Page

Und was ist mit Waffen?

Es gibt natürlich auch eine Menge an verschiedenen Waffen. Von der Pistole, Shotgun, dem Sturmgewehr, der Sniper Rifle bis hin zum Raketenwerfer ist alles dabei, was das Shooterherz begehrt. Doch auch abgefahrene Waffen wie der Heater, der Menschen verglühen lässt, sind ebenfalls dabei. Die einzelnen Waffen lassen sich auch wieder upgraden. Bis zu viermal kann man verschiedene Eigenschaften an den Verkaufsautomaten verbessern. Leider sieht man nicht mehr wie in den Vorgängern, wenn eine Waffe verbessert wurde. Sie sieht einfach immer gleich aus.

Für gute Schützen ist die Sniper Rifle eine der besten Waffen. Sie bietet kritischen Schaden bei einem Kopftreffer und lässt sich auf mittlere bis weite Distanz vorzüglich nutzen. Die Shotgun ist etwas träge und kann schon mal für Stress beim Spieler sorgen. Eine bessere Wahl, um sich gegen Gegnerhorden zu wehren, ist hier der Rocket Launcher. Aber Vorsicht damit in engen Räumen! Dann gibt es für die Splatter-Fans noch ein nettes Spielzeug: Den Greif-Haken. Der Haken wird im Spiel zwar verwendet, um an den lustigen Skylines entlang zu düsen, aber er ist auch eine fiese Nahkampfwaffe. Schlagt ihr einen Gegner damit an, könnt ihr im nächsten Step einen Killing-Move ausführen. Dabei könnt ihr eine spontane Lobotomie mit tödlicher Wirkung ausführen, oder dem Gegner den nicht minder tödlichen 90 Grad-Knick des Nackens verpassen.

Der Haken ist aber eigentlich zum Transport auf den Schienen gedacht. Die Schienen ähneln der einer Schwebebahn mit dem Unterschied, dass ihr euch daran nur mit dem Haken entlanghangeln könnt. Von dieser Skyline-Schiene kann man auch tödliche Angriffe von oben ausführen und sich auf ahnungslose Feinde stürzen. 

Dream-Team

Elizabeth müsst ihr erstmal finden und erreichen. Bis dahin vergehen ein paar Spielstunden, denn die Welt ist durchaus umfangreich und bietet viele versteckte Goodies. Darunter auch verschlossene Türen und Safes, die ihr alleine nicht knacken könnt. Nun kommt aber Elizabeth ins Spiel. Die bezaubernde Begleiterin ist eine der besten Mitstreiter, die man sich wünschen kann. Sie teilt einem wichtige Informationen mit, kann auf sich selbst aufpassen und sorgt für emotionale Tiefe im Spiel. In einem hitzigen Feuergefecht versorgt sie einen mit hilfreichen Lebenstränken, Salzen und Munition und rettet einem dadurch nicht selten das Leben.

Bewegt man sich außerhalb des Kampfes mit ihr durch die Welt, findet sie immer wieder Geld welches die Kasse klingeln lässt. Mit diesem Geld könnt ihr an unterschiedlichen Automaten entweder die oben genannten Waffen-Upgrades ausführen, eure Vorräte auffüllen oder aber eure gefundenen Vigors upgraden.

Noch nicht genug? Nein, denn eure gutaussehende Begleiterin kann noch einiges mehr. Zum Beispiel die verschlossenen Türen und Safes knacken. Ihr braucht dafür Dietriche, die wiederum überall im Spiel gut oder weniger gut sichtbar verteilt sind. Auch hier weist einen Elizabeth drauf hin, wenn sie einen solchen findet. In diesen Safes kann man Geld und andere nützliche Dinge finden. Hinter verschlossenen Türen verbirgt sich meist ein Vigor oder ein Rüstungsteil, das zu mehr Macht verhelfen kann.

Und sie kann auch Codes knacken. Aufgrund ihrer Vergangenheit, die wir nicht vorweg nehmen wollen, ist sie in der Lage komplexe Wandschriften in Form von Codes zu knacken. Hierzu muss man ein dementsprechendes Code-Buch finden. Dies liegt natürlich nicht daneben, sondern muss ähnlich wie der Schlüssel gesucht und gefunden werden. Hat Elizabeth die Botschaft einmal entschlüsselt, erhält man den entscheidenden Hinweis auf einen geheimen Raum oder Safe...

Diese treue Begleiterin wächst einem ans Herz und man möchte von ihr nicht mehr getrennt werden. Dies ist übrigens eine der weiteren Stärken des Spiels. Im Gegensatz zu vielen anderen Spielen schafft es BioShock Infinite, dass man durch die Geschichte der Charaktere und deren Empfindungen bewegt wird.

