Page
Es gibt viel zu tun...

...also packen wir es an! Der Fokus von Dirt 3 liegt auch diesmal wieder auf dem Karrieremodus, der Dirt-Tour. Hier erwarten euch insgesamt über 50 lizensierte und hochglanzpolierte Rennboliden, unter denen nicht ausschließlich High-Tech Rallye-Fahrzeuge der letzten Generation zu finden sind. Vielmehr findet ihr im Dirt-Fuhrpark auch Klassiker der 60er, 70er, 80er oder auch 90er Jahre, die allesamt ihr ganz individuelles Fahrzeughandling fordern und spürbare Abwechslung in den Rennsport-Alltag bringen.

Steht euch anfänglich lediglich eine begrenzte Anzahl an Fahrzeugen zur Verfügung, so werden Teams und Sponsoren bei erfolgreichem Rennverlauf sehr schnell auf euch aufmerksam, laden euch zu neuen Events ein und vergrößern den zur Verfügung stehenden Fuhrpark. Antreten müsst ihr im Verlauf einer Saison zu verschiedenen Events, wie beispielsweise dem Rallyecross, Landrush, Kopf an Kopf Rennen oder auch Highspeed Trailblazer Rennen mit den leistungsstärksten Rennboliden welche dieser Sport zu bieten hat.

Gymnastikkurs fürs Fahrwerk

Neben den bereits bekannten Events, hat Codemasters niemand geringeren als Ken Block dazu verpflichtet, seine spektakulären Gymkhana Events für Dirt 3 zu verwirklichen. Bei den Gymkhana Events geht es weniger darum, Streckenabschnitte in Bestzeiten zu bewältigen, sondern vielmehr darum möglichst spektakuläre Stunts auf den Asphalt zu bringen. Ob Sprünge, Seitwärtsdrifts oder auch Hindernisfahrten, das Ziel von Gymkhana ist es, die Masse zu begeistern und möglichst viel Gummi auf dem Asphalt zu lassen. Alle Stunts finden in eigens dafür angelegten Arealen statt, in denen ihr beweisen müsst, wie gut ihr euren Rennsemmel beherrscht. Im Spielverlauf bekommt ihr sogar ein ganz eigenes Gymkhana Areal spendiert, indem ihr ohne jegliche Verpflichtung trainiert oder einfach die Sau rauslassen könnt.

Gymkhana macht jede Menge Laune und bereichert den Spielumfang von Dirt 3 positiv. Mit Gymkhana bekommt ihr nicht nur einen neuen Spielmodi welcher euch nach dem größtmöglichen Reifenverschleiß einstuft, die gesammelte Erfahrung in diesem Modus, wird euch auch auf der Strecke immer wieder vor dem ein oder anderen Abflug bewahren können. Habt ihr euer Fahrzeug voll im Griff und haltet euch selbst für "The next Gymkhana Star", dann ladet eure Videos doch einfach auf YouTube hoch. Diese Funktion steht euch, sofern ihr im Besitz eines Online-Passes seit, kostenfrei zur Verfügung...eigener YouTube Account vorausgesetzt.

Technische Spielereien

War der erste Dirt Titel stärker in Richtung Simulation getrimmt, so wartete Dirt 2 mit Feuerwerk, knalligeren Farben und einer wesentlich arkadelastigeren Steuerung auf. Ein verhältnismäßig extremer Schwenk, den offensichtlich auch nicht alle Dirt-Fans begrüßten. Aller guten Dinge sind ja bekanntlichermaßen Drei, und getreu diesem Motto hat Codemasters es auch geschafft mit Dirt 3 den bislang am besten ausnivellierten Titel in Sachen Steuerung und Gameplay zu veröffentlichen.

Es gibt nun ein ganzes Portfolio an Fahrhilfen. So sind unter anderem die bereits aus anderen Titeln bekannten Anbrems- und Lenkhilfen vor Kurveneinfahrten, bei Bedarf eine vollständige Ideallinie mit Bremshilfe oder auch Traktionskontrollsysteme und ABS etc. verfügbar. Werden die selbsternannten Pros unter euch alleine beim Betrachten der möglichen Fahrhilfen die Nase rümpfen, so kommen diese Fahrhilfen allen Einsteigern und Gelegenheits-Fun-Gamern zu Gute. Gut auch, dass diese Assistenten sowie der allgemeine Schwierigkeitsgrad jederzeit nach eigenen Bedürfnissen angepasst werden können. Ob der Frontalzusammenstoß mit einem Baum euren Rennsemmel in zwei Hälften teilt, oder die Kollision nur Makulatur ist, bleibt ebenfalls eure Entscheidung.
Seite

