Page
Technik, wie man sie bei TV-Adaptionen befürchtet?

Was gut ist und auch einfach so sein muss, ist, dass zu Beginn des Spieles das Intro der TV-Serie kommt. Jeder Fan wird sich bedanken, eine gute Idee. Die Grafik im Spiel: Es gab sicherlich schon weitaus schlechtere Grafiken bei solchen Produktionen, die Autos sehen teilweise ganz gut aus, aber alles in allem ist das keine wirkliche Next-Gen Leistung.

Wenn man zum Beispiel einmal einen Crash baut und in Bäume oder Büsche geschleudert wird, sieht man, wie zweidimensional und pixelig diese doch sind. Es fehlt generell auch einfach an Effekten im Spiel. Es kommt kein echtes Geschwindigkeitsgefühl auf und die automatischen Replays wirken nicht so spektakulär, wie sie sein sollten. Zu den Wiederholungen kann man auch sagen, sie sind schlecht gesetzt und oft überflüssig. Ich fahre z.B. bei Tempo 150 einem Transporter mit Bierkisten hinten rein, sofort wird das Ganze in der Wiederholung gezeigt, obwohl es wenig "großartig" war und zudem noch den Spielfluss stört.

Den Tiefpunkt der technischen Leistung dürfte wohl der Sound darstellen. Die Rock-Instrumentals im Hintergrund sind eher nervig als dramatisch und zum Spiel passend. Dramatisch stellt sich hingegen eine andere Überraschung dar: Obwohl RTL Playtainment als Publisher fungiert, finden wir nicht die Stimmen der Hauptdarsteller der RTL-Serie wieder. Es sind fremde und zudem sehr schlechte Synchronsprecher, der Wiedererkennungswert fehlt hier leider völlig. Die Originalstimme von Semir hätte den Fans der Serie sicher gut getan.

Was bleibt Positives?

Positiv ist, das auf den Autobahnen reger Verkehr herrscht, was mich an das gute alte Midnight Run erinnerte. Für Freunde deutscher Autobahnen und besonders des Ruhrgebietes gibt es doch das ein oder andere bekannte Fleckchen zu sehen, wenn auch nicht in der besten Grafik.

Mit 30 Strecken und mehr als 30 Fahrzeugen im Fuhrpark sollte auch für jeden Gamer etwas dabei sein, leider müsst ihr euch dafür erst durch die öde Einzelspieler-Kampagne rasen. Nett ist, das ihr abwechselnd die alten Hasen, sowie auch einen neuen Kollegen spielt. So könnt ihr Semir und Chris auch mal zeigen, wer der Chef auf den deutschen Autobahnen ist. Für Gamerscore-Jäger mit Ausdauer gibt es auch einige Punkte zu ergattern, wenn ihr die Missionen alle durchgespielt habt.

Seite

 

Fazit

Alarm für Cobra 11 - Crash Time ist ein typischer TV-Lizenz Titel: mittlere bis mangelhafte Technik und eine Missionsgestaltung, auf die das Wort "gruselig" wohl passen dürfte.

Das Spiel kann den Spieler aufgrund des Umfangs eine lange Zeit an die Konsole ketten, wobei ich eher das Bedürfnisse verspürte, mich von dieser Kette zu befreien, da das Spiel an Eintönigkeit kaum zu überbieten ist. Selbst im Multiplayer kommt nicht wirklich großer Spaß auf, aber immerhin etwas mehr, als in den langweiligen Missionen.

Dank fehlender Original-Synchronsprecher und visuellem Auftreten der Darsteller ist dieses Spiel selbst für Fans nicht voll zu empfehlen.


Bewertung

Pro

  • Umfang einigermassen ok

Contra

  • Keine Original-Synchronsprecher
  • Schlechte Präsentation

Grafik 6 von 10
6/10
Sound 5 von 10
5/10
Story 5 von 10
5/10
Umfang 6 von 10
6/10
Spielspaß 6 von 10
6/10
Gameplay 5 von 10
5/10
Multiplayer 6 von 10
6/10
6