
Der Kampf um das beste Konsolen-Fußballspiel tobt gefühlt seit einer ganzen Dekade. Wenn ich jedoch auf das letzte wirklich überzeugende Pro Evolution Soccer zurückblicken möchte, dann geht der Blick in die Ferne. PES 6 war für mich persönlich das letzte Highlight der Serie. Nach vielen Versuchen und vermeintlichen Neustarts will Konami mit seiner Serie jedoch zurück und startet auf den NextGen Konsolen einen neuen Leitspruch...
Der Platz ist Dir!
Die Serie war mal der Garant für bestmögliches Gameplay, PES musste jedoch in den letzten Jahren reichlich Federn und sich von der Konkurrenz oftmals vom Thron stoßen lassen. Dem setzen die Macher nun neue Grafik und ein neues Gameplay entgegen. Für eine verbesserte Grafik und Animation sorgt die neue FOX Engine.
Nach dem Start des Spiels empfängt uns ein modernes Menü - nicht mehr ganz so wild und unübersichtlich wie es oftmals war. Offenbar durfte man aufräumen - das macht sich sogleich positiv bemerkbar, denn die verschiedenen Untergruppen sorgen für eine schnelle Übersicht. Bereits im Startbildschirm warten die wichtigsten Menüpunkte: MyClub, Freundschaftsspiel und diverse Turniere wie die UEFA Champions League.
Da die Neugier auf den Neustart riesig ist, geht's einfach mal in das erste und schnelle Freundschaftsspiel gegen die CPU.
Nicht quatschen - Machen!
Eine erste Überraschung macht sich breit - während das Hauptmenü noch mit einem neuen und frischen Look versehen war, sind die weiteren Punkte nun wieder im gewohnten Outfit wiederzufinden. Sprich horizontale Linien beschreiben die weiteren Menüpunkte. Das stört zwar nicht, aber leider verblasst der frische Look gleich wieder - andererseits ist es Oldschool. Egal, Spielzeit 10 Minuten - passende Schwierigkeit ausgewählt und schon geht's an die Wahl der Lieblings-Mannschaft. Na ja oder eben auch nicht. Leider macht PES hier keinen signifikanten Schritt nach vorne.
Weiterhin ist die Anzahl der Lizenzen - zumindest aus deutscher Sicht - sehr eingeschränkt. Obwohl das Spiel eine UEFA Championsleague-Lizenz besitzt und im Spiel Originalsoundtrack sowie Logo und Einspieler genutzt werden, ist von Borussia Dortmund nichts zu sehen. Fans des FC Bayern München, Bayer Leverkusen oder Schalke 04 können sich jedoch auf Originalnamen und Spieler freuen.
Das soll uns jedoch erstmal egal sein, denn das Gameplay ist der Schlüssel. Also geht's los ins erste Match. Einspieler sorgen direkt von Beginn an für Stimmung und zeigen Spieler, Stadion und auch Zuschauer, die auf das Match warten. Ein erster Blick geht ins Publikum - zwar hätte man hier mit all der NextGen Power noch weitaus mehr herausholen können (sollen), aber zumindest die geklonten Zuschauer gleichen sich auch in ihren Bewegungen nicht mehr 1:1 und wirken daher nicht mehr wie eine Roboter Armee. Ebenfalls gelungen kann man die Charakter Modelle der Spieler nennen. Da erkennt auch der Laie schnell die hohe Ähnlichkeit der digitalen Versionen zu ihrem Original. Was sich bereits nach dem Anstoß schnell verstärkt, denn auch die Bewegungen der Superstars wurde sehr gut integriert und man erkennt den sehr aufrechten Lauf einen Arjen Robben auch in der digitalen Version. Das entlockt einem schnell ein Schmunzeln und zeigt sehr gut, mit welchem Detailgrad die Animationen erstellt wurden. Auch im aktiven Spielgeschehen passen diese meist sehr flüssig aneinander. Lediglich in hektischen Situationen oder wenn Spieler zusammenprallen ist man hin und wieder mal verwundert.
Auch akustisch dürften sich Spieler schnell an echte Stadionatmosphäre erinnert fühlen, denn die Fangesänge sind natürlich ebenso naturgetreu wie die Spieler. Lediglich die quantitative Anzahl der Gesänge pro Verein ist etwas zu gering ausgefallen, sodass es auf Dauer schon mal langweilig werden kann.
Leider gilt das auch für die bereits bekannten Kommentatoren Wolff-Christoph Fuss und Hansi Küpper. Diese machen zwar generell einen guten Job und sorgen oftmals mit witzigen Kommentaren auch für eine Auflockerung, aber der Gesamtumfang erscheint doch zu gering. Schnell widerholen sich die Kommentare und verlieren dadurch an Beachtung während des Spiels. Insgesamt sorgt PES 2015 jedoch für reichlich Stimmung auf und neben dem Platz.
Fazit
Offensichtlich geht es wieder bergauf und man schafft nach vielen Anläufen den Anschluss an die Konkurrenz. Zwar werden weiterhin viele Gamer sich über mangelnde Lizenzen ärgern und eventuell deshalb die Wahl zugunsten eines anderen Produktes ausfallen lassen, aber PES 2015 ist endlich wieder eine gute Alternative.
Gerade das flüssige Gameplay mit einer angenehmen Geschwindigkeit ist die Parade-Disziplin der neuen Ausgabe. Nichts mit hektischem Hin-und-Her-Gerenne. Angenehmer Fußball mit taktischen Ambitionen und schnellen Kontern ist zurück.
Leider steht derzeit keine Demoversion auf den Konsolen zur Verfügung - ich kann jedoch vor dem Kauf jedem Spieler anraten, einen Blick auf PES 2015 zu werfen und erst dann eine Entscheidung zu treffen.
Für mich zeigte sich: PES 2015 - Der Platz ist Dir! Daher vergebe ich für die erfolgreiche Rückkehr einen XBoxUser Special Award.
Bewertung
Pro
- Gute Balance der Schwierigkeitsgrade
- Rundes Gameplay
- Angenehmes Spieltempo
Contra
- Fehlende Lizenzen
- Kommentare und Fangesänge zu eintönig

