Page

Everybody dance now

Okay, konzentrieren wir uns also wieder auf das Wesentliche: Das Tanzen. Und das macht einfach Spaß mit Dance Central 3, denn es bleibt eines der besten Tanztitel für eure Konsole. Aufgrund der guten Erkennung und der verschiedenen Schwierigkeitsgade bekommen auch Laien wie ich keine Wutanfälle, sondern können entspannt tanzen. Wobei... eigentlich ist Dance Central 3 alles andere als entspannend. Wie vom Rock-Band-Fieber gepackt kann es schon mal sein, dass ihr ein T-Shirt nach dem anderen verschwitzt und dabei sogar richtig Spaß habt. Die Trackliste trägt ihr Übriges dazu bei, um auch Tanzmuffel wie mich auf die Bühne zu locken. Zwar könnte man ein wenig meckern, dass die Songs dann doch etwas zu R'n'B oder allgemein Club-lastig seien; doch mit der Möglichkeit Songs zu importieren oder über den Marktplatz zu kaufen, ist dem Abhilfe geschaffen.

Wer gut sein will, der muss üben... So auch bei Dance Central. Und das ist wohl eines der tollsten Spielmomente, für Tanzbegeisterte. Die Highscores knacken und gleichzeitig merken, wie die Choreographie immer mehr ins Blut übergeht und man sie eigentlich nur noch auswendig tanzt. Die neidischen Blicke des Publikums mit inbegriffen ;-)

Doch es geht nicht nur alleine, nein, es soll mit mehreren Leuten getanzt werden! Mit bis zu vier Tänzern gleichzeitig vor Kinect braucht ihr ordentlich Platz, doch die Möglichkeit ist da. Wobei wir sagen müssen, dass dann der Spaß etwas geringer wird, aufgrund Platzmangels und komischer Choreographien. Einfacher ist es mit zwei Spielern gleichzeitig vor dem Bildschirm. Gegenseitig zu Tanzduellen fordern, Duos tanzen und mehr... Und das mit einer Party mit bis zu 8 Mitspielern (dann abwechselnd und ggf. in Turnier-Form). Wer eine Gruppe an tanzeswütigen Freunden hat, der wird mit Dance Central 3 auf alle Fälle seinen Heidenspaß haben, denn gerade in der Gruppe ist es unglaublich unterhaltsam sich zum Affen zu machen... oder eben nicht und einen richtig coolen Tanz abzuliefern.

Nix zu beanstanden?

Außer ein paar Verbesserungsmöglichkeiten kann man bei Dance Central 3 eigentlich keine großen Kritikpunkte finden. Das wurmt so manchen Redakteur, denn die Contra-Liste muss ja auch gefüllt werden... Also schauen wir nochmal genauer hin. Was ist denn jetzt mit der Grafik? Die kann man eigentlich auch nicht wirklich beanstanden, denn der Comiclook, der sich schon in den zwei Spielen davor bewährt hat, sieht einfach weiterhin gut aus und ermöglicht es, dass verschiedene Spielertypen authentisch wirken. Vielleicht hier ein wenig Kritik: Man kann sich kein Alter Ego selber basteln, sondern muss aus dem Figurenarsenal auswählen. Allerdings könnt ihr zwei weitere Charaktere freischalten und auch neue Klamotten lassen sich für eure Figuren erspielen.

Kritik kann man auch etwas an dem Tanzsystem üben. Bei Dance Central leuchten bei dem tanzenden Gegenüber (dem ihr nacheifern müsst) bei der Choreographie die Gliedmaßen rot auf, die nicht korrekt sind. Allerdings sagt das Spiel nicht, WAS denn jetzt falsch ist, sondern ihr müsst es euch durch Überlegen und anders machen selber erarbeiten. Dies erfordert Übung, kann aber zuweilen auch Spaß machen.

Kritisieren könnte man ebenfalls, dass man nicht allzu viel verändert habe, im Vergleich zu dem Vorgänger; aber warum auch ein funktionierendes Konzept ändern, wenn es doch so gut ist? Vielleicht kommt ja für zukünftige Xbox und ein neues Kinect eine weitere Tanzrevolution - aber mit der Xbox 360 und Dance Central 3 macht Harmonix eigentlich wieder einmal alles richtig - von der Songauswahl über das Gameplay und den zur Verfügung stehenden Umfang auf dem Xbox Live Marktplatz.

Seite

 

Fazit

Ohne große Werbekampagne, ohne große Aufregung, rutscht da plötzlich das momentan beste Kinect Tanzspiel auf den Markt und niemand hat es bemerkt. Oder doch? Dance Central 3 beweist wieder einmal, dass Harmonix es einfach versteht, Musikspiele zu entwickeln. Das Gameplay mit Kinect funktioniert tadellos, auch wenn die Sprachsteuerung so ab und an ihre Macken hat. Die Songs und Choreographien sind komplex - genauso wie der Erkennung mittels Kinect-Sensor. Da macht das Üben umso mehr Spaß, denn viel Raum fürs Schummeln gibt's beim Anstreben der Highscores nicht.

Es muss also getanzt werden! Und das zu zweit, oder viert oder gar in einer Gruppe mit bis zu 8 Spielern. Der Partyfaktor ist für Tanzeslustige sehr hoch und wird durch die peppige Songauswahl der Charstürmer der 70er, 80er, 90er und 00er umso mehr. Zwar könnte hier und da noch ein wenig verbessert werden, aber allein das riesige Angebot an herunterladbaren Songs macht vieles wieder wett. Dance Central 3 funktioniert genau da, wo es soll: Beim Tanzen und Spaß haben - das relativiert fast alle Negativpunkte. Tanzbegeisterten und Dance-Central-Fans kann man das neue Spiel mit schrulligem Storymodus nur empfehlen - hier habt ihr nämlich ein richtig gutes Spiel.


Bewertung

Pro

  • Umfangreiches DLC-Angebot
  • Partyknaller für Tanzbeinschwingende
  • Gewohnt super funktionierendes Kinect-Gameplay
  • Songs des 70er, 80er, 90er und 00er
  • Schrulliger Story-Modus

Contra

  • Falsche Tanzbewegungen manchmal nicht ganz ersichtlich
  • Soundtrack vielleicht etwas zu R'n'B- und Hip-Hop-lastig
  • Spiel zu viert gleichzeitig etwas unbequem und nicht empfehlenswert
  • Kein XBL-Multiplayer

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 9 von 10
9/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Gameplay 9 von 10
9/10
Multiplayer 8 von 10
8/10
XBU-Gold-Award
9

0 Kommentare