
Nachdem sich Bigben Interactive und Kylotonn Racing Games die WRC-Lizenz gesichert haben und dazu passend mit WRC 5 das erste Rallye-Spiel für die Xbox One im vergangenen Herbst veröffentlichten, zieht nun der italienische Rennspielentwickler Milestone nach. Dabei holen sie sich mit dem neunmaligen Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb prominente Unterstützung und eine Menge Kompetenz ins Boot. Aus dieser Zusammenarbeit ist das Videospiel Sébastien Loeb Rally EVO entstanden, das wir für euch ausgiebig getestet haben. Wie sich die Rallye-Simulation gegenüber WRC 5 schlägt und ob sich ein Kauf lohnt, verraten wir euch in unserem neuen Testbericht auf XBoxUser.de!
Willkommen im virtuellen Rallyesport, Herr Loeb!
Zu Beginn lädt uns das Spiel auf eine Probefahrt ein, damit wir ein Gefühl für das Handling der Simulation bekommen. Dem kommen wir natürlich gern nach, denn auch wir sind schon sehr gespannt darauf, was uns in Sébastien Loeb Rally EVO erwartet. Also keine Zeit verlieren, den Schlüssel des Peugeots 106 in der Rallyeversion herumgedreht und schon kann die wilde Fahrt beginnen.
Der Trainingskurs ist recht übersichtlich. Der Untergrund besteht aus Asphalt und die Strecke ist mit kleinen Kegeln abgegrenzt. Schon in der ersten Kurve merken wir allerdings, dass der 106er leicht auf dem Asphalt rutscht. Es ist weder Nass, noch fahren wir auf sandigem Untergrund. Kein Grund also, dass der Franzose schon bei geringer Geschwindigkeit leicht ins Rutschen gerät. Dennoch fühlt sich der kleine Flitzer auf der Teststrecke recht unbeherrscht an und immer wieder müssen wir in den Kurven korrigieren. Das liegt leider auch daran, dass weder der Xbox One Controller, noch das Lenkrad - wir waren mit dem Pro Racing Force Feedback Wheel aus dem Hause Mad Catz unterwegs - uns ausreichend Feedback gegeben hat. Das ist unglaublich schade, denn die Umsetzung in Sachen Rennsimulation ist gar nicht mal so schlecht.
Je nachdem wie viele Fahrhilfen deaktiviert sind, fühlt sich Sébastien Loeb Rally EVO doch sehr authentisch an. Zwar könnten sich die verschiedenen Untergründe in Sachen Fahrverhalten noch mehr voneinander unterscheiden, doch im Großen und Ganzen schlägt sich Sébastien Loebs erstes Rallyespiel gegenüber WRC 5 sehr gut. Wenn die Entwickler jetzt noch mehr an dem Feedback der Steuerung arbeiten, würde das mit Sicherheit die Käufer des Spiels ein klein wenig milder stimmen, die zurecht die bisherige Umsetzung anprangern.
Dennoch spielt sich Sébastien Loeb Rally EVO eher wie eine Simulation wie ein Arcade-Racer, was dem Spiel gut zu Gesicht steht. Wer es lieber entspannter auf den Strecken angehen möchte, der kann sich diverse Fahrhilfen aktiveren. Mit eingeschalteter Traktionskontrolle und Antiblockiersystem, sowie der automatischen Bremsunterstützung, lassen sich die Rallyefahrzeuge schon wesentlich einfacher auf der Strecke halten. Natürlich zeigt das Spiel auf Wunsch auch die Ideallinie an. Und wenn dem Fahrer doch einmal ein Missgeschick passiert, kann er seinen Fehler dank der Rückspulfunktion wieder wettmachen.
Grafisch auf dem Niveau der Xbox 360!
Nach ein paar Runden auf der Teststrecke, fühlen wir uns für den knallharten Rallyesport gewappnet. Testen wir den Peugeot 106 Rallye 1,6 doch einmal in freier Wildbahn. Also zurück in das übersichtliche Hauptmenü, den Punkt schnelles Rennen ausgewählt, eine Etappe in Sanremo im wunderschönen Italien herausgesucht und schon kann es losgehen.
Wie schon auf der Teststrecke, fehlt uns auch in Sanremo jegliches Feedback vom Fahrzeug und so kurbeln wir doch das ein oder andere Mal etwas heftiger am Lenkrad - ärgerlich. Aber gut, damit müssen wir uns abfinden. Was schon übler aufstößt ist, wie sich Sébastien Loeb Rally EVO grafisch präsentiert. Das sieht nämlich teilweise alles andere als souverän aus. Häufig bricht die Bildrate dramatisch ein und zahlreiche Pop-ups tummeln sich auf dem Bildschirm. Die Streckentexturen wirken zudem jederzeit matschig und verwaschen. Auch die Licht- und Wettereffekte machen überhaupt keine gute Figur und sehen alles andere als natürlich aus.
