Page

Ein weiteres Jahr ist ins Land gezogen und EA Sports präsentiert in gewohnter Manier die aktuellen Ableger der Sportsimulationen. Diesmal zum Test in der Redaktion eingetrudelt: Die aktuelle Ausgabe Tiger Woods PGA Tour 13. Wie bereits in den letzten Jahren stellt sich bereits vor Testbeginn die Frage, wie es die Entwickler schaffen, in einem Zeitraum von weniger als 12 Monaten eine neue Ausgabe des Spiels zu kreieren. Gerade die letzt jährige Ausgabe wollte nicht so recht gefallen und man merkte bereits die verkürzte Entwicklungszeit, da der Publisher den Zyklus auf April/Mai verlegte.

Alles neu macht der Mai...

Da der Publisher EA Sports von der vielfach ausgesprochenen Frage der unterschiedlichen Redaktionen, warum jedes Jahr eine neue Ausgabe folgen soll, unbeeidruckt scheint, ist auch in diesem Jahr die Frage eher philosophisch zu betrachten. Also schnell das Green Jacket aus dem letzten Jahr angezogen, das Bag auf die Schulter gespannt und los geht's zum ersten Abschlag.

Das sich das Layout des Startmenüs in den letzten Jahren nicht weiterentwickelt sondern immer vollständig verändert hat, sollte man auch beim Start von Tiger Woods PGA Tour 13 im Kopf haben. Wie sollte es nämlich nicht anders sein als....natürlich NEU.
Also schnell mal in das Hauptmenü und durchgeklickt, was es so alles gibt. Schnell findet man die Optionen zum schnellen Spiel, der Karriere und das Xbox Live Menü, dass Zugang zu den Online Spielen bietet. Neu sind die Challanges, die es uns ermöglichen, die wichtigsten Stationen des Tiger Woods nachzuahmen. Da ist soweit alles dabei - die ersten Abschläge als zweijähriger in einer TV Show. Bis hin zu den letzten Aktivitäten. Eine nette Abwechslung für zwischendurch.

GamerNET - Gamer WEG!

In den letzten Jahren konnte man sich ständig mit seinen Freunden und auch allen anderen Spielern der Welt in den GamerNET Aktionen messen. Da waren teilweise die verrücktesten Challanges dabei, die gemeistert werden mussten und auch im Spielverlauf war man in der Lage, einen tollen Putt, einen Wahnsinnsabschlag oder aber auch ein komplettes Spiel als Challange ins GamerNET hochzuladen, damit andere Spieler es nachempfinden und schlagen konnten. Eine sehr kurzweilige Erweiterung, die für jeden Spieler reichlich Abwechslung und auch Tipps und Tricks bot. Einfach WEG! - EA Sports hat den GamerNET ersatzlos gestrichen. Gamer WEG sozusagen.

Jetzt mit Clansupport oder besser rein in den Country Club

Da wir schon bei den Menüpunkten sind, dürfte Spielern der Vorversionen nun ein neuer Menüpunkt auffallen. Tiger Woods PGA Tour 13 bietet nun auch die Möglichkeit, dass sich Spieler zu einer Gemeinschaft zusammenschließen und gegen andere Spieler antreten. Was bei Shooterspielen beiläufig als Clan Support bezeichnet wird heißt hier standesgemäß "Country Club".  Jeder kann einen solchen Country Club gründen und ein Logo dabei kreieren. Dann noch schnell festlegen ob der Club Public ist oder nur auf Einladung reagiert und fertig ist der eigene Country Club. Alternativ kann man natürlich auch einen Country Club suchen und einem vorhandenem beitreten.

Was bringt das Ganze? Neben den üblichen Dingen wie dem Messen mit anderen Clubmitgliedern können Clubs auch Turniere austragen oder gegen andere Country Clubs antreten und um Erfahrungspunkte spielen. Darüber hinaus gibt es einen Multiplikator. Wer also fleißig JEDEN Tag spielt, der erhält mehr Erfahrungspunkte. Lässt man jedoch einen Spieltag aus, sinkt der Multiplikator wieder auf eins ab.

Ich habe da so meine Erfahrungen

Wie bereits in den Vorgängern, erhält man während des Spielens z.B. für ein FIR (Fairway in Regulation) Erfahrungspunkte. In den letzten Jahren krempelte man dieses System jedoch jährlich um. In Tiger Woods PGA Tour 13 hat der Spieler insgesamt sechs Erfahrungskategorien, die automatisch zunehmen. Leider entschied man sich dazu dass interaktive System des Vorgängers wieder einzustampfen. Sehr schade, denn dabei hatte jede gute aber auch schlechte Aktion einen direkten Einfluss auf den Charakter.

