Page

Was würdet ihr tun, wenn ihr die Möglichkeit hättet, das Raum-Zeit Kontinuum aktiv zu beeinflussen, indem ihr den Ablauf der Zeit verlangsamt, diese anhaltet oder sie sogar ein wenig zurückspult? Der aktuelle Titel "TimeShift" von Sierra Entertainment gibt euch die Möglichkeit, derartige Funktionen virtuell auszuleben. Wir haben uns in den Nanoanzug gezwängt und sind für euch auf Zeitreise gegangen.

Die Story - zurück in die Vergangenheit

Die Diskussionen um die Wartezeit auf TimeShift haben endlich ein Ende. Nach mittlerweile über sechs Jahren steht nach einer turbulenten Entwicklungszeit TimeShift endlich in den Verkaufsregalen. Der Titel, welcher ursprünglich unter dem Label von Atari erscheinen sollte, wurde während der Entwicklung an Sierra übergeben und von da an wurde es eine lange Zeit still um TimeShift. Nun ist es aber endlich so weit und das Spiel mit Raum und Zeit kann losgehen. Ein Team von Wissenschaftlern macht sich an die Arbeit und versucht abermals den ewigen Traum einer Zeitmaschine zu realisieren.

Das Ergebnis ist ein spezieller Nanoanzug mit dem Personen durch die Zeit reisen und den Lauf der Dinge beeinflussen können. Jedoch hat der Anzug, welcher scheinbar noch ein paar nicht beseitigte Bugs beinhaltet, so seine Tücken. Eure erste Reise zurück in die Vergangenheit verläuft recht unplanmäßig und wird abgebrochen. Nach eurer Rückkehr in die scheinbare Gegenwart werde ihr schnell feststellen, dass dieselbe ab sofort der Vergangenheit angehört.

Ihr findet euch in einem brutalen Überwachungsstaat wieder, welcher unter der Herrschaft von Dr. Aiden Krone steht. Krone selbst war einer der führenden Wissenschaftler bei der Entwicklung der Zeitmaschinen-Anzüge, hat sich diese aber selbst zu Nutze gemacht, um seine irren Phantasien zu realisieren. Eure Aufgabe ist es nun erneut einen Blick auf die Vergangenheit zu werfen, um Krone das Handwerk zu legen und die Welt wieder ins rechte Licht zu rücken. Um dies zu bewältigen erhaltet ihr einen weiterentwickelten Anzug und werdet als Einzelkämpfer in die düstere Welt geschickt bzw. portiert.

Schicker Anzug

TimeShift wäre aber nicht TimeShift, wenn die Story lediglich darauf basieren würde, dass man euch in die Vergangenheit portiert hat und ihr dort den Widersachern den Gar aus machen sollt. Das Hauptaugenmerk von TimeShift liegt auf den Funktionen eures Nanoanzuges, welcher dem Spiel ein ganz besonderes Spielerlebnis vermitteln soll. Dieser verschafft euch nämlich die Möglichkeit, mit dem Raum-Zeit-Kontinuum das ein oder hilfreiche Spielchen zu treiben.

So habt ihr die Möglichkeit, auf Knopfdruck den zeitlichen Ablauf der Welt um euch herum für eine gewisse Zeit zu verlangsamen, wobei ihr euch selbst in Echtzeit weiterbewegen könnt. Dieser zeitliche Vorteil kann von euch genutzt werden, um unbeschadet zwischen einstürzenden Ruinen oder an sonstigen Hindernissen unbeschadet vorbeizukommen. Ebenfalls ist es so ein Leichtes, eure "gelähmten" Gegner ohne Rückfahrschein ins Jenseits zu beförden.

Innovative Slow-Mo Effekte

O.K., das Prinzip des Slow-Mo Effekts ist mittlerweile nichts Neues mehr, jedoch ist es im Spielverlauf oftmals nötig, dass ihr die Zeit zu eurem taktischen Verbündeten macht, um das ein oder andere Missionsziel erfolgreich und möglichst unbeschadet zu erreichen. Über diesen klassischen Slow-Mo Effekt hinaus, verfügt euer futuristischer Anzug jedoch auch über die Möglichkeit, die Zeit vollständig anzuhalten oder sogar auf den Revert-Knopf zu drücken, um dem zeitlichen Ablauf den Rückwärtsgang einzulegen.

Haltet ihr die Zeit für einen Moment vollständig an, ist es sogar möglich, dass ihr einem erstarrten Gegner seinen Schießprügel aus den Händen nehmt. Nachdem der zeitliche Ablauf wieder seinen normalen Weg geht, ist der verdutzte Blick in die leeren Hände wohl auch das Letzte was euer Gegner zu Gesicht bekommen wird. Der temporäre Rückwärtsgang hilft euch immer dann, wenn ihr etwas rückgängig machen wollt. So könnt ihr beispielsweise in einem gerade angekommenem Aufzug Platz nehmen und diesen wieder zur Aufwärtsbewegung zwingen.

All diese möglichen Slow-Motion Effekte sind im Vergleich zu anderen Spielen mit Bullet-Time Effekten schon eine Innovation und halten das Spiel über einen gewissen Zeitraum recht abwechslungsreich. Der taktische Einsatz eurer Fähigkeiten ist nicht nur unterhaltsam und sieht schick aus, sondern ist in einigen Fällen sogar überlebenswichtig.

Seite

 

Fazit

TimeShift hat es endlich auf die Xbox 360 geschafft und präsentiert sich final als grundsolider Ego-Shooter. Grafisch bewegt sich TimeShift auf einem relativ hohem Niveau mit einigen Einschränkungen, wie schlecht aufgelösten Texturen von Umgebungsobjekten oder gelegentlichen Slow-Downs.

Das Waffenarsenal gehört zum Standard in diesem Genre, die differenzierten Slow-Motion Effekte wiegen dieses jedoch auf und heben sich von den bereits bekannten Bullet-Time Effekten ab. Die Story selbst gestaltet sich sehr linear und der recht hohe Schwierigkeitsgrad bietet auch eingefleischten Ego-Shootern die nötige Herausforderung. Potential zu einem guten online Shooter hat TimeShift, leider zeigen die Server derzeit noch kaum Aktivitäten.


Bewertung

Pro

  • Gute Slow-Motion Effekte

Contra

  • Story zu linear

Grafik 9 von 10
9/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 8 von 10
8/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Multiplayer 8 von 10
8/10
XBU-Silver-Award
8

0 Kommentare