Page

Neue Moves und erfrischender Look

Die Neuigkeiten nehmen noch kein Ende, denn neben der Zusammenstellung und der Musik an sich, sind natürlich auch noch weitere Elemente im Spiel neu. Es fängt schon damit an, dass man dem Spiel eine ganz andere Optik als zum Beispiel bei Guitar Hero II, III oder GH: Metallica spendiert hat. Diese wirkt durch und durch absolut erfrischend, stylisch und modern, gleicht sich aber dem Look von GH5 zu sehr an. Sie passt aber dennoch perfekt zu dem weniger düsteren Musikgenre und sah vom Hauptmenü bis zu den Anzeigen nach einer Performance noch nie so gut aus wie jetzt.

Was ebenfalls einen Feinschliff bekommen hat, sind die Bewegungen der Musiker. Schließlich sähe es absolut dämlich aus, wenn unsere virtuelle Band wie Metallica performen würde und dabei YMCA von den Village People singt. Nein, glücklicherweise gibt es passend zur Musik auch typische Moves, so dass man -sofern man beim Spielen die Möglichkeit hat- eine authentische Performance begutachten kann. Sogar die YMCA-eigenen Bewegungen wurden ins Spiel übertragen.

Einzig störend wirkt in dem Bereich die Tatsache, dass man seine altbekannten Guitar Heroes dabei hat, wie zum Beispiel den bulligen und Muskel-bepackten Axel Steel, der einfach eine fürchterliche Figur bei dieser Musik und den entsprechenden Bewegungen abgibt. Man kann einfach nicht aussehen, wie einer, der mit seiner Bass-Stimme eine ausverkaufte Arena zum Vibrieren bringen kann, dann aber plötzlich hochtönige Weichspüler-Dudelei von sich gibt. Hier geht leider die gewonnene Authentizität sofort wieder verloren und zur Musik passende Charaktere hätten dem Spiel besser zu Gesicht gestanden.

Übersättigte Musik-Fans?

Band Hero kommt also mit einem ganz neuen Stil, anderer Musik und nennenswerten Änderungen daher. Selbstverständlich kann man das dann auch mit mehreren Spielern testen, sonst wäre es ja keine Band. Offline zu hause sind alle möglichen Kombinationen möglich, sofern man denn ausreichend Equipment hat. Wenn man in Besitz von Lips ist, gehören einem ja zumindest schon mal zwei Mikrofone und wenn noch ein Freund eine Gitarre mitbringt, kann man prima mit zwei Sängern und zwei Gitarristen spielen.

Hat man keine Freund zu Hause, so kann man natürlich auch online über Xbox LIVE spielen. Man kann seine virtuellen Mitstreiter auch für die eigene Solo-Karriere einspannen und so dort auch für Erfolge bei den Herausforderungen sorgen, die man sonst vielleicht nicht erfüllen könnte. Diese Idee ist prima und sorgt für noch mehr Variationen im Online-Spiel.

Natürlich gibt es auch die bekannten Online-Modi aus der Guitar Hero-Reihe, tlw. mit einigen Veränderungen und neuen Namen, aber im Grunde geht es darum, sich dann mit den anderen zu messen und besser zu sein. Das eigentliche Problem besteht eher darin, dass es bei mehreren Versuchen in bestimmten Spielmodi, wie dem Rockfest mit seinen verschiedenen Spieltypen, keine Gegner zu finden gibt. Trotz mehrmaliger Anläufe an verschiedenen Tagen und Uhrzeiten war es mir bisher nicht vergönnt, den Erfolg "Do or Die" für das Spielen dieses Typs freizuschalten. Vielleicht sind die Spieler aber auch satt an den vielen neuen Musik-Spielen dieses Jahres und tummeln sich mit anderen Top-Games online.

Seite

 

Fazit

Band Hero ist nicht wirklich ein eigenes Label und weiterhin ein Guitar Hero wie zuletzt GH5 oder die World Tour, aber dafür passt der Name endlich besser.

Ob man das Spiel nur als Track Pack betrachtet und sich so seine 65 neuen Songs erwirbt, oder Band Hero als sein Start-Musik-Game entdeckt, wird vermutlich jeder anders bewerten. Um Band Hero aber als eigenständig und als neues Spiel zu bezeichnen, hätte man deutlich mehr Veränderungen und Erweiterungen im Vergleich zu den Guitar Hero-Spielen einbringen müssen. Vor allem darf der Karrieremodus mal neu durchdacht werden.

Dennoch, das Spiel sieht gut aus, lässt sich ordentlich spielen und bietet andere Musikrichtungen und neue Stars, die vielleicht den ein oder anderen neuen Gamer dazu gewinnen. Für Besitzer der Vorgänger und anderer Musikspieler ist es keine neue Erfahrung und dann doch nur irgendwie die Erweiterung der eigenen Songlisten.


Bewertung

Pro

  • Authentische Bewegungen zur neuen Musik
  • Neue Stars auf der Bühne
  • Ganz neue Musikrichtungen sorgen für Abwechslung
  • Vier gleiche Instrumente in einer Band möglich

Contra

  • Viele Charaktere unpassend für die Musikrichtungen
  • Kaum Neuerungen im Vergleich zu GH5
  • Langweiliger Karrieremodus

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 7 von 10
7/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Multiplayer 8 von 10
8/10
XBU-Silver-Award
8

0 Kommentare