 

Fazit

Mit Dirt 3 hat Codemasters seine Rallyesport Trilogie vollständig. Getreu dem Motto "Aller guten Dinge sind Drei" hat Codemasters mit dem dritten Teil so ziemlich alles richtig gemacht, auch wenn schon die Vorgänger nicht gerade fehlerbehaftet waren. Die Präsentation ist in allen Punkten gelungen. Sehr detaillierte Rennstrecken, welche euch unter anderem über Schotter, Sand, Asphalt und verschneite Pisten jagen, machen in Kombination mit Wettereffekten, unterschiedlichen Kameraperspektiven und einer brillanten Soundkulisse Dirt 3 zu einem virtuellen Rallyesporterlebnis der besonderen Art.

Mit über 50 lizensierten Rennboliden könnt ihr in der umfangreichen Singleplayer-Karriere an den Start gehen. Neben bis zum Anschlag gepimpte Karren der aktuellen Generation sind auch Boliden der 60er, 70er, 80er oder 90er Jahre mit am Start. Neben reichlich Herausforderungen in den Rallyesport Events wie u.a. Rallyecross, Trailblazer oder auch Landrush, zieht vor allem der von Ken Block begleitete neue Modus Gymkhana die Aufmerksamkeit auf sich. In eigens dafür angelegten Arealen zeigt ihr spektakuläre Stunts und lasst ordentlich Gummi auf dem Asphalt.

Viele Individualisierungsmöglichkeiten wie Fahrhilfen inkl. vollständiger Ideallinie, Traktionskontrolle, Bremshilfe etc. machen Dirt 3 noch einsteigerfreundlicher, und lassen den Pros unter euch die Wahl der Balance zwischen Simulation und Arkade. Dirt 3, ein Titel, der selbst Nicht-Rennsport-Fans begeistern dürfte. Die teils recht langen Ladezeiten dürften jedoch einen Tick kürzer sein...das Warten lohnt sich aber in jedem Fall.

Dirt 3 erhält von uns den XBoxUser Special Award für eine brillante Präsentation und ein nahezu perfekt abgestimmtes Gameplay.


Bewertung

Pro

  • Erstmalig Rennen auf Schnee
  • Umfangreiche Fahrzeug- und Streckenauswahl
  • Brillante Soundkulisse
  • Nahezu perfekt abgestimmtes Gameplay
  • Hervorragende Präsentation

Contra

  • Online Pass für Multiplayer und YouTube Uploads erforderlich
  • Individuelle Tuningmöglichkeiten sind beschränkt
  • Teils etwas lange Ladezeiten

Grafik 9 von 10
9/10
Sound 9 von 10
9/10
Story 9 von 10
9/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Gameplay 9 von 10
9/10
Multiplayer 9 von 10
9/10
XBU-Gold-Award
9
XBU-Special-Award

24 Kommentare

TaubeColt Do, 16.06.2011, 17:42 Uhr

LuNatiK schrieb:
Ich werde mir Dirt3 zulegen. L.A Niore wird halt später folgen!

Ich habs umgekehrt gemacht. erst l.a. noire ( 24std spieldauer) und jetzt dann Dirt 3, wofür ich mir sicherlich mehr Zeit nehmen werden. Vor allem will ich ja auch beim 3. Teil die 1000:gs :smt118

XBU Killermove Do, 16.06.2011, 15:52 Uhr

RSxCloud schrieb:

Bin totaler OPEL-Fan und ich hab gelesen, das ein C Kadett und ein Manta dabei sein soll. Stimmt das?

die sind dabei und geil!

XBU Lunatik Mo, 13.06.2011, 14:12 Uhr

R1ch1 schrieb:
Aber wenn du noch nie wirklich Rennspiele mochtest, wirst du mit DiRT3 auch wenn es sehr gut ist, nie wirklich glücklich werden ;)

Ich werde mir Dirt3 zulegen. L.A Niore wird halt später folgen!

Royale Mo, 13.06.2011, 13:56 Uhr

R1ch1 schrieb:
Aber wenn du noch nie wirklich Rennspiele mochtest, wirst du mit DiRT3 auch wenn es sehr gut ist, nie wirklich glücklich werden ;)

Das ist ne andere sache;)...

R1ch1 Mo, 13.06.2011, 13:14 Uhr

Aber wenn du noch nie wirklich Rennspiele mochtest, wirst du mit DiRT3 auch wenn es sehr gut ist, nie wirklich glücklich werden ;)

Alle Kommentare anzeigen