
Seit Ende September ist das neue FIFA 15 für Xbox One und Xbox 360 im Handel und Fußball Fans dürfen sich auf viele Neuerungen und Gameplay Verbesserung freuen. Ob sich der Kauf lohnt und ob es sich um einen Kaderupgrade oder revolutionäre Neuerungen handelt, erfahrt ihr hier in unserem Test.
Neue Saison, neues Fifa-Spiel!
Spieldisc eingelegt und los geht's mit der neuen Fifa Saison. Beim Start wird uns deutlich, dass sich in dem Menü kaum etwas verändert hat und lediglich kleine Verbesserungen vorliegen. Beim Durchblättern im Menü ist uns positiv aufgefallen, dass der Turniermodus wieder dabei ist. Durch die vielen Beschwerden der Gamer von FIFA 14 haben die Entwickler den Turniermodus wieder hinzugefügt, dank dem man nun Offline-Turniere mit Freunden spielen kann. Zu dem Turniermodus findet man die üblichen Spielmodi wieder.
Bei den Skillgames bietet uns EA neue Minispiele an, die Abwechslung und einen hohen Spaßfaktor bieten und Anfänger- und Fortgeschrittenespieler fördert. Zu dem Karrieremodus muss man leider sagen, dass dieser immer noch lieblos und monoton aufgebaut ist wie in den Vorgängerversionen. Nicht desto trotz macht der Karrieremodus den Umständen entsprechend Spaß, da es der Traum eines jeden Fußballfans ist, seine Mannschaft an die Spitze zu bringen und die Nummer 1 der Welt zu werden. Fans der türkischen Süper Lig dürfen sich im aktuellen Fifa darauf freuen, ihre Lieblingsmannschaft aus der Türkei zu spielen.
Feel The Game
Schon beim letzten Ableger durften sich Fifa Fans auf diverse Neuerungen freuen, die das Spiel realistischer gemacht haben. Im neuen Ableger haben die Macher des neuen Fußballsimulationsspiels einen weiteren Schritt nach vorne gemacht. Die Spieler wurden grafisch aufgebessert und sehen im Gegensatz zum letzten Titel realistischer und athletischer aus. Darüberhinaus wurde an der Mimik und Gestik der Spieler stark gearbeitet. Sobald eine sichere Torchance vergeben wird, lassen der Spieler und seine Mitspieler die Enttäuschung über die vergebene Möglichkeit freien Lauf. Außerdem kommt es bei Fouls zu kleinen Auseinandersetzungen zwischen den Spielern die das Herz eines jeden Fußballfans zum Erblühen bringen. Eine schöne Neuerung ist die sogenannte "10 Player Celebration", bei denen die 10 Spieler nach einem Tor zusammen interagieren.
Stolz präsentierte EA die neuen Animationen der Torhüter, die sehr gelungen sind. Die Paraden sehen nicht nur realistisch aus, sondern variieren auch im Gegensatz zu den monotonen Torwart-Aktionen in Fifa 14. EA bietet euch über 50 verschiedene Torwart-Animationen, eine intelligentere Torwart KI. Was leider negativ bei den neuen Torwart-Animationen ist, dass der Torwart schwere Bälle unglaublich gut hält, jedoch leichte Kullerbälle oft ins Tor gehen.
Nicht nur an den Spielern wurde gearbeitet, sondern auch an den Zuschauern im Stadion, die nun authentischer wirken, da man unter anderem das Region bzw. Mannschaftsabhängige Fanverhalten darstellt. Deutlich wird das überwiegend bei Vereinen der Englischen Liga. Leider wirken die Fans nicht bei jeder Mannschaft so authentisch wie bei den Mannschaften der BPL. Neben dem Spielfeld agiert nun auch der vierte Offizielle und zeigt nun die Nachspielzeit an. Dazu kommt, dass sich das Spielfeld im Spielverlauf nun endlich abnutzt und das Spiel noch realistischer gestaltet.
