
Filme, Serien und Comics ziehen sehr oft auch ein Videospiel nach sich, häufig ist es leider der Fall, dass das Game eher von geringer Qualität ist bzw. garn icht viel mit dem Original zu tun hat. Ubisoft bringt nun ein weiteres Spiel basierend auf der CBS-Serie CSI heraus. Unter dem Namen CSI: Endeutige Beweise, soll der Spieler originale Fälle der Serie nacherleben können. Ob auch dieser Titel zu den dürftigeren Umsetzungen gehört oder ob er ein würdiger Vertreter ist, erfahrt ihr in unserem Review.
CSI: Den Tätern auf der Spur
So heisst die gleichname TV Serie zum Spiel, die von Erfolsproduzent Jerry Bruckheimer prodzuiert wird. Im Gegensatz zu den zwei Ablegern der Serie spielt sie in Las Vegas und ist etwas düsterer und weniger poppig. Das versucht man auch in dem Spiel zu übernehmen. Ihr seid neu im CSI (Crime Scene Investigation)-Team und werdet schnell in die harten Fälle der Truppe eingegliedert. Dabei stehen euch abwechselnd andere Partner zur Seite, um euch mit Tipps und Unterstützung zu helfen.
Bei den Kollegen handelt es sich um die recht nett animierten digitalen Versionen der Hauptfiguren der TV Serie. Deine Partner, welche eine gute englische Synchronisation erhalten haben, sind: Dr. Gilbert Grissom, Catherine Willows, Warrick Brown, Nick Stokes, Sara Sidle, Captain Jim Brass, Greg Sanders und Dr. Albert Robbins.
Fans der Serie werden jetzt ihre Protagonisten schnell wiedererkennen, wozu man aber bemerken muss, dass nicht jeder der Figuren aktiv an euren Fällen teilnimmt.
Ruhig aber spannend
Wer auf knallharte Action steht, wird hier ganz klar enttäuscht werden. Aus der EGO-Ansicht im Stile von Klassikern wie Myst könnt ihr mit dem rechten Stick nach links und rechts schauen und mit dem linken Stick den Cursor bewegen. Dabei gilt es, das Auge anzustrengen, um auch den kleinsten Beweis am Tatort zu finden. Klickt ihr diesen an, so nähert ihr euch dem Bereich und habt so eine besser Übersicht über das, was es da zu finden gibt. Ihr habt hierfür unendlich Zeit, welche ihr auch nutzen solltet, um alles abzusuchen. Habt ihr alles gefunden, geht es ab in das Labor, um die Spuren zu untersuchen. Via des PDA könnt ihr eure Beweise durchsuchen, die Fallakte lesen oder eben den Schauplatz wechseln.
Im Labor habt ihr die Möglichkeit, mit einem PC Fingerabdrücke mit denen aus diversen Datenbanken abzugleichen. Hierfür müsst ihr schon den einen oder anderen Abdruck ansehen, zumal ihr oft auch nur Teile eines Abdruckes habt. Ein weiterer Rechner hilft euch dabei, DNA Spuren zu vergleichen, um so zuzuordnen, wem am Tatort gefundene Körperflüssigkeiten zuzuordnen sind. Ein Mikroskop dient euch dazu, Stoffe zu vergleichen und zu identifizieren und bei größeren Objekten dient der Montagetisch, um diese zu zerlegen. Ihr werdet viel Zeit im Labor verbringen und dadurch auf neue Spuren kommen, es wird euch mit einem Ausrufezeichen angezeigt, an welchem PC ihr noch etwas erledigen könnt, damit ihr nicht die Übersucht verliert. Diese Arbeit ist oft eine große Puzzle Aktion, genau wie im Serienvorbild und wirkt auch sehr authentisch, wenn teils aber auch ermüdend.
Fazit
2 Hände voller Werkzeug, eine Hand voller PC-Techniken, einige interessante Figuren und 5 Fälle, die es zu klären gilt. So kann man CSI: Eindeutige Beweise zusammenfassen. Auch wenn es in jedem Fall einiges zu sehen gibt, sitzt man doch nur bis 90 Minuten an einem Fall, zumal sie nicht besonders schwer sind, es sei denn man übersieht einen Beweis.
Das ist gesamt nicht sehr viel Spielzeit und durch den linearen Aufbau ist ein Wiederspielwert einfach nicht gegeben. Aber CSI hält sich eng an das Vorbild und ist technisch zwar kein Glanzstück, aber lange nicht so schlecht, wie man es von Serienumsetzungen kennt.
Wer auf Puzzles und gerade auf die CSI-Serie steht, sollte auf jeden Fall einen Blick riskieren. Es macht schon Spaß und lässt ein befriedigendes Gefühl zurück, einem Mörder Stück für Stück auf die Schliche zu kommen. Alles in allem kommt aber nicht der Eindruck eines vollen Spieles rüber, was schade ist, weil gute Ansätze bei leider nur mittelmäßiger Technik da sind.
Bewertung
Pro
- Nah am Serien-Vorbild
Contra
- Geringer Umfang
- Gameplay zu linear
0 Kommentare