
Eure Bakugan Karriere startet ihr zunächst als unerfahrener Spieler und müsst euch durch erfolgreiche Bakugan-Kämpfe im Laufe der Zeit einen Namen machen. Nehmt ihr zur Beginn des Spiels noch Herausforderungen von weniger erfahrenen Spielern an, so werdet ihr im Spielverlauf auf immer erfahrenere Spieler treffen. Während der Kämpfe erhaltet ihr sogenannte Bakugan-Punkte, die als virtuelles Zahlungsmittel eingesetzt werden können.
Je erfolgreicher ihr im Kampf seit, desto mehr Bakugan-Punkte werden auf eurem Konto verbucht. Gesammelte Punkte könnt ihr dann bei Alice im Bakugan-Shop wieder verbraten. Hier könnt ihr dann unter anderem auch eure ganz persönliche Bakugan-Sammlung erweiteren, vorhandene Bakugans upgraden oder einfach ein wenig mit Alice flirten.
Wollt ihr mal ganz für euch alleine sein und nicht ständig irgendwelchen Herausforderungen gegenüber stehen, so könnt ihr in "Mein Zimmer" zwischen den Spielen ein wenig abchillen. In "Mein Zimmer" könnt ihr in aller Seelen Ruhe euer Kartendeck bearbeiten, Bakugans tauschen, mit Freunden chatten oder euch eure aktuellen Werte anschauen. Damit ihr in der Bakugan-Welt da draußen auch immer einen guten Auftritt hinlegt, könnt ihr je nach Lust und Laune in eurem Zimmer auch die Klamotten wechseln. Einem individuellen Auftreten steht in der Welt von Bakugan jedenfalls nichts im Wege.
Ganz schön bunt
Neben der ungewöhlichen Spielidee, die hinter Bakugan steckt, ist auch die Präsentation des Ganzen stark zielgruppenorientiert ausgelegt. Neutral betrachtet liegt Bakugan in Sachen technischer Möglichkeiten weit hinter dem aktuellen Next-Gen Standard. Wer mit Anime und Manga nichts am Hut hat, der dürfte an dem Design des Spiels keinen gefallen finden. Wer jedoch gerne mal einen Blick auf nett animierte und schrill bunte Manga Charaktere wirft, dem könnte die Welt von Bakugan durchaus gefallen.
Soundtechnisch stellt Bakugan ebenfalls ein Griff in die mittlere bis untere Schublade dar. Sowohl Soundtrack als auch Spielsounds können nicht überzeugen. Die Qualität der Sprachausgabe ist zwar grundsätzlich klar und deutlich, jedoch nerven die sich ständig wiederholdenen Ansagen schnell. Wer zum hundertsten Mal "Bakugan Stand" oder "Bakugan Kampf" zugerufen bekommt, sucht doch schnell mal nach dem Lautstärkenregler.
Bunt ist nicht nur die Welt von Bakugan. Insgesamt über 35 verschiedene Bakugans könnt ihr sammlen und mit diesen in 8 neuen Welten und über 20 Leveln eure Fähigkeiten als Bakugan-Krieger unter Beweis stellen. Beweisen könnt ihr euch jedoch nur selbst etwas. Über einen Multiplayer verfügt Bakugan Battle Brawlers nicht. Gesellschaftliche Spielatmosphäre könnt ihr höchstens im heimischen Wohnzimmer mit bis zu 4 Spielern an einer Konsole genießen.
Fazit
Mit Bakugan Battle Brawlers präsentiert uns Activision die Versoftung eines Anime-Charakter Battle Games. In einer bunt schrillen Welt voller Anime Charaktere nehmt ihr es mit den gefürchtesten Bakguan Spielern auf. Habt ihr eure Bakugans erst einmal auf dem Spielfeld platziert, verwandeln sich die knuffigen Kugeln in schwer zu bändigende Monster, die es in verschiedenen Minispielen zu bezwingen gilt.
Das Spielprinzip ist für den Anfänger zunächst nicht ganz leicht verständlich. Diese Hürde wurde jedoch gekonnt durch ein in das Spiel integriertes Tutorial gelöst. Insgesamt stehen euch über 35 Bakugans, 8 neue Welten mit über 20 Level zur Verfügung. Der Bakguan Shop mit Alice bietet immer ausreichend Möglichkeiten, seine hart erkämpften Bakugan-Punkte zu verprassen. Zum Rückzug steht eurem Charakter ein eigenes Zimmer zur Verfügung, indem ihr Kartendecks bearbeiten könnt, eure Klamotten wechselt oder einfach mal ein wenig abhängt.
Mit der Außenwelt á la Xbox LIVE will Bakugan - Battle Brawlers nicht zu tun haben, und so habt ihr allenfalls die Möglichkeit, euch mit bis zu vier Spielern im heimischen Wohnzimmer die Kugel zu geben. Soundtechnisch gibt es eher eine nervige, auch wenn deutliche Sprachausgabe auf die Ohren und die Präsentation richtet sich eindeutig an Freunde der Anime/Manga Fraktion.
Bewertung
Pro
- Über 35 Bakugans, 8 neue Welten mit über 20 Level
- "Mein Zimmer" zum Bearbeiten der Decks, Wechseln der Klamotten etc.
- Gut in das Spiel integrierte Tutorial
Contra
- Nicht ganz leicht verständliche Spielregeln
- Schwache Präsentation und Soundkulisse
- Fehlender Multiplayer
0 Kommentare