Page

Anfang der Woche hatten wir die Chance, noch vor dem Release von DiRT Showdown, bei einem Presse-Event von Codemasters in München das neue Spiel im Multiplayer-Modus anzuspielen und zu testen. In einem kleinen HandsOn wollen wir euch berichten, was wir gesehen und gefühlt haben. DiRT Showdown ist ab heute im Handel erhältlich.

Codemasters hat für das Event ein kleines Cafe mitten in München gemietet und mit allerlei Karosserieteilen, Flatscreens und Xbox 360 dekoriert. Insgesamt gab es 8 Konsolen an denen die geladenen Gäste stundenlang spielen konnten. Noch von der heißen Innenstadtluft und dem akutem Parkplatzmangel und damit verbundenen Stress geplagt, wurden wir herzlich empfangen und willkommen geheißen. Das passierte natürlich nicht ohne einen kalten ,,Showdowner" Cocktail und einen mega großen XXL Burger, den es zu bändigen gab. Frisch gestärkt ging es also ans Werk.

DiRT Showdown Multiplayer:

Wir konnten unter anderem den Smash and Grab Modus, eine Art Capture the Flag Modus, den Knock Out-Modus und viele Head to Head Rennen im Gymkhana Style absolvieren. Ganz leicht war das gegen die anderen Kollegen natürlich nie, dennoch konnte das ein oder andere ,,Mini-Turnier" gewonnen werden.
Hinter Smash and Grab verbirgt sich wie bereits erwähnt soetwas wie Capture the Flag, nur eben nicht im Ego-Shooter Stil sondern mit Autos. Alle Spieler starten auf gleicher höhe und müssen dann eine auf der Karte platzierte Flagge, durch darüber fahren, aufnehmen. Hat man diese Flagge bekommt man Punkte, wird man gerammt, verliert man die Flagge und bekommt keine Punkte mehr. Wer am Ende die meisten Punkte sammeln konnte gewinnt. Diesen Modus kann man, wie auch den Knock Out-Modus, bei dem man seine Gegner von einer Plattform stoßen muss um Punkte zu sammeln, im Team oder im ,,Frei für Alle", also jeder gegen jeden, spielen.
Vor allem Smash and Grab war im Team interessant und spaßig. Mit viel Geschick kann man da das gegnerische Team, durch gezielte Crashs und dass beschützen des eigenen flaggendragenden Autos, in den Wahnsinn treiben.
Die Rennen werden von einem "Stadionsprecher" kommentiert welche durch pfiffige Kommentare für die richtige Event-Stimmung sorgt und das ganze etwas größer erscheinen lässt, als es im Endeffekt ist.

Die verschiedene Modi haben sehr viel Spaß gemacht und dank einer recht breiten Auto-Auswahl vom bekannten Fiesta über einen älteren, aber dennoch schnellen, Mini Cooper und den Ford Mustang bis hin zu dicken Trucks bzw. Vans kann man alles wählen was 4 Räder hat und ein wenig Schaden aushält ;)

Das Schadensystem hat einen guten Eindruck gemacht von der Frontschürze bis zum Spoiler haben wir es geschafft einmal jedes Teil vom Auto kaputt zu fahren und zu verlieren. Das geht sogar relativ schnell, da es im Multiplayer immer wahnsinnig kracht und niemand seinen Wagen schont.

Vom Fahrgefühl her pendelt sich DiRT Showdown, wie jeder der die Demo gespielt hat weiß, im flinken Arcade-Bereich ein. Man braucht nicht lange um die Steuerung zu beherrschen und kennt man sie schon von den Vorgängern oder anderen Spielen gibt es nicht viel neues das man erlernen oder beachten müsste. Vollgas und ab geht's!
Schade das man DiRT Showdown online nicht mit mehr als 8 Spielern spielen kann, auf etwas größeren Karten ein richtig großes Knock Out-Event würde sicherlich reinhauen. Im Splitscreen könnt ihr an einer Konsole zu zweit spielen.

Wir bedanken uns bei Codemasters für die Einladung und die Möglichkeit DiRT Showdown so lange anspielen zu können und liefern euch natürlich in der kommenden Woche ein komplettes Review nach.

Alle News und Videos zum Spiel findet ihr HIER.

Quelle: XBoxUser.de

0 Kommentare