Page

In der Weite steckt die Dunkelheit

Bereits im Vorfeld ließen die Entwickler verlauten, dass Arkham City weitläufiger und offener spielbar sein soll. In manchen Meldungen war gar von Open World die Rede. Während der Start noch ziemlich streng dem roten Faden hinterher lauft, sehen Batman Fans bereits links und rechts viele interessante Dinge warten. Schnell ist ersichtlich, dass auch in Arkham City viele Stellen mehrfach besucht werden müssen, um alle Rätsel zu lösen und so gibt es bereits nach kurzer Spielzeit die ersten Hinweise auf Nebenmissionen und Gefälligkeiten, die man erfüllen kann. Das Ganze wird versüßt mit einer Spielwelt, die um ein Vielfaches gewachsen ist. Dennoch lassen sich auch längere Strecken dank Batclaw und Batsuit schnell überwinden. Gegnergruppen sollte man dabei einfach aus dem Weg gehen. Konfrontationen warten auch so reichlich.

An vielen Stellen kann man diesen jedoch auch aus dem Weg gehen. Gerade das machte bei mir den Spielspass bereits im ersten Teil aus. Der zweite Teil kann dies nun sogar noch besser und es macht reichlich Spaß sich passende Wege ohne Gegner zu suchen, um die Story nach vorne zu treiben. Vollständiges schleichen und verstecken funktioniert freilich nicht und so "zwingt" man den Spieler immer in passender Weise zwischen Action, Rätsel und Suchen hin und her. Und so hat es jeder Spieler selbst in der Hand, ob bereits nach 10-12 Stunden der Abspann über den Bildschirm läuft, oder ob man sich all den Nebenmissionen und Rätseln widmet und somit bis zu 40 Stunden mit dem Spiel verbringt. Für Abwechslung ist zumindest jederzeit gesorgt. Dafür sorgt auch Catwoman. Bereits im Vorfeld gab man ja bekannt, dass Catwoman im Spiel spielbar sein wird.

Dies trifft jedoch nur für "Käufer" zu. Catwoman und Ihre - als Nebenmission zu sehenden - Aktivitäten werden per Code oder Kostenpflichtiger DownloadContent frei geschaltet. Hier möchte man den Gebrauchthandel auch unterbinden oder zumindest daran partizipieren.

Sammelwahn == Rätselwahn?

Neben den vielen Missionen der Hauptstory und den vielen Nebenmissionen bietet Batman: Arkham City auch reichlich für Sammler und Rätselfreunde zu bieten. Der Riddler hat mal wieder seine Spielchen getrieben und viele Riddler Trophäen und Riddler Geheimnisse in Arkham City vorbereitet. Kurz festhalten: Diesmal sind es 400 Rätsel, die es zu suchen gilt...

Wie bereits im Vorgänger hilft euch oftmals der Detektivblick und macht das ein oder andere Geheimnis sichtbar oder zeigt euch, wo Schalter versteckt sind. Neben der reinen Quantität wurde jedoch auch die Qualität um einiges angehoben. So sind nun in Arkham City Riddler Trophäen versteckt, die leichter zu erlangen sind, aber der Grossteil wird mittlerweile mit kleinen Rätseln beschützt. So gilt es diesmal Schalter zu drücken, Elektromotoren zu manipulieren oder in einer knapp bemessenen Zeit zwischen zwei Punkten hin und her zu eilen. Dabei sind die Puzzles diesmal um einiges kniffliger als noch im Vorgänger.

Auch die Riddlers Rätsel verstecken sich wieder in der Stadt und so sollte man gut aufpassen, wenn kurz der Rätsel Hinweis auf dem Bildschirm eingeblendet wird. Als besondere Herausforderung hält der Riddler fünf Geiseln gefangen, die Batman befreien kann, sofern er jeweils einen Geisel aus seinem Rätselraum befreit. Dazu muss Batman die unterschiedlichsten Rätsel und Geschicklichkeitsaufgaben lösen und erst nachdem eine bestimmte Menge an Riddler Geheimnissen gelöst wurden, gibt dieser den Standort der nächsten Geisel bekannt. "Geheimnisse sind die wichtigste Zutat..."