Die Match-Zusammenfassung am Ende des Spiels wurde ebenfalls verbessert. Die Zusammenfassung wird nun von Musik und Kommentaren begleitet und wirkt wie Zusammenschnitte aus dem Fernsehen. Es werden jetzt auch nicht mehr nur Tore oder vergebene Torchancen angezeigt, sondern auch ansehnliche Tricks oder böse Fouls.
Fazit
Jedes Jahr gab es immer wieder kleine Veränderungen bei der Fifa Reihe, doch dieses Jahr hat man es geschafft, dass Spiel so realistisch wie noch nie zuvor zu gestalten. FIFA 15 ist den Entwicklern von EA Sports sehr gut gelungen. Das Spiel wurde grafisch stark verbessert, indem sich zum Beispiel der Rasen nun abnutzt und die Fans im Stadion einen nun ins Auge stechen.
Im Vergleich zum Vorgänger spielt sich der aktuelle Ableger schneller, jedoch stellt man schnell fest, dass man mit schnellen Spielern durch jede Abwehrreihe durch sprinten kann, da der Ball am Fuß des Angreifers kleben bleibt und die Abwehrspieler kaum eine Möglichkeit haben, den Angreifern hinterherzulaufen.
An dem Spielumfang hat sich nichts verändert, jedoch sind wir erfreut, dass der Turniermodus wieder an Bord ist. Das aktuelle Fifa-Spiel bietet dennoch genug Umfang, sodass man es mit viel Spaß bis zum nächsten Ableger spielt. Es wäre jedoch sehr wünschenswert, wenn die beiden deutschen Kommentatoren neue Kommentare erfinden, oder komplett ersetzt werden, da durch die beiden der Spielspaß aufgrund ihrer nervigen und lieblosen Kommentare stark sinkt.
Zwar bietet uns EA keine revolutionären Neuerungen an, jedoch machen diese Kleinigkeiten das neue Fifa 15 aus und dank der Ignite Engine haben wir nun ein NextGen-FIFA, welches identisch zu einer Fernsehübertragung eines Fußballspiels aussieht. Durch die diversen Neuerungen in der Grafik "fühlt" man wirklich das Spiel und unter Freunden oder Online macht das Fußballspiel enormen Spaß.
Bewertung
Pro
- Reales Fußballfeeling
- Torwart verfügt über authentische Animationen
- Mehr Möglichkeiten bei den Standards
- Diverse offizielle Lizenzen und türkische Liga dabei
- Emotionale Mimik und Gestik
- Liga- und Turniermodus wieder dabei
Contra
- Kommentatoren sind langweilig und nerven teilweise
- "Tactical Defending" wurde zu stark geschwächt
- Schnelle Stürmer laufen einfach durch die Abwehr durch

6 Kommentare
abruzi So, 19.10.2014, 20:37 Uhr
Nein fifa 15 auf nes 😒. Natürlich auf der one. Solche Aussage kann nur von jemanden kommen der keine defense kann 😂
Mini Me Di, 07.10.2014, 18:50 Uhr
Das kann nur Jemand sagen der kein fifa 15 gespielt hat.
Es sei denn du meinst fifa 15 auf deinem 3DS ;)
Da kann ich nicht mitreden. :smt003
R4ted jR Di, 07.10.2014, 13:40 Uhr
ich glaube nicht :smt039
abruzi Di, 07.10.2014, 11:54 Uhr
Das Problem ist das ihr keine defens könnt 😜
Mini Me Fr, 03.10.2014, 17:00 Uhr
Das trifft den Nagel auf den Kopf.
Ich sehe das genau so.
Eine Defensive nach dem Mittelanstoss scheint es auch überhaupt nicht zu geben.
Ein sprinntstarker und wendiger Spieler schafft es ohne Probleme durch die gesammte Abwehr in den 16er zu sprinten.