Je länger wir mit Sébastien Loeb Rally EVO unterwegs sind, umso mehr erinnert die grafische Umsetzung an einen Xbox 360-Titel. So knallhart das klingt, aber die Entwickler haben es nicht geschafft eine zeitgemäße Grafik auf die Beine zu stellen. Schon alleine der Umstand, dass auf vielen Strecken die Bildrate ins bodenlose stürzt und das Spiel heftig anfängt zu ruckeln, sodass es stellenweise fast unspielbar ist, weißt auf viel Arbeit hin, welche auf das Entwicklerteam zukommt, sollten diese mit dem Gedanken einer Fortsetzung spielen. Schade, in Sachen Grafik ist bei Milestone wieder einmal viel, viel Luft nach oben.
Die Runde in Sanremo haben wir euch übrigens in einem Video festgehalten, dass ihr euch hier anschauen könnt!
Fazit
Kaum zu glauben, aber nach fast zweieinhalb Jahren Daseins der Xbox One ist Sébastien Loeb Rally EVO nach WRC 5 tatsächlich erst die zweite Rallye-Simulation für die aktuelle Konsolengeneration. Damit können Rallye-Fans nicht gerade behaupten, dass die Auswahl wirklich groß sei. Erschwerend kommt auch noch hinzu, dass weder WRC 5 noch Sébastien Loeb Rally EVO eine ausgereifte Rallye-Simulation sind. Beide Konkurrenten haben ihre Schwächen.
Jedoch sticht Sébastien Loeb Rally EVO ein klein wenig hervor, auch wenn die grafische Umsetzung auf dem Niveau der Xbox 360 ist und das Spiel dem Fahrer schlichtweg viel zu wenig Feedback in Sachen Steuerung vermittelt, egal ob nun mit dem Controller oder dem Lenkrad.
Dafür punktet Sébastien Loeb Rally EVO mit einem erfrischendem Spielmodus, der sich liebevoll mit dem Lebenswerk von Rennfahrer-Legende Sébastien Loeb widmet. Auch der Umfang kann sich sehen lassen, sowohl beim Fuhrpark als auch bei der Streckenauswahl.
Und doch gibt es ein großes ABER bei der Kaufempfehlung, denn bereits Anfang April hat sich DiRT Rally nach dem Überraschungserfolg auf dem PC auch für die Xbox One angekündigt. Sollte sich die wohl derzeit beste Rallyesimulation auch auf der Konsole beweisen, steht der Thronfolger von Sébastien Loeb Rally EVO schon fest.
Wer es nicht mehr bis zum April aushält und mit Abstrichen beim Gameplay und vor allem bei der Grafik leben kann, der kann Sébastien Loeb Rally EVO in den Einkaufswagen legen. Wartet ihr jedoch auf eine waschechte und anspruchsvolle Rennsimulation, dann solltet ihr auf DiRT Rally warten.
Bewertung
Pro
- Fahrzeugauswahl lässt kaum Wünsche offen
- Liebevoller Spielmodus über Sébastien Loeb im Dokuformat
- Gute Streckenauswahl
- Mehr Simulation als Arcade
- Fahrhilfen erleichtern den Einstieg
- Abwechslungsreiche Spielmodi
- Viele Veranstaltungen in der Karriere
Contra
- Grafik überhaupt nicht zeitgemäß
- Massive Einbrüche in der Bildrate
- Verwaschene und matschige Texturen
- Viel zu wenig Feedback bei der Steuerung
- Kein Splitscreen
- Teilweise lange Ladezeiten
- Kantenflimmern
2 Kommentare
Soulcatcha Fr, 19.02.2016, 16:41 Uhr
Vielen Dank für deinen Test, bin ganz froh es nicht gekauft zu haben nachdem ich diverse Bewertungen lesen konnte ;)
Naja ich warte mal was die Leute zu Dirt Rally schreiben, vllt schlag ich da zu :)
Liutasil Fr, 19.02.2016, 16:03 Uhr
Ungefähr das was ich mir von dem Titel erwartet habe. Dachte ich mir schon, das man da an WRC nicht dran kommt. Und WRC ist garantiert nicht perfekt. ;) Danke für den Test Daniel. :)