Racer, ohne Rally-Elemente oder Modi. Es geht hauptsächlich um Crashs oder eben sehr kontaktfreudige Rennmodi. Die Unfälle selbst werden spektakulär, aber nicht ganz so gut wie in Burnout in Szene gesetzt. Die Steuerung ist dank einer einfacheren Fahrphysik einfach zu erlernen und die verschiedenen neuen Spielmodi machen Spaß, sofern man auf Action und Getümmel steht.

Simulations- und Rallyfans bekommen von ihrem Lieblingsgenre nichts ab. Dafür gibt es einen Multiplayer mit coolen Team- und Einzel-Modi, welche mit echten Mitfahrern wirklich Spaß machen. Vom Gameplay bekommt man in der Demo von DiRT Showdown einen relativ guten Eindruck, wem das gefällt kann hier zugreifen. Wer schon dort die Rally-Raserei vermisst, muss auf nächstes Jahr warten und hoffen.


Bewertung

Pro

  • Guter Soundtrack
  • Grafik, besonders Lichteffekte
  • Tolle Zerstörungssessions (besonders online)

Contra

  • Fehlende Individualisierungsmöglichkeiten
  • Gummiband bei der KI
  • Online-Pass

Grafik 9 von 10
9/10
Sound 9 von 10
9/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Multiplayer 8 von 10
8/10
XBU-Silver-Award
8

1 Kommentar

Keeper_2 So, 10.06.2012, 20:14 Uhr

Gutes Review, kann die Wertung komplett so unterschreiben. Mir persönlich gefallen Teil 2+3 besser auf Grund der richtigen Rallys die man fahren kann, aber Showdown macht auf jeden Fall eine Menge Spass und sieht super aus :smt023