Wie gewohnt ist dieser zu Beginn der Karriere zu erstellen - Wer bereits den Vorgänger besitzt kann seinen Spieler jedoch auch importieren und erhält dafür je nach Erfahrungsschatz des Spielers bereits XPs für seinen neuen Charakter in Tiger Woods PGA Tour 13.

Neben den Erfahrungspunkten gibt es diverse Boost Pins. Diese geben einzelnen Fähigkeiten Extrapunkte. In den Vorgängern erlangte man solche Boosts durch Gegenstände und Kleidungsstücke. In Tiger Woods PGA Tour 13 werden diese Pins nun an euer virtuelles Kursbuch gepinnt. Diese Boostpins sind jedoch nicht beliebig verfügbar. Sie können mit dem im Spiel erlangten Coins gekauft werden. Dazu später noch weitere Infos.

Seite

 

Fazit

Die Tiger Woods PGA Tour Serie scheint sich irgendwie nicht mehr wirklich vom Fleck zu bewegen. Die jährlichen Veröffentlichungen zwingen die Entwickler geradezu irgendwas zu verändern. Dies geschieht nicht immer zum Vorteil des Spiels. So vermisse ich das aktive Erfahrungspunkte System. Die neue Steuerung spielt sich bereits nach kurzer Zeit recht präzise und stellt zumindest für nicht 3-Klick Umsteiger wenige Probleme dar.

Darüber hinaus ließen sich viele der Möglichkeiten auch bereits in den Vorgängern mit den Schlägen erzielen, jedoch musste man dabei etwas mehr tricksen. So sollten auch die tollsten Schläge für alle möglich sein. Gerade der Caddy macht einen guten Job und hilft Einsteigern beim Erlernen der Kniffe.

Was bleibt ist der fade Beigeschmack der InGame Käufe - was bei den Vorgängern zumindest noch optional war, wird hier schnell zum "muss". Für ein Vollpreistitel sicherlich der falsche Weg, zumal Tiger Woods PGA Tour 13 auch wieder mit einem Online Pass ausgestattet ist. Für ein durchaus als Familienspiel deklarierten Titel ein NoGo! Wer mehr als eine Konsole im Haushalt hat, wird sich da sicherlich ärgern - ich habs gemacht!

Letztlich bleibt zu sagen, dass mir das Gameplay des aktuellen Titels wieder besser gefällt als im Vorjahr, dennoch sollte man sich im Hause EA Sports überlegen, ob es nicht an der Zeit wäre, den Entwicklern mal mehr als ein knappes Jahr zu spendieren, um auch mal die Grafikengine neu aufzusetzen und endlich auch mal mit einer deutschen Sprachausgabe und Bildschirmtexten zu punkten....aber diese Hoffnung habe ich langsam aufgegeben.


Bewertung

Pro

  • Simulationstechnisch hervorragend
  • Total Swing Control gibt mehr Feingefühl
  • Kinect Support für lässige Runden

Contra

  • InGame Käufe mit Coins
  • Keine Entwicklung in Grafik und Audio
  • Publikum sehr teilnahmslos
  • Online-Pass

Grafik 8 von 10
8/10
Sound 8 von 10
8/10
Story 8 von 10
8/10
Umfang 8 von 10
8/10
Spielspaß 7 von 10
7/10
Gameplay 8 von 10
8/10
Multiplayer 8 von 10
8/10
XBU-Silver-Award
8

3 Kommentare

Lutscher22 Fr, 20.04.2012, 12:24 Uhr

Ich habe Tiger Woods PGA Tour 09 noch gerne gespielt und warte seitdem auf einen würdigen, verbesserten Nachfolger. Doch auch die Demo vom neuen Teil finde ich nicht wirklich vielversprechend. Die Kinect-Umsetzung ist ganz nett gemacht aber leider enttäuscht der Rest so das ich für ne Partie Golf eher mein altes Tiger Woods aus dem Regal nehme oder zu Kinect Sports 2 greife.

XBU Dirty Do, 19.04.2012, 08:02 Uhr

Solange die Verkaufszahlen stimmen, wird EA das Game auch weiterhin so entwicklungsarm auf den Markt schmeißen. Die EA-Serien wirken für mich so eintönig wie ein Leben bei Wasser und Brot....nur halt nicht lebensnotwendig und von daher kann ich auf solche Games auch sehr gut verzichten.

cyfex Do, 19.04.2012, 06:32 Uhr

is nicht mein Genre, für Fans aber sicherlich einen Blick wert! :smt023