
Nachdem Capcom vor zwei Monaten mit MotoGP 09/10 die Rennsaison startete und einen aktuellen Renntitel auf den Markt brachte, ist nun die Superbike-Serie am Zug, um den neusten Titel aus der Serie zu präsentieren. SBK X soll sich auf das reine Motorradfahren konzentrieren und so vor allem auf der Strecke überzeugen und die Konkurrenz überholen. Ob der Motor wirklich stark genug ist, um MotoGP rechts liegen zu lassen, erfahrt ihr in unserem Review.
2 in 1 - Es geht!
Inzwischen läuft die 23. Superbike-Weltmeisterschaft, die wie üblich Ende Februar auf dem Phillip Island Kurs in Australien gestartet wurde. Auf der Xbox 360 gibt es mit SBK X erst drei Superbike Spiele, die es allen Fans ermöglichen, in die Haut der Profis zu schlüpfen und Gas zu geben. Dabei kommt es neben dem passenden Gameplay auch immer auf die Authentizität des Spiels an, die Strecken müssen stimmen und wenn es auch noch aktuelle Fahrer und Motorräder gibt, ist für den Motorrad-Freak praktisch alles im Lot. Für SBK X hat sich Black Bean dieses Jahr wieder richtig ins Zeug gelegt, denn neben den original Strecken gibt es erstmals auch die komplette lizenzierte Superbike-Saison (SBK, Superstock, WSS) mit den aktuellen Teams und Fahrern. Mit ein wenig Phantasie landet man also ganz schnell in der aktuellen Superbike-Weltmeisterschaft und kämpft in verdammt schnellen Rennen um den Sieg.
Während man bei Autorennspielen inzwischen ganz klar unterscheiden kann, was eine Simulation ist und welches Spiel eher in die Arcade/Action Richtung geht, ist das im Moment bei den zwei Motorrad-Titeln nicht so ganz einfach. Mit MotoGP 09/10 hat Capcom wieder bewiesen, das es nicht einfach ist, sich für eine Simulation zu entscheiden, und somit schwirrt das Spiel irgendwo in der Mitte zwischen Arcade und Simulation. SBK X Superbike World Championchip macht das in der aktuellen Ausgabe besser und bietet kein Mittelding, sondern zwei komplett verschiedene Modi an. Im Hauptmenü kann man sich also entscheiden, ob man im Simulations-Modus oder lieber etwas einfacher und schneller im Arcade-Modus über die Strecken heizen möchte.
Mit Vollgas und Turbo durchs Ziel
Der Arcade-Modus bietet einen guten Einstieg für alle Spieler, die nicht gleich zielstrebig in den Simulations-Modus springen. Es gibt wie auch beim Vorgänger viele verschiedene Möglichkeiten, auf die Strecke zu kommen. Natürlich gibt es die schnellen Rennen, aber auch Rennwochenenden, Meisterschaften, Zeitrennen und eine Karriere stehen zur Auswahl. Die Karriere besteht nicht wirklich aus einer richtigen Karriere, so wie wir sie erwarten würden, sondern aus vielen kleinen Challenges. Ihr müsst also für ein Team immer wieder bestimmte Aufgaben erfüllen, vom Überholen eines ausgewählten Gegners bis hin zum Erreichen einer Top-Platzierung ist alles dabei. Wirklich spannend ist das aber nicht und leider wiederholen sich die Aufgaben recht schnell. Da macht ein schnelles Zeitrennen zwischendurch mehr Spaß.
Eine kleine Einführung in die Welt der Motorräder gibt es nicht, die ist allerdings auch nicht wirklich nötig, denn im Arcade-Modus beschränkt sich die Steuerung auf RT zum Gas geben, LT zum bremsen, LS zum lenken und die A Taste für den Turbo. Ja richtig, Turbo! In den Rennen habt ihr immer wieder die Möglichkeit, den Turbo einzusetzen, um noch schneller zu werden. Damit und mit dem Fakt, dass es praktisch unmöglich ist zu stürzen, gibt sich der Arcade-Modus als riesige Spielewiese für Geschwindigkeitsjunkies, die dem Realismus keine große Aufmerksamkeit schenken.
Im Arcade-Modus ist es nicht schlimm, wenn ihr mit einer Yamaha YZF R1 total aus der Schräglage beschleunigt oder eine Kurve viel zu schnell nehmt, das Spiel verzeiht euch alles und sorgt dafür, dass der Fahrer auf dem Moped bleibt und das Hinterrad nicht ausbricht. Damit aber trotzdem nicht jede Kurve zu schnell angefahren wird, gibt es eine dauerhafte Ideallinie, die auch anzeigt, ob man zu schnell ist oder nicht.
Fazit
Dank aktueller Lizenzen bietet SBK X diesmal ein wirklich vollwertiges Superbike-Paket mit den originalen Strecken, Fahrern und Motorrädern. Der Arcade-Modus ist für ein paar Rennen zwischendurch und für Einsteiger der perfekte Modus. Mit dem Turbo und einer einfachen Fahrphysik hat man viel Spaß ohne großartig auf die Bremspunkte und Ideallinie achten zu müssen. Leider gibt es keine vollwertige Rennfahrer-Karriere in diesem Modus.
Der Simulationsmodus ist sehr umfangreich und simuliert wirklich den Motorradrennsport. Beim Analysieren der Telemetrie und dem richtigen Feintuning der Maschine können Profis ihr Fachwissen von der Materie unter Beweis stellen und etliche Stunden investieren. Neben der Karriere gibt es auch noch Einzelrennen, Rennwochenenden, Meisterschaften und Zeitrennen, die ihr immer spielen könnt. Langweilig wird es da selten und dank verschiedener Wetterverhältnisse bleibt es auch auf den Rennstrecken immer spannend.
Die Steuerung ist nicht perfekt, zeigt aber auch keine großen Schwächen und ist souverän in die Fahrphysik, die sich leider hin und wieder Aussetzer leistet, integriert. Im Allgemeinen stören die kleineren Fehler aber nicht so stark wie die schwache grafische Darstellung der Umgebung. Da muss im nächsten Teil dringend mehr kommen, wenn die Serie grafisch nicht total veralten soll. Motorräder und Fahrer sind da schon interessanter und zeigen auch genügend Details und Farben. Der Soundtrack ist gut gelungen und auch die Motoren und Soundeffekts wirken realistisch.
Im Multiplayer treffen bis zu 16 Fahrer in online Rennen und Meisterschaften aufeinander und jagen die Bestzeiten. Ein groß angelegtes Rangsystem sorgt dabei für die nötige Unterhaltung.
Bewertung
Pro
- Aktuelle Lizenzen der SBK
- Unglaubliche Einstellungsmöglichkeiten im Simulations-Modus
- Arcade- und Simulations-Modus
- 14 originale Strecken
Contra
- Grafisch nicht auf dem aktuellen Stand
- Leere Boxengase & Langweiliges Publikum
- Keine richtige Karriere im Arcade-Modus
- Kein Splitscreen-Modus

2 Kommentare
Three Sixty Sa, 12.06.2010, 12:06 Uhr
Mein 1. Eindruck ist soweit ok.
Simulationsmodus ist ok. schön fahrbar, aber Arcade ist ja echt lachhaft.
Ich habe da verinfachtes fahren mit recht realistischer physik erwartet. jedoch rutscht man da in die Kurven rein und es gibt boost :roll:
Three Sixty Mi, 09.06.2010, 22:50 Uhr
meine LE liegt bereit. bin gespannt wies wird :D wenns mir gut gefällt kauf ichs mir :D