Page

Deutschland und England haben sich kürzlich auf dem Fußballfeld duelliert, wenn sich aber England und Australien treffen, wird der Ball nicht mit dem Fuß gespielt; es ist Cricket-Zeit. Mit International Cricket 2010 kommt ein Titel, der eine Sportart vertritt, welche in Deutschland eher im Hintergrund steht. Ob sich zumindest virtuell Cricket ein wenig in den Vordergrund spielen kann, haben wir für euch getestet.

Baseball?!? Nein Cricket!

Die meisten Menschen mag Cricket in erster Linie an -das weitaus bekanntere- Baseball erinnern, es gibt aber doch erhebliche Unterschiede. Cricket ist ein sehr komplexer Sport, wir versuchen hier nur einmal Grundlagen zu nennen, welche nötig, sind um International Cricket 2010 zu zocken. Das Spielfeld selber ist oval und von Boundaries umgeben, welche -wie der Name schon sagt- das Feld eingrenzen. In der Mitte gibt es 2 gegenüberliegende 3er Reihen von Stäben, genannt Stumps. Auf diesen Stump liegen weitere Stäbe quer, diese Bails liegen locker auf. Zwischen den 2 Reihen Stumps ist eine Laufbahn, genannt Pitch.

Nun gibt es Feldspieler, Werfer und Schlagmänner. Für den Wurfmann ist das Ziel, die gegenüberliegenden Stumps zu treffen, so dass die Bails herunterfallen, passiert dies scheidet der Schlagmann aus. Logischerweise ist also das Ziel des Schlagmannes, die Stumps zu verteidigen. Weiterhin muss er versuchen den Ball so weit wie möglich in das Feld oder am besten sogar gegen die Boundaries zu schlagen, dies wäre mit einem Homerun gleichzusetzen.

Wird der Ball in das Feld gespielt, muss der Schlagmann nun über das Pitch von Stump zu Stump laufen, kommt der Ball über die Feldspieler zurück zum Stump während der Schlagmann sich auf dem Pitch befindet, scheidet er aus. Die Regeln und Taktiken sind wirklich vielseitig, doch wer diese Grundlagen im Kopf hat, kann auch als Anfänger auf der Xbox den Cricket-Ball schlagen.

Schwieriger Einstieg

Für uns absolut ahnungslosen Menschen ist der Einstieg in das virtuelle Cricket Spiel fast so schwer, wie die erste Stunde auf dem echten Grün. Die Regeln werden nirgendwo erklärt und auch die Anleitung des Games hilft wenig weiter. Zusätzlich dürfte die ausschließlich englische Sprache einigen Spielern Probleme bereiten.

Es gibt zum Start 3 Tutorials; Schlagen, Werfen und Aktionen im Feld. Diese Tutorials sind ja nett gemeint, aber sorgen für zusätzliche Verwirrung, denn scheinbar wird davon ausgegangen, dass nur Cricket-Kenner dieses Titel spielen, anders kann ich mir nicht erklären, dass von mir verlangt wird, ein York zu werfen, um in die nächste Lektion zu kommen. Fremdwörter sind hier an der Tagesordnung, also schonmal das Vokabelheft aufschlagen, mitgeschrieben und vor der Bett-Ruhe im Fachlexikon nachgeschlagen. Wer es jetzt wissen will, bei einem York wirft man den Ball genau vor die Füße des Schlagmannes.

Das Spiel bietet viele Aktionen, angedrehte Würfe, Schläge über die Rückseite, Lupfer aus dem Stadion etc. Nach über zwei Stunden habe ich mir 15 GS und viele Moves erarbeitet, welche ich aber auf Grund der Menge schnell wieder vergesse. Zwar lässt sich ein HUD einblenden, um zu sagen, über welche Tasten man Ball eindreht oder wie man die Schläge variiert, doch dies wird euch nicht vor Knoten in den Fingern retten. Ein kleines Beispiel? Im Schlagmann Tutorial müsst ihr ein Advance Ball schlagen, hierzu müsst ihr LT und LB gedrückt halten, den linken Stick in die obere linke Ecke drücken, alles dies gedrückt halten und dann mit B einen Wurf starten und noch zum richtigen Zeitpunkt abwerfen. Klingt schmerzhaft? Ist es auch! Alles in allem ist International Cricket 2010 Übungssache, denn die meisten Aktionen laufen über Timing ab und das kann man erlernen, trotzdem bleibt die Steuerung suboptimal.

Seite

 

Fazit

Es werden sich wohl nur Cricket Fans an den Titel wagen und selbst dann werden diese wohl auch nur am Ball bleiben, weil die Alternativen auf dem Gebiet Cricket momentan eher rar gesät sind.

Cricket ist nicht der dynamischste Sport, aber dieser Titel hilft nicht, den Ruf dieser Sportart auf dem europäischem Festland zu verbessern.

Technisch ist das Spiel in allen Belangen zu schwach und spielerisch für Anfänger zu überladen. So kommt nur schwer Spaß auf.


Bewertung

Pro

  • Viele taktische Möglichkeiten

Contra

  • Schwieriger Einstieg für Neulinge
  • Veraltete Technik

Grafik 6 von 10
6/10
Sound 6 von 10
6/10
Story 6 von 10
6/10
Umfang 7 von 10
7/10
Spielspaß 6 von 10
6/10
Gameplay 6 von 10
6/10
Multiplayer 7 von 10
7/10
6

0 Kommentare