Page


Vogelhäuschen in Hosentaschen?

Man kann also allerhand kuriosen Kram einsammeln, allerdings schleppt der Charakter diesen nicht mit sich. Vielleicht wäre ein großer Rucksack auf dem Rücken sinnvoll, wo man sich zumindest vorstellen könnte, wo die Dinge eingepackt sind. Klar, man kennt es auch von anderen Spielen, dass man Gegenstände nicht sieht, aber ich frage mich zum Beispiel, wo das eingesteckte Vogelhäuschen Platz findet. Genauso werden aus dem Nichts die "Waffen" wie Baseballschläger oder selbstgebaute Anti-Kobold-Spritzdüsen gezogen und ich frage mich: Wo nimmt der kleine Junge das nun wieder her...".

Aber gut, wir sprechen hier von einem Fantasy-Abenteuer für Kinder, da sollte man sich vielleicht weniger Gedanken machen. Allerdings ist nicht nur der Bereich Realismus in der Grafik-Kategorie fragwürdig, sondern auch die Technik selbst. Pop-Ups zählen hier leider zur Tagesordnung, das fällt vor allem auf, wenn man sich mehrmals an den gleichen Ort begibt, denn man findet die Salamander, Geister oder Unholde immer an den gleichen Stelle wieder und manchmal kommen sie aus dem Nichts auf den Schirm.

Geht einfach mehrmals in die Garage und kommt wieder heraus... immer wieder gibt es links einen Gegner zu erledigen und immer wieder erscheint hinten links ein Feuersalamander... manchmal auch erst mitten auf dem Weg, wenn man schon davor steht. Vermutlich muss man sich nur einreden, er sei dahergezaubert worden... Zumindest taugt es etwas für den 30GS-Erfolg "Sammle 10 Feuer-Salamander". Da geht man dann einfach mit Simon zehnmal in die Garage und wieder heraus, ruckzuck hat man den Erfolg und die Salamander in der Hosentasche...

...und sonst?

Auch sonst fehlen mir im Bereich Grafik die Details, die Abwechslung und die Raffinesse. Alles wirkt altbacken und wenn man 300 mal die gleichen Gegner erledigt hat, ist das einfach nur noch langweilig. Das alte Landhaus und Heim der Hauptdarsteller wirkt ebenso leblos und steril, wie der Rest der Fantasy-Welt auch.

Im Bereich Musik wirkt diese stimmig und ist für den Titel passend. Ob sie dem Soundtrack des Films entspricht, können wir noch nicht sagen, gelungen ist dieser aber auf jeden fall. Die Sounds und die deutsche Synchronisation wirken hingegen wieder lieblos und schnell mal in der Kaffeepause dazu programmiert. Immer wieder hört man die gleichen Sätze, wenn man sich mit seinen Geschwistern einmal unterhalten will. Da dies aber für die Story wenig hilfreich ist, kann man sich das auch sparen und nur den Blick in sein Aufgabenbuch werfen.

Positiv ist allerdings, dass man zu zweit an einer Konsole auch im CoOp-Modus das Spiel bestreiten kann, dann macht es sicher mehr Spaß, geht aber auch umso schneller vonstatten, da der Schwierigkeitsgrad nicht sehr hoch ist. Generell ist auch in höheren der drei wählbaren Grade erkennbar, dass das Zielpublikum eher noch keinen Bartwuchs haben dürfte. Gut finde ich aber die Steuerung, die schnell zu erlernen und leicht anwendbar ist.

Seite

 

Fazit

Videospielumsetzung leben meist von den bekannten Namen des Films und auch bei Die Geheimnisse der Spiderwicks muss man davon ausgehen, dass das Spiel eher seine Verkaufszahlen dadurch erreichen kann, als durch eine überzeugende Entwicklerarbeit.

Das Spiel richtet sich bezüglich der linearen Story, der minimalen Entscheidungsmöglichkeiten und des geringen Schwierigkeitsgrades an Kinder, die auch auf eine technische Meisterleistung verzichten können.

Erwachsene Spieler werden wegen der geringen Abwechslung nur kurz Freude an dem Spiel haben und Gamerscore-Jäger sollten warten, bis der Titel kostengünstig in den Verkaufsregalen zu finden ist.


Bewertung

Pro

  • Für Kinder geeignet
  • Offizielle Film-Lizenz

Contra

  • Wenig Abwechslung
  • Schwache Grafik

Grafik 6 von 10
6/10
Sound 7 von 10
7/10
Story 7 von 10
7/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 7 von 10
7/10
Gameplay 7 von 10
7/10
Multiplayer 7 von 10
7/10
7

2 Kommentare

XBU MrHyde Mi, 26.03.2008, 09:42 Uhr

Sir steve05 schrieb:
5

Ich habe ca. 10 Stunden gebraucht, um die 1000GS zu holen und alles durchzuspielen, jeden Geist zu finden etc. Die Zeit ist denke ich ok, es gibt welche, die es in 8-9 Stunden durch hatten, viele haben aber auch 12-13 Stunden gebraucht. 10 ist ein guter Richtwert.

Sir steve05 Mi, 26.03.2008, 00:46 Uhr

Hallo! Wie lange ist etwa die durchspiel Zeit?
Bzw. Bis man die 1000 GS hat?

mfg