PIFF BUMM PENG

Mit reichlich schmunzeln kann man sich an die Batman Episoden erinnern, die mit gekonnten Comic Ausdrücken auf eine ganz besondere Art dargestellt wurden. In Arkham City ist das viel dunkler gestaltet. Man spürt die beklemmende Dunkelheit, den harten Winter, der gerade einsetzt, und die Gefahr, die in jeder Ecke zu lauern scheint. In Arkham City herrscht Anarchie und so hört man immer wieder Wimmern von unterdrückten politischen Gefangenen.

Auch hier schafften die Entwickler es konsequent, den Vorgänger zu verbessern. Obwohl man abermals die Unreal Engine verwendet, wirkt alles etwas runder und geschmeidiger - einfach noch stimmiger. Dazu zählt nicht nur das gesamte Design der Stadt, das mit seinem ArtDeco Stil einen ganz besonderen Reiz ausmacht - auch das Leveldesign in den Gebäuden gewinnt mit vielen weiteren Details. Das fällt besonders auf, wenn man z.B. das Gotham City Police Department abermals betritt. Durchaus einen gewissen Anteil zur Atmosphäre schafft der Verzicht der Entwickler auf ein ständig eingebelndetes HUD. Nur unmittelbar in Kampfsituationen werden Lebens und Energieleiste eingeblendet. Ansonsten bleibt nur bei gesetzter Wegmarke der kleine Kompass am oberen Rand des Bildschirms, der den Weg weist.

Auch akustisch macht Batman den vielen Comicadaptionen wieder einmal etwas vor. Die Synchronisation kann als absolut gelungen bezeichnet werden. Keine der Stimmen wirkt aufgesetzt oder gelangweilt. Selbst die vielen Gespräche, die mittels Nahbereichsradar mitgehört werden können, wenn man in die Nähe der Gegner kommt, sind gut anzuhören. Der Rest wird von stimmigen unscheinbaren Klängen untermalt.

Herausforderungen satt

Wer beim Suchen und Lösen der Riddler Rätsel und Trophäen immer noch nicht genug von Batman bekommen hat, der kann ein weiteres Mal in speziellen Missionen sein Können unter Beweis stellen. Wie der Vorgänger bietet auch Arkham City hier weitere Spielmodi und Herausforderungen. Ob man nun in einer gewissen Zeit seine Gegner eliminieren muss, oder mit viel Geschick und ungesehen seine Gegner zur Strecke bringt, hier kann man seine Batman Fähigkeiten zur Perfektion nutzen.

Wie bereits beschrieben wartet in Form von Catwoman noch die ein oder andere Nebenmission in Arkham City. Auch einige der Riddler Trophäen sind rot markiert und so nur als Catwoman einzusammeln. Weitere Downloadcontents wie der Robin-DLC wurden bereits angekündigt und dürften den Spielspass um einige Stunden erweitern. Zumindest den "Catwoman - Erstkäufer DLC Code" hat das Spiel so nicht verdient. Es hinterlässt einen faden Beigeschmack und zeigt sehr offensichtlich, dass damit Gebrauchtkäufer nachträglich zur Kasse gebeten werden sollen.

Seite

 

Fazit

Wer den ersten Teil mochte, der muss Arkham City lieben. Die Rocksteady Studios haben es tatsächlich geschafft, einen fantastischen Titel noch besser zu machen und dabei dennoch nicht das Spielgefühl zu verlieren. Bereits nach wenigen Minuten kann man sich in Arkham City heimisch fühlen und verschmilzt mit Batman zu einem großen Ganzen.

Es ist fast unmöglich, nicht die nächste Nebenmission zu starten und den Gefangenen zu helfen oder gar eine kurzzeitige Allianz mit einem Widersacher einzugehen. Von Langeweile ist keine Spur. Immer wieder findet man neue Riddler Rätsel und selbst wenn man diese noch nicht erreichen kann, so lassen sich diese nun auf der Karte markieren, damit sie zu einem späteren Zeitpunkt lösen kann. Die Entwickler arbeiteten wie in diesem Beispiel an so vielen Kleinigkeiten, aber verloren niemals das Gefühl des Vorgängers. Dafür geht der Daumen klar nach oben.