Kein 08/15

Das Gameplay gestaltet sich aufgrund der vielfältigen Vorgehensweisen als äußerst abwechslungsreich. Entweder man ist auf Schatzsuche, man schaut nach Schlüssel oder Codes, upgradet seine Waffen und Fähigkeiten oder man kämpft ganz nach seinem Gusto mit zahlreichen Gegnern. Der Kampf an sich ist nicht so hart auf der normalen Stufe. Shooter-Profis sollten daher direkt mit der schweren Stufe beginnen.

Nun kommen wir aber zu der wahren Stärke des Spiels: Die Geschichte. Wer nur so durch das Spiel saust und nicht die unzähligen Hintergrundinfos in Form von Voxophones oder Projektoren beachtet, wird viel verpassen. Denn in diesem Spiel wird eine der komplexesten, wenn nicht sogar die vielschichtigste Shooter-Story überhaupt erzählt. Wer sich damit beschäftigt, wird schon erste Hinweise auf die Auflösung bekommen und mit etwas Geschick sich selbst einen Reim darauf machen können. Aber erst am Ende zeigt BioShock, wie viel Hirnschmalz in die Gestaltung dieser Geschichte gesteckt wurde.

Auch hier gibt es keine Standard-Kost, sondern man hat sich eine geniale Auflösung überlegt. Das Ende wird die Fans aber in zwei Lager spalten. Entweder man findet es super oder aber man schüttelt den Kopf. Egal welche der beiden Positionen man vertritt: BioShock Infinite ist ein Spiel über dessen Ende (und somit natürlich über die ganze Geschichte) man noch mehrfach nachdenken wird. Spoilert euch das Erlebnis aber nicht, indem ihr schon mal im Internet nachschaut, wieso das so kontrovers diskutiert wird, sondern erlebt die Geschichte selbst.

Seite

 

Fazit

Der neue Titel bietet weit mehr als man es von dem Shooter-Einheitsbrei gewohnt ist. Man wird von Anfang bis Ende sehr gut unterhalten. Es gibt die unterschiedlichsten Fähigkeiten zu entwickeln und auszubauen, sowie sich den Gegnerschaaren zu stellen und Elizabeth zu retten. Das abgefahrene Setting in der Wolkenstadt bietet viel zu sehen und etliches zu erkunden.

Mit Elizabeth erhält man den Buchstäblich besten Begleiter, den man sich in der Welt von BioShock nur wünschen kann. Sie fügt eine emotionale Facette in das Spiel ein und versorgt einen mit hilfreichen Tipps und überlebenswichtigen Items.

BioShock Infinite ist wie ein guter Wein. Je mehr Zeit man den Spiel gibt, umso mehr weiß es sich zu entfalten und zieht einen unwiderstehlich in seinen Bann. Wer auf komplexe Storylines in Verbindung mit Ego-Shootern steht, kommt an diesem Spiel nicht vorbei.

Wir vergeben einen XBoxUser Special-Award für die absolut geniale Kombination von fantastischer Story und abwechslungsreichem Gameplay.


Bewertung

Pro

  • Gute deutsche Synchro
  • Gameplay ist sehr abwechslungsreich
  • Tiefgreifende Story mit dramatischen Wendungen
  • Geniale Begleiterin
  • Spannende Welt

Contra

  • Kann optisch nicht mit derzeitigen Top-Shootern mithalten
  • Mini-Spiele wie zb das Hacken sind verschwunden
  • Zu wenig unterschiedliche Gegner

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 9 von 10
9/10
Story 10 von 10
10/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Gameplay 9 von 10
9/10
XBU-Gold-Award
9
XBU-Special-Award

9 Kommentare

Okey984 Sa, 11.05.2013, 09:46 Uhr

Echt ein super Spiel!
Hab es auf dem PC durchgespielt und muss sagen,das mir das Ding sogar besser gefallen hat als BioShock 2!
Ein Meisterwerk!

Xantos So, 21.04.2013, 14:03 Uhr

XBU lasgo schrieb:
Im Prinzip sehen alle Games auf der PS3 etwas besser aus, wenn das Spiel nicht als Leadplattformer für die 360 entwickelt wurde.

Genau das ist aber meist der Fall, da die Xbox-Architektur von den meisten Entwicklern bevorzugt wird.

XBU lasgo So, 21.04.2013, 12:59 Uhr

XBU Buttercup schrieb:
Stimmt es, dass die PS3 Version grafisch deutlich besser sein soll?

Im Prinzip sehen alle Games auf der PS3 etwas besser aus, wenn das Spiel nicht als Leadplattformer für die 360 entwickelt wurde.

Three Sixty So, 14.04.2013, 00:12 Uhr

ich habs heut bekommen, spiele morgen nach der F1, freue mich schon!

XBU H3tf1eld Fr, 12.04.2013, 17:39 Uhr

Also ich habe eine wahnsinns Grafik auf dem PC!!! Bin echt begeistert von dem Spiel und ein klasse Review :)

Alle Kommentare anzeigen