
Fast-Backward please
Habt ihr euch auf dem Weg zum Ziel doch einmal verzettelt und einen unplanmäßigen Abflug in die Botanik über euch ergehen lassen müssen, so nutzt bei Bedarf einfach die Rückspulfunktion, und katapultiert euch zurück an einen sicheren Ort auf der Strecke. So ist es euch mögich ohne große Spielunterbrechung das Rennen doch noch erfolgreich beenden zu können.
Die breit gefächerten Individualisierungsmöglichkeiten erlauben es somit bei Einsteigern Frustmomente zu vermeiden. Die hartgesottenere Rennsportfraktion schaltet einfach alle Hilfen aus und setzt den Schwierigkeitsgrad auf Anschlag. Es ist euch somit besser als zuvor möglich die Balance in Richtung Simulation oder Arcade zu beeinflussen.
Voll fett...
...was auf die Ohren gibt´s auch in Sachen Soundkulisse zu Dirt 3. Die Motorensounds der Boliden sind satt und fahrzeugtypisch unterschiedlich. Kaum ein Fahrzeug klingt wie das andere, Blow-Off Ventile klackern, Kieselsteine schlagen gegen den Unterboden und auch die Fahrt durch's Wasser oder auf Schnee kommen realistisch rüber. Selbst die deutsche Sprachausgabe ist überdurchschnittlich gut gelungen. So gibt euer Co-Pilot immer klar verständliche Ansagen. Auf Wunsch in einfacher oder auch für den Rallyesport technisch korrekter Form. Auch hier lässt sich einiges anpassen. So könnt ihr unter anderem entscheiden, ob Männlein oder Weiblein auf eurem Beifahrersitz platz nehmen dürfen.
Nicht ganz so umfangreich lässt sich eure Karre selbst pimpen. Ihr bekommt grundsätzlich ein für die jeweilige Strecke gut brauchbares Setting voreingestellt, könnt bei Bedarf aber auch noch selbst einmal das virtuelle Werkzeug in die Hand nehmen. Das Finetuning kann euch ein paar Zehntelsekunden bringen, ist aber für die meisten Hobbyfahrer wohl mehr spielerisches Beiwerk als wirklich effizientes Tuning. Ebenso könnt ihr nicht frei nach eurer Nase die Optik der Fahrzeuge anpassen. Zwar bekommt ihr durch neue Sponsoren immer wieder neue Lackierungen und Fahrzeuge, komplett frei gestalten lässt sich eure Karosse aber nicht. Auch hier heißt die Devise dann "Mehr Realismus statt Spielerei".
Da draußen steppt der Bär
Ihr habt die verschiedenen Fahrzeuge voll im Griff oder findet keine nennenswerten Herausforderer mehr in der Singleplayer Karriere? Dann solltet ihr euch langsam in die Welt von Xbox LIVE stürzen oder das nächste Rennen gegen einen realen Gegner im Splitscreen bestreiten. Online könnt ihr euch auf der Strecke mit bis zu 8 Spielern gleichzeitig die Karren zu klump fahren. Pro Tour und Jam Session bieten hier alle nötigen Voraussetzungen für Ranglisten oder individuelle Spiele ohne großen Zwang. Zeitrennen sind ebenfalls eine Herausforderung, weil die "Ghosts" anderer Spieler heruntergeladen werden können, um diesen dann die persönlichen Bestzeiten abzuringen.
Der online Modus kann neben der ohnhin schon guten Singleplayer-Karriere viele Stunden rasanten Rallyesport liefern. Voraussetzung hierfür ist jedoch das Vorhandensein des mit dem Spiel zur Verfügung gestellten Online Passes. Ist der Code des Online Passes nicht mehr vorhanden, weil ihr das Spiel beispielsweise gebraucht gekauft habt und der Code schon eingelöst wurde, so müsst ihr bei Bedarf diesen für umgerechnet ca. 10 Euro auf dem Marktplatz nachkaufen. Ohne Code gibt´s keinen Youtube Upload, keinen online Zugang und auch 5 Fahrzeuge weniger in der Garage.
Fazit
Mit Dirt 3 hat Codemasters seine Rallyesport Trilogie vollständig. Getreu dem Motto "Aller guten Dinge sind Drei" hat Codemasters mit dem dritten Teil so ziemlich alles richtig gemacht, auch wenn schon die Vorgänger nicht gerade fehlerbehaftet waren. Die Präsentation ist in allen Punkten gelungen. Sehr detaillierte Rennstrecken, welche euch unter anderem über Schotter, Sand, Asphalt und verschneite Pisten jagen, machen in Kombination mit Wettereffekten, unterschiedlichen Kameraperspektiven und einer brillanten Soundkulisse Dirt 3 zu einem virtuellen Rallyesporterlebnis der besonderen Art.
Mit über 50 lizensierten Rennboliden könnt ihr in der umfangreichen Singleplayer-Karriere an den Start gehen. Neben bis zum Anschlag gepimpte Karren der aktuellen Generation sind auch Boliden der 60er, 70er, 80er oder 90er Jahre mit am Start. Neben reichlich Herausforderungen in den Rallyesport Events wie u.a. Rallyecross, Trailblazer oder auch Landrush, zieht vor allem der von Ken Block begleitete neue Modus Gymkhana die Aufmerksamkeit auf sich. In eigens dafür angelegten Arealen zeigt ihr spektakuläre Stunts und lasst ordentlich Gummi auf dem Asphalt.
Viele Individualisierungsmöglichkeiten wie Fahrhilfen inkl. vollständiger Ideallinie, Traktionskontrolle, Bremshilfe etc. machen Dirt 3 noch einsteigerfreundlicher, und lassen den Pros unter euch die Wahl der Balance zwischen Simulation und Arkade. Dirt 3, ein Titel, der selbst Nicht-Rennsport-Fans begeistern dürfte. Die teils recht langen Ladezeiten dürften jedoch einen Tick kürzer sein...das Warten lohnt sich aber in jedem Fall.
Dirt 3 erhält von uns den XBoxUser Special Award für eine brillante Präsentation und ein nahezu perfekt abgestimmtes Gameplay.
Bewertung
Pro
- Erstmalig Rennen auf Schnee
- Umfangreiche Fahrzeug- und Streckenauswahl
- Brillante Soundkulisse
- Nahezu perfekt abgestimmtes Gameplay
- Hervorragende Präsentation
Contra
- Online Pass für Multiplayer und YouTube Uploads erforderlich
- Individuelle Tuningmöglichkeiten sind beschränkt
- Teils etwas lange Ladezeiten


24 Kommentare
TaubeColt Do, 16.06.2011, 17:42 Uhr
Ich habs umgekehrt gemacht. erst l.a. noire ( 24std spieldauer) und jetzt dann Dirt 3, wofür ich mir sicherlich mehr Zeit nehmen werden. Vor allem will ich ja auch beim 3. Teil die 1000:gs :smt118
XBU Killermove Do, 16.06.2011, 15:52 Uhr
die sind dabei und geil!
XBU Lunatik Mo, 13.06.2011, 14:12 Uhr
Ich werde mir Dirt3 zulegen. L.A Niore wird halt später folgen!
Royale Mo, 13.06.2011, 13:56 Uhr
Das ist ne andere sache;)...
R1ch1 Mo, 13.06.2011, 13:14 Uhr
Aber wenn du noch nie wirklich Rennspiele mochtest, wirst du mit DiRT3 auch wenn es sehr gut ist, nie wirklich glücklich werden ;)