Wie bereits beschrieben sollten Batman Neulinge sich etwas Zeit nehmen, um all die Möglichkeiten und Gadgets nach und nach auszutesten, die bereits zu Beginn des Spiels zur Verfügung stehen. Deren Nutzung geht schnell in Fleisch und Blut über. Batman: Arkham City ist nicht nur ein würdiger Nachfolger - es toppt den Vorgänger ohne mit der Wimper zu zucken, ist dabei ausgewogener und selbst technisch legt es die Messlatte nochmals nach oben!


Bewertung

Pro

  • Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern
  • Verzicht auf permanentes HUD
  • Freeflow Kampfsystem
  • Viel Freiraum
  • Tolle Synchronisation

Contra

  • Tutorial für Einsteiger zu dünn
  • Story lebt emotionale Momente nicht immer aus
  • Gegnerhorden, die man manchmal gerne umgehen würde
  • Catwoman - Erstkäufer DLC

Grafik 9 von 10
9/10
Sound 9 von 10
9/10
Story 9 von 10
9/10
Umfang 9 von 10
9/10
Spielspaß 9 von 10
9/10
Gameplay 9 von 10
9/10
XBU-Gold-Award
9

10 Kommentare

SoulEnte Di, 27.12.2011, 18:13 Uhr

also ich muss auch sagen es ist es wert zu spielen das solt man sich nicht entgehen lassen ich kann es so sagen die story hat viel action nimmt ein plötzlich wendung und man bekommt ein richtig geiles ende

so 1 problem gibt es dan doch wenn da nicht das problem mit der steuerung des gleiter

das ding steuert sich na ja akzeptabel
:smt003 aber sont ein geiles game

Keeper_2 Sa, 05.11.2011, 04:44 Uhr

gutes Review, kann der Wertung nur voll zustimmen mus aber auch sagen dass ich Teil 1 besser fand und mir die Beschrämkung auf eine Örtlichkeit besser gefiel, aber auf jeden ist auch Teil 2 ein absolutes Highlight :smt023

Nuxxer Mo, 31.10.2011, 22:06 Uhr

Also meiner Meinung nach sind Arkham Asylum und Arkham City die besten Film/comic umsetzungen !

Ich habe bestimmt 20h mit Arkham Asylum verbracht und alles gelöst *_* weil es einfach verdammt viel spaß gemacht hat....genauso ist es bei Arkham City ich habe ca 30h schon gespielt und habe gerade mal an die 70% gesamtfortschritt! o.O

Was mich aber sehr postiv überrascht hat war, dass als ich Arkham City eingelegt hatte udn angefangen habe zu zocken so vorkam als hätte ich einen tag davor Arkham Asylum gespielt und noch nie was anderes gemacht....einfach eingelegt Zack da ne Combo hier ne Combo und nen Takedown einfach genial, ich hoffe da kommt noch ein 3. Teil!

[SPOILER="ACHTUNG"]Und das Ende sehr sehr geil, Als Batman Joker rausträgt und aufs Polizei Auto legt, vorallem das Lied in den Credits, die Voicemail :D
Storytelling 1A***[/SPOILER]Ich setz das mal in einen spoiler weiß ja nicht obs jemand stört ;-)

Was mich aber ein bischen Stört ist, dass die Bosskämpfe recht leicht sind beim ersten mal spielen!, und das die Catwoman missionen sowas von unnötig sind, ich hätte mich nicht beklagt wenn ich die nicht gespielt hätte :D, aber das wurde ja schon bei "Contra" im echt gelungenen Review zu Arkham City gesagt.

DarthYoda999 Mo, 31.10.2011, 20:20 Uhr

Das stimmt- hab die aber kaum aufgelevelt sondern eher die Rüstung und so . :-k

XBU Razor Mo, 31.10.2011, 20:04 Uhr

DarthYoda999 schrieb:
Wo genau hings denn bei dir steuerungsmäßig?
Fand es ging grad noch so, n paar Gagdets waren mir zu überflüssig aber sonst gings.

@Mastermind

Diese ganzen Special Moves eben, die man nach dem aufleveln noch dazu bekam...das war dann alles zu überladen

Alle Kommentare anzeigen